DFB-Sportgericht
1000 Euro Geldstrafe für Paderborns Trainer Lukas Kwasniok

Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Lukas Kwasniok, den Trainer des Zweitligisten SC Paderborn 07, im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen eines unsportlichen Verhaltens mit einer Geldstrafe in Höhe von 1000 Euro belegt.
Kwasniok hatte sich nach dem Zweitligaspiel gegen Hertha BSC am 19. Januar 2025 in einem Interview unsportlich gegenüber dem Schiedsrichterteam und der Video-Assistentin geäußert und dabei die Unparteilichkeit des Schiedsrichters sowie die Professionalität und Integrität der Video-Assistentin infrage gestellt.
Der Trainer beziehungsweise sein Verein hat dem Urteil zugestimmt, das Urteil ist damit rechtskräftig.
Kategorien: DFB-Sportgericht
Autor: dfb

20.000 Euro Geldstrafe für den FC Bayern München
Das DFB-Sportgericht hat den Bundesligisten Bayern München im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe in Höhe von 20.000 Euro belegt.

128.800 Euro Geldstrafe für den 1. FC Kaiserslautern
Das DFB-Sportgericht belegt den 1. FC Kaiserslautern im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen vier Fällen eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe in Gesamthöhe von 128.800 Euro.
.jpg%3F1741434084)
Berufung von Hansa Rostock: Bundesgericht ändert Urteil ab
Im Verfahren bezüglich des Meisterschaftsspiels der U 19-DFB-Nachwuchsliga zwischen Hansa Rostock und Holstein Kiel hat das DFB-Bundesgericht auf die Berufung von Hansa Rostock das Urteil des DFB-Sportgerichts vom 7. März abgeändert und neu gefasst.