80 Klubs zu Fußball-Ferien-Freizeiten 2019 eingeladen

Alljährlich sind auf Einladung der DFB-Stiftung Egidius Braun 80 Fußballvereine mit mehr als 1000 teilnehmenden Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 15 Jahren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten mit dabei. An sechs Standorten organisiert die Stiftung mit einem Team von rund 60 Mitarbeitenden insgesamt 19 Maßnahmen. Auf Vorschlag der DFB-Landesverbände hat die Stiftung nun die Auswahl getroffen und die Einladungen versandt.

Die einwöchigen Angebote an den Sportschulen in Bad Malente, Edenkoben, Grünberg, Hennef, Leipzig und Schöneck (Karlsruhe) sind für die eingeladenen Fußballvereine kostenlos und ein Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement in den Klubs. Die Stiftung übernimmt die Kosten für die An- und Abreise, die Unterbringung, die Verpflegung und das Programm. Dabei steht nicht nur das Thema "Fußball" auf dem Programm der Freizeiten. Besuche in Kletterparks, den Stadien und Nachwuchsleistungszentren einzelner Bundesliga-Klubs stehen ebenso im Fokus wie Teambuilding-Angebote und Informationen zu ehrenamtlichen Tätigkeiten in den Fußballverbänden und -vereinen.

DFB-Vizepräsident Hans-Dieter Drewitz trifft Freizeitleiter in Edenkoben

Um das Freizeitjahr 2018 abzuschließen und die Angebote im kommenden Jahr vorzubereiten, trafen sich die 15 Leiterinnen und Leiter der Fußball-Ferien-Freizeiten vom 9. bis 11. November 2018 in der Sportschule des Südwestdeutschen Fußballverbandes in Edenkoben. Neben Marc Stender und Maria Wahle sind Jana Leib und Nina Keutel neu im Leitungsteam um Koordinator Klaus Heise und Stiftungsreferentin Sabine Breuer mit dabei. Jana Leib und Nina Keutel engagieren sich seit vielen Jahren ehrenamtlich in ihren jeweiligen Fußballvereinen und wurden für dieses Engagement im vergangenen Jahr als "Fußball-Heldinnen" ausgezeichnet.

Zu einem Hintergrundgespräch kam DFB-Vizepräsident Dr. Hans-Dieter Drewitz in die Sportschule unterhalb der Rietburg. Der 69-jährige Drewitz, der im DFB-Präsidium die Grundsatzfragen des Jugendfußballs verantwortet, berichtete den Teilnehmenden über aktuelle Entwicklungen und Trends im Jugendbereich. "Wir sind sehr dankbar für den Besuch von Hans-Dieter Drewitz. Seine Ausführungen haben uns wichtige Impulse gegeben, um die Fußball-Ferien-Freizeiten positiv weiterzuentwickeln", betont Stiftungsgeschäftsführer Tobias Wrzesinski. "Wir wollen dabei die Jugendlichen künftig noch stärker für ehrenamtliches Engagement in ihren Heimatvereinen begeistern und mit ihnen noch stärker über die Themen ins Gespräch kommen, die sie bewegen", so Wrzesinski.

Damit alle Mitarbeitenden beim Start des Freizeitjahres am 3. Juli 2019 in der Egidius-Braun-Sportschule in Leipzig bestmöglich für ihre Tätigkeit vorbereitet sind, stehen im April und Juni noch zwei weitere Tagungen auf dem Programm.

Folgende Vereine sind zu den Fußball-Ferien-Freizeiten eingeladen:

Sportschule Edenkoben

SpVgg Herblingen Hochaltingen (Bayerischer Fußball-Verband)

VfB Eppingen (Badischer Fußballverband)

FV Fahrnau (Südbadischer Fußballverband)

FC Blau-Weiß Bellamont (Württembergischer Fußballverband)

SV Langenenslingen (Württembergischer Fußballverband)

FV 1920 Stollhofen (Südbadischer Fußballverband)

JFG Kunststadt-Obermain (Bayerischer Fußball-Verband)

TV Marktheidenfeld (Bayerischer Fußball-Verband)

SV Königshoven (Badischer Fußballverband)

FSV Schwenningen (Württembergischer Fußballverband)

Sportschule Malente

SC Asmushausen-Braunhausen (Hessischer Fußball-Verband)

SSG 1907 Breitscheidt (Hessischer Fußball-Verband)

SV 1920 Erfurtshausen (Hessischer Fußball-Verband)

FSV Blau-Weiss Rimbach (Hessischer Fußball-Verband)

SG Bruchköbel (Hessischer Fußball-Verband)

TuS Nordstadt (Hessischer Fußball-Verband)

JSF Söhre Lohfelden-Söhrewald (Hessischer Fußball-Verband)

LTS Bremerhaven (Bremer Fußballverband)

SV Nettelnburg/ Allermöhe (Hamburger Fußball-Verband)

VfB Reichenbach 1921 (Südwestdeutscher Fußballverband)

LSC 1925 Ludwigshafen (Südwestdeutscher Fußballverband)

SV Normannia Pfiffligheim (Südwestdeutscher Fußballverband)

Sportschule Schöneck

TSV Neudorf (Bayerischer Fußball-Verband)

FC Möning 1949 (Bayerischer Fußball-Verband)

TSV Ebermannstadt (Bayerischer Fußball-Verband)

TSV Theuern (Bayerischer Fußball-Verband)

ASV Cham (Bayerischer Fußball-Verband)

1. FC Neunburg vorm Wald (Bayerischer Fußball-Verband)

SG Untertraubenbach/ Michelsdorf (Bayerischer Fußball-Verband)

SV Sallern Regensburg (Bayerischer Fußball-Verband)

TV Oy (Bayerischer Fußball-Verband)

FC Kempten (Bayerischer Fußball-Verband)

FSV Höhenrain/ SG (Bayerischer Fußball-Verband)

SpVgg Kaufbeuren (Bayerischer Fußball-Verband)

Sportschule Leipzig

SV 1946 Bardenbach (Saarländischer Fußball-Verband)

TuS Fortuna 1884 Saarburg (Fußballverband Rheinland)

SV Blau-Weiß 1911 Sayn (Fußballverband Rheinland)

1. Frauen und Mädchen FC Neuwied (Fußballverband Rheinland)

TuS Osnabrück-Haste 01 (Niedersächsischer Fußballverband)

TV Dinklage (Niedersächsischer Fußballverband)

Landesberger SV von 1914 (Niedersächsischer Fußballverband)

Barnstorfer SV (Niedersächsischer Fußballverband)

FSV Grün-Weiß Stadtroda (Thüringer Fußball-Verband)

SV Blau-Weiß Greußen (Thüringer Fußball-Verband)

SV Blau-Weiß 90 Neustadt (Thüringer Fußball-Verband)

BSG Wismus Gera (Thüringer Fußball-Verband)

SV Dallgow 47 (Fußball-Landesverband Brandenburg)

FC Strausberg (Fußball-Landesverband Brandenburg)

FSV Einheit 1949 Ueckermünde (LFV Mecklenburg-Vorpommern)

BSV Eintracht Mahlsdorf (Berliner Fußball-Verband)

Sportschule Hennef

ESV Hansa Lübeck (Schleswig-Holsteinischer Fußballverband)

JFV Kieler Förde (Schleswig-Holsteinischer Fußballverband)

VFR Borgentreich (Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen)

VFL Eintracht Mettingen (Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen)

DJK Borussia Münster (Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen)

Fortuna Elten 1910 (Fußballverband Niederrhein)

DJK Adler Union Essen-Frintrop (Fußballverband Niederrhein)

SV Oppum 1910 (Fußballverband Niederrhein)

SV Herbern (Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen)

FC Ottenstein (Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen)

FSV Friedrichshaller SV (Württembergischer Fußballverband)

SpVgg Mönsheim (Württembergischer Fußballverband)

MTV Stuttgart (Württembergischer Fußballverband)

TuS Hattingen (Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen)

Sportfreunde RW Leithe (Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen)

Sportschule: Grünberg

TuS Eicklingen (Niedersächsischer Fußballverband)

JSG Warberg (TSV Warzen) (Niedersächsischer Fußballverband)

TuS Esens (Niedersächsischer Fußballverband)

TuS Ebstorf (Niedersächsischer Fußballverband)

JFV Aurich (Niedersächsischer Fußballverband)

Jugendsport Wenau (Fußball-Verband Mittelrhein)

SV Bergheim (Fußball-Verband Mittelrhein)

SF Troisdorf (Fußball-Verband Mittelrhein)

FC Germania Bauchem (Fußball-Verband Mittelrhein)

SV 1924 Glehn (Fußballverband Niederrhein)

ESV Zschorlau (Sächsischer Fußball-Verband)

SV Fortschritt Glauchau (Sächsischer Fußball-Verband)

FSV Alemannia Geithain (Sächsischer Fußball-Verband)

United 4 Lions Spg. (Fußball-Verband Sachsen-Anhalt)

VfB Scharnhorst Großgörschen (Fußball-Verband Sachsen-Anhalt)

[dfb]

Alljährlich sind auf Einladung der DFB-Stiftung Egidius Braun 80 Fußballvereine mit mehr als 1000 teilnehmenden Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 15 Jahren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten mit dabei. An sechs Standorten organisiert die Stiftung mit einem Team von rund 60 Mitarbeitenden insgesamt 19 Maßnahmen. Auf Vorschlag der DFB-Landesverbände hat die Stiftung nun die Auswahl getroffen und die Einladungen versandt.

Die einwöchigen Angebote an den Sportschulen in Bad Malente, Edenkoben, Grünberg, Hennef, Leipzig und Schöneck (Karlsruhe) sind für die eingeladenen Fußballvereine kostenlos und ein Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement in den Klubs. Die Stiftung übernimmt die Kosten für die An- und Abreise, die Unterbringung, die Verpflegung und das Programm. Dabei steht nicht nur das Thema "Fußball" auf dem Programm der Freizeiten. Besuche in Kletterparks, den Stadien und Nachwuchsleistungszentren einzelner Bundesliga-Klubs stehen ebenso im Fokus wie Teambuilding-Angebote und Informationen zu ehrenamtlichen Tätigkeiten in den Fußballverbänden und -vereinen.

DFB-Vizepräsident Hans-Dieter Drewitz trifft Freizeitleiter in Edenkoben

Um das Freizeitjahr 2018 abzuschließen und die Angebote im kommenden Jahr vorzubereiten, trafen sich die 15 Leiterinnen und Leiter der Fußball-Ferien-Freizeiten vom 9. bis 11. November 2018 in der Sportschule des Südwestdeutschen Fußballverbandes in Edenkoben. Neben Marc Stender und Maria Wahle sind Jana Leib und Nina Keutel neu im Leitungsteam um Koordinator Klaus Heise und Stiftungsreferentin Sabine Breuer mit dabei. Jana Leib und Nina Keutel engagieren sich seit vielen Jahren ehrenamtlich in ihren jeweiligen Fußballvereinen und wurden für dieses Engagement im vergangenen Jahr als "Fußball-Heldinnen" ausgezeichnet.

Zu einem Hintergrundgespräch kam DFB-Vizepräsident Dr. Hans-Dieter Drewitz in die Sportschule unterhalb der Rietburg. Der 69-jährige Drewitz, der im DFB-Präsidium die Grundsatzfragen des Jugendfußballs verantwortet, berichtete den Teilnehmenden über aktuelle Entwicklungen und Trends im Jugendbereich. "Wir sind sehr dankbar für den Besuch von Hans-Dieter Drewitz. Seine Ausführungen haben uns wichtige Impulse gegeben, um die Fußball-Ferien-Freizeiten positiv weiterzuentwickeln", betont Stiftungsgeschäftsführer Tobias Wrzesinski. "Wir wollen dabei die Jugendlichen künftig noch stärker für ehrenamtliches Engagement in ihren Heimatvereinen begeistern und mit ihnen noch stärker über die Themen ins Gespräch kommen, die sie bewegen", so Wrzesinski.

Damit alle Mitarbeitenden beim Start des Freizeitjahres am 3. Juli 2019 in der Egidius-Braun-Sportschule in Leipzig bestmöglich für ihre Tätigkeit vorbereitet sind, stehen im April und Juni noch zwei weitere Tagungen auf dem Programm.

Folgende Vereine sind zu den Fußball-Ferien-Freizeiten eingeladen:

Sportschule Edenkoben

SpVgg Herblingen Hochaltingen (Bayerischer Fußball-Verband)

VfB Eppingen (Badischer Fußballverband)

FV Fahrnau (Südbadischer Fußballverband)

FC Blau-Weiß Bellamont (Württembergischer Fußballverband)

SV Langenenslingen (Württembergischer Fußballverband)

FV 1920 Stollhofen (Südbadischer Fußballverband)

JFG Kunststadt-Obermain (Bayerischer Fußball-Verband)

TV Marktheidenfeld (Bayerischer Fußball-Verband)

SV Königshoven (Badischer Fußballverband)

FSV Schwenningen (Württembergischer Fußballverband)

Sportschule Malente

SC Asmushausen-Braunhausen (Hessischer Fußball-Verband)

SSG 1907 Breitscheidt (Hessischer Fußball-Verband)

SV 1920 Erfurtshausen (Hessischer Fußball-Verband)

FSV Blau-Weiss Rimbach (Hessischer Fußball-Verband)

SG Bruchköbel (Hessischer Fußball-Verband)

TuS Nordstadt (Hessischer Fußball-Verband)

JSF Söhre Lohfelden-Söhrewald (Hessischer Fußball-Verband)

LTS Bremerhaven (Bremer Fußballverband)

SV Nettelnburg/ Allermöhe (Hamburger Fußball-Verband)

VfB Reichenbach 1921 (Südwestdeutscher Fußballverband)

LSC 1925 Ludwigshafen (Südwestdeutscher Fußballverband)

SV Normannia Pfiffligheim (Südwestdeutscher Fußballverband)

Sportschule Schöneck

TSV Neudorf (Bayerischer Fußball-Verband)

FC Möning 1949 (Bayerischer Fußball-Verband)

TSV Ebermannstadt (Bayerischer Fußball-Verband)

TSV Theuern (Bayerischer Fußball-Verband)

ASV Cham (Bayerischer Fußball-Verband)

1. FC Neunburg vorm Wald (Bayerischer Fußball-Verband)

SG Untertraubenbach/ Michelsdorf (Bayerischer Fußball-Verband)

SV Sallern Regensburg (Bayerischer Fußball-Verband)

TV Oy (Bayerischer Fußball-Verband)

FC Kempten (Bayerischer Fußball-Verband)

FSV Höhenrain/ SG (Bayerischer Fußball-Verband)

SpVgg Kaufbeuren (Bayerischer Fußball-Verband)

Sportschule Leipzig

SV 1946 Bardenbach (Saarländischer Fußball-Verband)

TuS Fortuna 1884 Saarburg (Fußballverband Rheinland)

SV Blau-Weiß 1911 Sayn (Fußballverband Rheinland)

1. Frauen und Mädchen FC Neuwied (Fußballverband Rheinland)

TuS Osnabrück-Haste 01 (Niedersächsischer Fußballverband)

TV Dinklage (Niedersächsischer Fußballverband)

Landesberger SV von 1914 (Niedersächsischer Fußballverband)

Barnstorfer SV (Niedersächsischer Fußballverband)

FSV Grün-Weiß Stadtroda (Thüringer Fußball-Verband)

SV Blau-Weiß Greußen (Thüringer Fußball-Verband)

SV Blau-Weiß 90 Neustadt (Thüringer Fußball-Verband)

BSG Wismus Gera (Thüringer Fußball-Verband)

SV Dallgow 47 (Fußball-Landesverband Brandenburg)

FC Strausberg (Fußball-Landesverband Brandenburg)

FSV Einheit 1949 Ueckermünde (LFV Mecklenburg-Vorpommern)

BSV Eintracht Mahlsdorf (Berliner Fußball-Verband)

Sportschule Hennef

ESV Hansa Lübeck (Schleswig-Holsteinischer Fußballverband)

JFV Kieler Förde (Schleswig-Holsteinischer Fußballverband)

VFR Borgentreich (Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen)

VFL Eintracht Mettingen (Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen)

DJK Borussia Münster (Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen)

Fortuna Elten 1910 (Fußballverband Niederrhein)

DJK Adler Union Essen-Frintrop (Fußballverband Niederrhein)

SV Oppum 1910 (Fußballverband Niederrhein)

SV Herbern (Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen)

FC Ottenstein (Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen)

FSV Friedrichshaller SV (Württembergischer Fußballverband)

SpVgg Mönsheim (Württembergischer Fußballverband)

MTV Stuttgart (Württembergischer Fußballverband)

TuS Hattingen (Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen)

Sportfreunde RW Leithe (Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen)

Sportschule: Grünberg

TuS Eicklingen (Niedersächsischer Fußballverband)

JSG Warberg (TSV Warzen) (Niedersächsischer Fußballverband)

TuS Esens (Niedersächsischer Fußballverband)

TuS Ebstorf (Niedersächsischer Fußballverband)

JFV Aurich (Niedersächsischer Fußballverband)

Jugendsport Wenau (Fußball-Verband Mittelrhein)

SV Bergheim (Fußball-Verband Mittelrhein)

SF Troisdorf (Fußball-Verband Mittelrhein)

FC Germania Bauchem (Fußball-Verband Mittelrhein)

SV 1924 Glehn (Fußballverband Niederrhein)

ESV Zschorlau (Sächsischer Fußball-Verband)

SV Fortschritt Glauchau (Sächsischer Fußball-Verband)

FSV Alemannia Geithain (Sächsischer Fußball-Verband)

United 4 Lions Spg. (Fußball-Verband Sachsen-Anhalt)

VfB Scharnhorst Großgörschen (Fußball-Verband Sachsen-Anhalt)

###more###