Zwei neue Assistentinnen auf der FIFA-Liste

Der Weltverband FIFA hat die Meldung der internationalen Schiedsrichter*innen für die FIFA-Liste 2024 durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) offiziell bestätigt. Dabei gibt es lediglich Änderungen im Schiedsrichterinnen-Bereich.

Jasmin Matysiak und Anne Uersfeld sind neue FIFA-Assistentinnen und werden den DFB künftig international vertreten. Christine Baitinger, Sportliche Leiterin der DFB-Schiedsrichterinnen, gratuliert: "Mit Jasmin Matysiak und Anne Uersfeld haben wir zwei junge Assistentinnen neu auf der FIFA-Liste. Wir freuen uns, ihnen damit eine großartige Perspektive geben zu können und sind davon überzeugt, dass sie beide ihren bislang schon erfolgreichen Weg als Assistentinnen jetzt auch international weitergehen werden."

Rafalski nicht mehr international im Einsatz

Zugleich hat Katrin Rafalski ihre Karriere als FIFA-Assistentin nach der diesjährigen Frauen-Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland auf eigenen Wunsch beendet. Die DFB-Schiedsrichterin des Jahres 2015 und 2022 fungiert allerdings weiterhin als Video-Assistentin (VA) auf nationaler und internationaler Ebene – ihren ersten VA-Einsatz in der Bundesliga hatte sie Anfang Dezember beim Spiel RB Leipzig gegen den 1. FC Heidenheim.

"In den vergangenen 13 Jahren hat Katrin Rafalski den DFB bei allen großen internationalen Turnieren erfolgreich vertreten. Ihre gezeigten Leistungen verdienen allergrößten Respekt und Anerkennung", sagt Baitinger.

Vanessa Kaminski ist als Assistentin ebenfalls aus dem internationalen Bereich ausgeschieden, bleibt jedoch Video-Offizielle für die FIFA und Unparteiische der Google Pixel Frauen-Bundesliga. Die Listen der männlichen Schiedsrichter und Schiedsrichter-Assistenten sind im Vergleich zum Vorjahr ebenso unverändert wie die der Futsal- und Beachsoccer-Referees. Der DFB stellt im kommenden Jahr 15 FIFA-Schiedsrichter*innen, 16 Assistent*innen, 14 Video-Offizielle, drei Futsal-Schiedsrichter sowie vier Beachsoccer-Schiedsrichter*innen.

[mv]

Der Weltverband FIFA hat die Meldung der internationalen Schiedsrichter*innen für die FIFA-Liste 2024 durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) offiziell bestätigt. Dabei gibt es lediglich Änderungen im Schiedsrichterinnen-Bereich.

Jasmin Matysiak und Anne Uersfeld sind neue FIFA-Assistentinnen und werden den DFB künftig international vertreten. Christine Baitinger, Sportliche Leiterin der DFB-Schiedsrichterinnen, gratuliert: "Mit Jasmin Matysiak und Anne Uersfeld haben wir zwei junge Assistentinnen neu auf der FIFA-Liste. Wir freuen uns, ihnen damit eine großartige Perspektive geben zu können und sind davon überzeugt, dass sie beide ihren bislang schon erfolgreichen Weg als Assistentinnen jetzt auch international weitergehen werden."

Rafalski nicht mehr international im Einsatz

Zugleich hat Katrin Rafalski ihre Karriere als FIFA-Assistentin nach der diesjährigen Frauen-Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland auf eigenen Wunsch beendet. Die DFB-Schiedsrichterin des Jahres 2015 und 2022 fungiert allerdings weiterhin als Video-Assistentin (VA) auf nationaler und internationaler Ebene – ihren ersten VA-Einsatz in der Bundesliga hatte sie Anfang Dezember beim Spiel RB Leipzig gegen den 1. FC Heidenheim.

"In den vergangenen 13 Jahren hat Katrin Rafalski den DFB bei allen großen internationalen Turnieren erfolgreich vertreten. Ihre gezeigten Leistungen verdienen allergrößten Respekt und Anerkennung", sagt Baitinger.

Vanessa Kaminski ist als Assistentin ebenfalls aus dem internationalen Bereich ausgeschieden, bleibt jedoch Video-Offizielle für die FIFA und Unparteiische der Google Pixel Frauen-Bundesliga. Die Listen der männlichen Schiedsrichter und Schiedsrichter-Assistenten sind im Vergleich zum Vorjahr ebenso unverändert wie die der Futsal- und Beachsoccer-Referees. Der DFB stellt im kommenden Jahr 15 FIFA-Schiedsrichter*innen, 16 Assistent*innen, 14 Video-Offizielle, drei Futsal-Schiedsrichter sowie vier Beachsoccer-Schiedsrichter*innen.

###more###