VW-Spot: Amateure Arm in Arm mit Stars

Einmal die Stars der deutschen Nationalmannschaft aus nächster Nähe erleben? Neben ihnen auf einer Bühne stehen? Für einige Fans, Nachwuchskicker, Amateurfußballer und Ehrenamtler aus Vereinen der Region rund um Leipzig wurde dieser Traum wahr. Denn sie kamen ihren Idolen beim Videodreh des DFB-Mobilitätspartners Volkswagen ganz nah. Und sie nahmen nicht nur Autogramme und Selfies als unvergessliche Erinnerung mit nach Hause, sondern können sich in diesen Tagen möglicherweise auch noch im Fernsehen entdecken. Denn Volkswagen hat die erste Werbekampagne als neuer Partner des Deutschen Fußball-Bundes gestartet. Und die steht unter dem Motto "Fußball, das sind wir alle."

Ein Satz, mit dem sich Nationalspieler Joshua Kimmich identifizieren kann. "Ich habe alles durchlebt: vom kleinen Dorfverein bis zum VfB Stuttgart, RB Leipzig, Bayern München, die Nationalmannschaft", sagt der Bayern-Star, der einst beim VfB Bösingen in der Nähe von Rottweil mit dem Fußballspielen begann. "Ich sehe es genauso, dass Fußball für alle da ist. Wir alle spielen und schauen Fußball, weil es Spaß macht. Und es macht Spaß, egal in welcher Liga. Wenn ich bei mir in der Heimat bin, bin ich oftmals noch auf dem Sportplatz, um den Sport aus einer anderen Perspektive wiederzusehen."

Dreh beim SV Zwochau

Der VW-Spot wurde nicht nur mit Vertreterinnen und Vertretern aus Amateurvereinen gedreht, sondern teilweise auch bei ihnen. Etwa beim SV Zwochau, dessen erste Mannschaft in der Nordsachsenliga kickt. Im Werbefilm fährt der Vorsitzende des sächsischen Amateurklubs André Biedermann den Sportplatz, der ganz idyllisch direkt neben einer Windmühle liegt, mit dem Rasenmäher ab. "Alle Fans, alle ehrenamtlichen Helfer, Trainer, Platzwarte, Kinder, Familienangehörige - die alle unterstützen den Amateurfußball", sagt Biedermann. "Das ist fantastisch. Deswegen sind wir alle Fußball." An der Seite von Nachwuchskickern, Bolzplatzhelden, Ehrenamtlichen und Fans laufen die Nationalspieler und das Trainerteam um Joachim Löw im Film in das Berliner Olympiastadion ein, wo sie sich Arm in Arm zu einem großen Gruppenbild formieren. An insgesamt drei Drehtagen wirkten an elf verschiedenen Orten mehr als 250 Darsteller und Komparsen mit.

"Die Kampagne soll den Start unserer Partnerschaft mit dem DFB dokumentieren und unser Grundverständnis vom Fußball ausdrücken", sagt Jürgen Stackmann, Vertriebsvorstand der Marke Volkswagen Pkw. "Volkswagen unterstützt diese großartige Sportart in ihrer gesamten Breite: Profis und Amateure, Männer und Frauen, Erwachsene und Kinder, Fans und Ehrenamtliche. Wir bei Volkswagen teilen die zentralen Werte des Fußballs wie etwa Bodenständigkeit, Leidenschaft, Innovationskraft, Vielfalt und Fairness."

Bierhoff lobt Ehrenamtler

Der Ansatz von Volkswagen wird von Oliver Bierhoff, Direktor Nationalmannschaften und Akademie des DFB, sehr begrüßt: "Er passt vollkommen zu uns. Schließlich sind wir eine große Fußballfamilie. Auch wir in der Nationalmannschaft leben von kleinen Amateurvereinen, wo Fünf- und Sechsjährige ausgebildet werden. Die ehrenamtliche Arbeit an der Basis ist unverzichtbar. Und dazu zählen nicht nur Trainer, sondern auch Eltern, die Kinder zu den Spielen fahren, die die Trikots waschen, die Kuchen für das Jugendturnier backen. Wir brauchen dieses Engagement, damit unsere Gesellschaft diesen Sport weiterausüben kann."

Volkswagen unterstützt neben dem DFB und seinen 21 Landesverbänden weltweit noch zahlreiche weitere Landesverbände, unter anderem in Frankreich, Schweiz, Österreich, Finnland und den USA, ist darüber hinaus Partner der Ligen in Schweden und Kanada. Zudem ist Volkswagen seit 2018 auch Mobilitätspartner der Europäischen Fußball-Union (UEFA) für die Nationalmannschaftswettbewerbe. Außerdem unterstützt das Unternehmen diverse Vereine, insbesondere an seinen Produktionsstandorten.

Dieses umfassende weltweite Fußballengagement wird unter dem Claim "We drive football" als Kommunikationsplattform genutzt. Jochen Sengpiehl, Marketingchef der Marke Volkswagen: "Dadurch können wir zeigen, dass Volkswagen sich ändert und als Marke neu aufstellt. Zudem soll das Fußballsponsoring dazu beitragen, der E-Mobilität zum Durchbruch zu verhelfen und Werbung für unsere künftige E-Modellfamilie zu betreiben."

[dfb]

Einmal die Stars der deutschen Nationalmannschaft aus nächster Nähe erleben? Neben ihnen auf einer Bühne stehen? Für einige Fans, Nachwuchskicker, Amateurfußballer und Ehrenamtler aus Vereinen der Region rund um Leipzig wurde dieser Traum wahr. Denn sie kamen ihren Idolen beim Videodreh des DFB-Mobilitätspartners Volkswagen ganz nah. Und sie nahmen nicht nur Autogramme und Selfies als unvergessliche Erinnerung mit nach Hause, sondern können sich in diesen Tagen möglicherweise auch noch im Fernsehen entdecken. Denn Volkswagen hat die erste Werbekampagne als neuer Partner des Deutschen Fußball-Bundes gestartet. Und die steht unter dem Motto "Fußball, das sind wir alle."

Ein Satz, mit dem sich Nationalspieler Joshua Kimmich identifizieren kann. "Ich habe alles durchlebt: vom kleinen Dorfverein bis zum VfB Stuttgart, RB Leipzig, Bayern München, die Nationalmannschaft", sagt der Bayern-Star, der einst beim VfB Bösingen in der Nähe von Rottweil mit dem Fußballspielen begann. "Ich sehe es genauso, dass Fußball für alle da ist. Wir alle spielen und schauen Fußball, weil es Spaß macht. Und es macht Spaß, egal in welcher Liga. Wenn ich bei mir in der Heimat bin, bin ich oftmals noch auf dem Sportplatz, um den Sport aus einer anderen Perspektive wiederzusehen."

Dreh beim SV Zwochau

Der VW-Spot wurde nicht nur mit Vertreterinnen und Vertretern aus Amateurvereinen gedreht, sondern teilweise auch bei ihnen. Etwa beim SV Zwochau, dessen erste Mannschaft in der Nordsachsenliga kickt. Im Werbefilm fährt der Vorsitzende des sächsischen Amateurklubs André Biedermann den Sportplatz, der ganz idyllisch direkt neben einer Windmühle liegt, mit dem Rasenmäher ab. "Alle Fans, alle ehrenamtlichen Helfer, Trainer, Platzwarte, Kinder, Familienangehörige - die alle unterstützen den Amateurfußball", sagt Biedermann. "Das ist fantastisch. Deswegen sind wir alle Fußball." An der Seite von Nachwuchskickern, Bolzplatzhelden, Ehrenamtlichen und Fans laufen die Nationalspieler und das Trainerteam um Joachim Löw im Film in das Berliner Olympiastadion ein, wo sie sich Arm in Arm zu einem großen Gruppenbild formieren. An insgesamt drei Drehtagen wirkten an elf verschiedenen Orten mehr als 250 Darsteller und Komparsen mit.

"Die Kampagne soll den Start unserer Partnerschaft mit dem DFB dokumentieren und unser Grundverständnis vom Fußball ausdrücken", sagt Jürgen Stackmann, Vertriebsvorstand der Marke Volkswagen Pkw. "Volkswagen unterstützt diese großartige Sportart in ihrer gesamten Breite: Profis und Amateure, Männer und Frauen, Erwachsene und Kinder, Fans und Ehrenamtliche. Wir bei Volkswagen teilen die zentralen Werte des Fußballs wie etwa Bodenständigkeit, Leidenschaft, Innovationskraft, Vielfalt und Fairness."

Bierhoff lobt Ehrenamtler

Der Ansatz von Volkswagen wird von Oliver Bierhoff, Direktor Nationalmannschaften und Akademie des DFB, sehr begrüßt: "Er passt vollkommen zu uns. Schließlich sind wir eine große Fußballfamilie. Auch wir in der Nationalmannschaft leben von kleinen Amateurvereinen, wo Fünf- und Sechsjährige ausgebildet werden. Die ehrenamtliche Arbeit an der Basis ist unverzichtbar. Und dazu zählen nicht nur Trainer, sondern auch Eltern, die Kinder zu den Spielen fahren, die die Trikots waschen, die Kuchen für das Jugendturnier backen. Wir brauchen dieses Engagement, damit unsere Gesellschaft diesen Sport weiterausüben kann."

Volkswagen unterstützt neben dem DFB und seinen 21 Landesverbänden weltweit noch zahlreiche weitere Landesverbände, unter anderem in Frankreich, Schweiz, Österreich, Finnland und den USA, ist darüber hinaus Partner der Ligen in Schweden und Kanada. Zudem ist Volkswagen seit 2018 auch Mobilitätspartner der Europäischen Fußball-Union (UEFA) für die Nationalmannschaftswettbewerbe. Außerdem unterstützt das Unternehmen diverse Vereine, insbesondere an seinen Produktionsstandorten.

Dieses umfassende weltweite Fußballengagement wird unter dem Claim "We drive football" als Kommunikationsplattform genutzt. Jochen Sengpiehl, Marketingchef der Marke Volkswagen: "Dadurch können wir zeigen, dass Volkswagen sich ändert und als Marke neu aufstellt. Zudem soll das Fußballsponsoring dazu beitragen, der E-Mobilität zum Durchbruch zu verhelfen und Werbung für unsere künftige E-Modellfamilie zu betreiben."

###more###