Video: U 21 vor Topspiel in Irland

Vor drei Tagen gelandet, jetzt bereit zum Durchstarten: Nach Trainingseinheiten am Strand, im Hotel, auf dem Trainingsplatz und dem Abschlusstraining im Tallaght Stadium im Süden Dublins kommt es für die deutsche U 21-Nationalmannschaft heute (ab 19 Uhr MESZ im Liveticker auf Twitter) zum Spitzenspiel in der EM-Qualifikationsgruppe 5 gegen Irland. Deutschland führt nach sieben von zehn Spielen mit 16 Punkten und 23:6 Toren, Irland liegt mit 14 Punkten und 11:4 Toren dahinter.

Circa zwölf Grad und immer wieder Regenschauer: Das wichtige Duell in der EM-Qualifikationsgruppe wird bei typisch irischem Wetter stattfinden. DFB-Trainer Stefan Kuntz erwartet eine intensive Partie mit vielen Zweikämpfen: "Wir müssen dagegenhalten und unsere spielerischen Vorteile einbringen, dann werden wir als Sieger vom Platz gehen. Die Iren sind sehr robust, zweikampf-, und kopfballstark. Deshalb müssen wir uns auf viele lange Bälle einstellen und diese konsequent verteidigen."

"Das Zusammensetzen der ersten Elf ist richtig schwer"

Mannschaftskapitän Lukas Klostermann ergänzt: "Die Iren werden kompakt stehen und versuchen, uns das Leben schwer zu machen. Wir müssen die Räume und Torchancen, die sich uns bieten werden, konsequent nutzen. Dann gehen wir als Sieger vom Platz und können uns ein gutes Polster in der Tabelle erarbeiten."

Nachdem beim 3:0 im Testspiel gegen Mexiko am vergangenen Freitag in Fürth insgesamt 21 Spieler auf dem Feld standen, die allesamt überzeugten, steht das Trainerteam der U 21 vor einer schwierigen Aufgabe. "Es ist der schwerste, aber auch der beste Fall eingetreten", sagt Kuntz. "Die Jungs machen uns das Zusammensetzen der ersten Elf und des Kaders gegen Irland richtig schwer." Lukas Klostermann ist sich sicher: "Egal, wer spielt, wer auf der Bank oder wer auf der Tribüne sitzt: Jeder wird alles für die Mannschaft geben und sich für den Erfolg einbringen."

Klostermann: "Wir sind eine eingeschworene Truppe"

Das Einfordern dieser Einstellung sieht der 22 Jahre alte Verteidiger von RB Leipzig auch als seine Aufgabe als Kapitän an: "Ich fühle mich geehrt, dass mir der Trainer diese Aufgabe anvertraut hat. Ich möchte jetzt mit darauf achten, dass die Mannschaft fokussiert und auf den Punkt da ist. Da alle in jedem Training Gas geben und jeder auf einen möglichen Einsatz brennt, klappt das bisher sehr gut. Trotz der vielen neuen Spieler haben wir kaum Eingewöhnungszeit gebraucht und sind schon eine gut eingeschworene Truppe."

Mit einem Sieg in Dublin könnte die deutsche U 21 den Vorsprung auf Irland auf fünf Punkte ausbauen. Bei noch zwei ausstehenden EM-Qualifikationsspielen im Oktober wäre dies die perfekte Ausgangslage für das Team von Stefan Kuntz. Am 12. Oktober (ab 20 Uhr) trifft Deutschland in Ingolstadt auf Norwegen und zum Abschluss der Qualifikation am 16. Oktober (ab 18.30 Uhr) im Rückspiel in Heidenheim auf Irland.

Die Partie in Irland heute wird nicht im TV oder Livestream übertragen. Für alle interessierten Fans wird es einen Liveticker auf den Social-Media-Kanälen der DFB-Junioren auf Facebook, Twitter und Instagram geben.

[ms]

Vor drei Tagen gelandet, jetzt bereit zum Durchstarten: Nach Trainingseinheiten am Strand, im Hotel, auf dem Trainingsplatz und dem Abschlusstraining im Tallaght Stadium im Süden Dublins kommt es für die deutsche U 21-Nationalmannschaft heute (ab 19 Uhr MESZ im Liveticker auf Twitter) zum Spitzenspiel in der EM-Qualifikationsgruppe 5 gegen Irland. Deutschland führt nach sieben von zehn Spielen mit 16 Punkten und 23:6 Toren, Irland liegt mit 14 Punkten und 11:4 Toren dahinter.

Circa zwölf Grad und immer wieder Regenschauer: Das wichtige Duell in der EM-Qualifikationsgruppe wird bei typisch irischem Wetter stattfinden. DFB-Trainer Stefan Kuntz erwartet eine intensive Partie mit vielen Zweikämpfen: "Wir müssen dagegenhalten und unsere spielerischen Vorteile einbringen, dann werden wir als Sieger vom Platz gehen. Die Iren sind sehr robust, zweikampf-, und kopfballstark. Deshalb müssen wir uns auf viele lange Bälle einstellen und diese konsequent verteidigen."

"Das Zusammensetzen der ersten Elf ist richtig schwer"

Mannschaftskapitän Lukas Klostermann ergänzt: "Die Iren werden kompakt stehen und versuchen, uns das Leben schwer zu machen. Wir müssen die Räume und Torchancen, die sich uns bieten werden, konsequent nutzen. Dann gehen wir als Sieger vom Platz und können uns ein gutes Polster in der Tabelle erarbeiten."

Nachdem beim 3:0 im Testspiel gegen Mexiko am vergangenen Freitag in Fürth insgesamt 21 Spieler auf dem Feld standen, die allesamt überzeugten, steht das Trainerteam der U 21 vor einer schwierigen Aufgabe. "Es ist der schwerste, aber auch der beste Fall eingetreten", sagt Kuntz. "Die Jungs machen uns das Zusammensetzen der ersten Elf und des Kaders gegen Irland richtig schwer." Lukas Klostermann ist sich sicher: "Egal, wer spielt, wer auf der Bank oder wer auf der Tribüne sitzt: Jeder wird alles für die Mannschaft geben und sich für den Erfolg einbringen."

Klostermann: "Wir sind eine eingeschworene Truppe"

Das Einfordern dieser Einstellung sieht der 22 Jahre alte Verteidiger von RB Leipzig auch als seine Aufgabe als Kapitän an: "Ich fühle mich geehrt, dass mir der Trainer diese Aufgabe anvertraut hat. Ich möchte jetzt mit darauf achten, dass die Mannschaft fokussiert und auf den Punkt da ist. Da alle in jedem Training Gas geben und jeder auf einen möglichen Einsatz brennt, klappt das bisher sehr gut. Trotz der vielen neuen Spieler haben wir kaum Eingewöhnungszeit gebraucht und sind schon eine gut eingeschworene Truppe."

Mit einem Sieg in Dublin könnte die deutsche U 21 den Vorsprung auf Irland auf fünf Punkte ausbauen. Bei noch zwei ausstehenden EM-Qualifikationsspielen im Oktober wäre dies die perfekte Ausgangslage für das Team von Stefan Kuntz. Am 12. Oktober (ab 20 Uhr) trifft Deutschland in Ingolstadt auf Norwegen und zum Abschluss der Qualifikation am 16. Oktober (ab 18.30 Uhr) im Rückspiel in Heidenheim auf Irland.

Die Partie in Irland heute wird nicht im TV oder Livestream übertragen. Für alle interessierten Fans wird es einen Liveticker auf den Social-Media-Kanälen der DFB-Junioren auf Facebook, Twitter und Instagram geben.

###more###