Talentförderung
Statement von DFB-Präsident Neuendorf zur Kinderfußball-Reform

DFB-Präsident Bernd Neuendorf nimmt zu den Aussagen von Hans-Joachim Watzke und den öffentlichen Diskussionen über die beschlossene Reform des Kinderfußballs Stellung.
"Diese Aussagen haben mich überrascht. Denn die neuen Spielformen im Kinderfußball wurden 2022 nach einer mehrjährigen Pilotphase unter enger Einbeziehung der DFL vom DFB-Bundestag in Bonn einstimmig beschlossen. Die Profi-Klubs haben der Reform also ausdrücklich zugestimmt. Es gab vor der Entscheidung des Bundestages nicht einmal den Wunsch nach einer Aussprache. Wir sollten daher unsere eigenen Beschlüsse ernst nehmen und das, was viele Fachleute ausdrücklich befürworten, jetzt auch umsetzen.
Wer den Zustand des deutschen Fußballs beklagt, darf nicht einfach ein 'Weiter so' proklamieren. In anderen Ländern haben ähnliche Reformen zu deutlichen Leistungssteigerungen geführt.
Wer sich mit den neuen Spielformen beschäftigt, wird auch rasch erkennen, dass es natürlich um Leistung geht, um Gewinnen und Verlieren, um Erfolg und Misserfolg. Unser neuer Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung, Hannes Wolf, wird gemeinsam mit den Landesverbänden, die Menschen von der Richtigkeit unseres Weges überzeugen."
Kategorien: Talentförderung, Über uns
Autor: dfb

Nachwuchsfördertopf 3. Liga: Trio aus Bayern profitiert am stärksten
Die SpVgg Unterhaching erhält erneut die höchste Fördersumme aus dem Nachwuchsfördertopf 3. Liga. Knapp 303.000 Euro werden vom DFB an den Absteiger für die Saison 2024/2025 ausgeschüttet. Auch die Nummer zwei und drei im Topf kommen aus Bayern.

DFB entzieht Kickers Offenbach Status als Leistungszentrum
Der DFB hat Kickers Offenbach den Status als Leistungszentrum entzogen. Die einstimmig getroffene Entscheidung erfolgte aufgrund der Nichterfüllung von wesentlichen Voraussetzungen für die Anerkennung eines Leistungszentrums.

Das ist der Nachwuchsfördertopf 3. Liga
Was hat es mit dem Nachwuchsfördertopf 3. Liga auf sich? Wie wird er verteilt? Um welche Summen geht es? Was ist bei der Mittelverwendung zu beachten? DFB.de gibt darauf die wichtigsten Antworten. Alle Infos hier im FAQ.