Rehhagel, Schmelzer, Stevens: Fußballprominenz auf der Buchmesse

Das Runde muss ins Eckige. Eine Weisheit, die im übertragenen Sinne auch für die Frankfurter Buchmesse gilt, wenn man auf die vielen neuen Fußballbücher der Saison schaut. Treffpunkt für Autoren, Buchliebhaber, Kulturinteressierte und Fußball-Helden ist wie jedes Jahr das "Kulturstadion" der DFB-Kulturstiftung auf der weltgrößten Bücherschau.

Zu den diesjährigen Stargästen gehören die Ex-Trainer Otto Rehhagel und Huub Stevens. Während letzterer genau zwanzig Jahre nach dem UEFA-Cup-Triumph der Schalker "Eurofighter" seine Autobiografie vorstellt, geht es bei Otto Rehhagel gleich um eine ganze Bibliothek. Um die von Alt-Bundestrainer Sepp Herberger nämlich: "Herbergers Welt der Bücher - Die unbekannten Seiten der Trainerlegende" ist nicht nur der Titel einer Sonderausstellung, die das Deutsche Fußballmuseum dem WM-Trainer von 1954 zum 120. Geburtstag gewidmet hat, sondern auch eines Buchs von Museumsdirektor Manuel Neukirchner. Der hat rund 1500 Bücher aus dessen Nachlass durchforstet und festgestellt, wie sich das Denken Herbergers aus seiner jahrzehntelangen autodidaktischen Lektüre speist, von Macchiavelli, Mao bis Dale Carnegie.

"Helmut Schön" - Das Fußballbuch des Jahres

Über den Nachfolger von Sepp Herberger als Nationaltrainer gibt es seit diesem Jahr endlich eine eigene Biografie - und was für eine: Bernd-M. Beyers über 500-seitiges Werk "Helmut Schön" über den vielseitig interessierten, oft verkannten Dresdener wurde von der Deutschen Akademie für Fußballkultur jüngst zum „Fußballbuch des Jahres“ 2017 gekürt. Noch vor Entgegennahme des Preises ist der Autor im "Kulturstadion" zu Gast und stellt sein Buch über den bis heute erfolgreichsten deutschen Bundestrainer vor, der Welt- und Europameister wurde und in vier deutschen Staaten spielte und trainierte.

Gemeinsam mit dem Autor erinnert sich ein prominenter Zeitzeuge an den "Mann mit der Mütze": Stürmer-Legende Dieter Müller debütierte 1976 mit drei Toren im EM-Halbfinale in Schöns Nationalteam. Warum es am Ende doch kein Happyend gab, erzählt er im "Kulturstadion".

BVB-Kapitän Marcel Schmelzer über die Hymne "You´ll never walk alone"

Natürlich stehen auf der Buchmesse vor allem neue Fußballbücher im Blickpunkt, aber auch Filme werden vorgestellt, und die Musik spielt eine Rolle. Über die wahrscheinlich berühmteste Fußballhymne der Welt gibt es seit Kurzem einen eigenen Kinofilm: "You`ll never walk alone" wird jedes Wochenende von Zehntausenden gesungen, an der Anfield-Road und in der "Gelben Wand".

Ihre Geschichte aber reicht schon ins Budapest des Jahres 1909 zurück. Bestseller-Autor Lucas Vogelsang ("Heimaterde") diskutiert die erstaunliche Karriere dieses Liedes zwischen Theaterbühne, Broadway-Musical, Kino, Pop-Musik und Fußball unter anderem mit einem der es wissen muss: BVB-Kapitän Marcel Schmelzer.

Französische und deutsche Autoren-Nationalmannschaft zu Gast

Anlässlich des Ehrengastes Frankreich geben sich dieses Jahr auch zwei besondere Teams die Ehre: Die "Autonama", die deutsche Autoren-Nationalmannschaft, die mit Unterstützung der DFB-Kulturstiftung seit vielen Jahren gegen ausländische Schriftsteller-Teams spielt, empfängt am Samstag, dem 14. Oktober, um 18:00 Uhr ihre französischen Kollegen zu einem Länderspiel auf der Sportanlage der SG Sossenheim (Westerbachstraße 274a, 65936 Sossenheim). Im Kulturstadion diskutieren und lesen beide Teams jeweils am Samstag- und Sonntagmittag über Fankulturen in beiden Ländern, Sport in den jeweiligen Nationalkulturen und über hartnäckig wirksame Klischees im deutsch-französischen Verhältnis.

Insgesamt 13 spannende Panels rund um Literatur und Fußballkultur machen die seit 2008 zur Buchmesse angebotene Lese- und Eventbühne auch dieses Jahr wieder zu einem Erlebnis. Das "Kulturstadion" ist eine jährliche Veranstaltung der DFB-Kulturstiftung in Kooperation mit der LitCam gGmbH. Öffnungszeiten: Samstag, 14. Oktober, und Sonntag, 15. Oktober (jeweils ab 10:30 Uhr). Frankfurter Buchmesse, Halle 3.1., Stand B 33. Der Eintritt ist für alle Besucher der Frankfurter Buchmesse kostenlos.

[dfb]

Das Runde muss ins Eckige. Eine Weisheit, die im übertragenen Sinne auch für die Frankfurter Buchmesse gilt, wenn man auf die vielen neuen Fußballbücher der Saison schaut. Treffpunkt für Autoren, Buchliebhaber, Kulturinteressierte und Fußball-Helden ist wie jedes Jahr das "Kulturstadion" der DFB-Kulturstiftung auf der weltgrößten Bücherschau.

Zu den diesjährigen Stargästen gehören die Ex-Trainer Otto Rehhagel und Huub Stevens. Während letzterer genau zwanzig Jahre nach dem UEFA-Cup-Triumph der Schalker "Eurofighter" seine Autobiografie vorstellt, geht es bei Otto Rehhagel gleich um eine ganze Bibliothek. Um die von Alt-Bundestrainer Sepp Herberger nämlich: "Herbergers Welt der Bücher - Die unbekannten Seiten der Trainerlegende" ist nicht nur der Titel einer Sonderausstellung, die das Deutsche Fußballmuseum dem WM-Trainer von 1954 zum 120. Geburtstag gewidmet hat, sondern auch eines Buchs von Museumsdirektor Manuel Neukirchner. Der hat rund 1500 Bücher aus dessen Nachlass durchforstet und festgestellt, wie sich das Denken Herbergers aus seiner jahrzehntelangen autodidaktischen Lektüre speist, von Macchiavelli, Mao bis Dale Carnegie.

"Helmut Schön" - Das Fußballbuch des Jahres

Über den Nachfolger von Sepp Herberger als Nationaltrainer gibt es seit diesem Jahr endlich eine eigene Biografie - und was für eine: Bernd-M. Beyers über 500-seitiges Werk "Helmut Schön" über den vielseitig interessierten, oft verkannten Dresdener wurde von der Deutschen Akademie für Fußballkultur jüngst zum „Fußballbuch des Jahres“ 2017 gekürt. Noch vor Entgegennahme des Preises ist der Autor im "Kulturstadion" zu Gast und stellt sein Buch über den bis heute erfolgreichsten deutschen Bundestrainer vor, der Welt- und Europameister wurde und in vier deutschen Staaten spielte und trainierte.

Gemeinsam mit dem Autor erinnert sich ein prominenter Zeitzeuge an den "Mann mit der Mütze": Stürmer-Legende Dieter Müller debütierte 1976 mit drei Toren im EM-Halbfinale in Schöns Nationalteam. Warum es am Ende doch kein Happyend gab, erzählt er im "Kulturstadion".

BVB-Kapitän Marcel Schmelzer über die Hymne "You´ll never walk alone"

Natürlich stehen auf der Buchmesse vor allem neue Fußballbücher im Blickpunkt, aber auch Filme werden vorgestellt, und die Musik spielt eine Rolle. Über die wahrscheinlich berühmteste Fußballhymne der Welt gibt es seit Kurzem einen eigenen Kinofilm: "You`ll never walk alone" wird jedes Wochenende von Zehntausenden gesungen, an der Anfield-Road und in der "Gelben Wand".

Ihre Geschichte aber reicht schon ins Budapest des Jahres 1909 zurück. Bestseller-Autor Lucas Vogelsang ("Heimaterde") diskutiert die erstaunliche Karriere dieses Liedes zwischen Theaterbühne, Broadway-Musical, Kino, Pop-Musik und Fußball unter anderem mit einem der es wissen muss: BVB-Kapitän Marcel Schmelzer.

Französische und deutsche Autoren-Nationalmannschaft zu Gast

Anlässlich des Ehrengastes Frankreich geben sich dieses Jahr auch zwei besondere Teams die Ehre: Die "Autonama", die deutsche Autoren-Nationalmannschaft, die mit Unterstützung der DFB-Kulturstiftung seit vielen Jahren gegen ausländische Schriftsteller-Teams spielt, empfängt am Samstag, dem 14. Oktober, um 18:00 Uhr ihre französischen Kollegen zu einem Länderspiel auf der Sportanlage der SG Sossenheim (Westerbachstraße 274a, 65936 Sossenheim). Im Kulturstadion diskutieren und lesen beide Teams jeweils am Samstag- und Sonntagmittag über Fankulturen in beiden Ländern, Sport in den jeweiligen Nationalkulturen und über hartnäckig wirksame Klischees im deutsch-französischen Verhältnis.

Insgesamt 13 spannende Panels rund um Literatur und Fußballkultur machen die seit 2008 zur Buchmesse angebotene Lese- und Eventbühne auch dieses Jahr wieder zu einem Erlebnis. Das "Kulturstadion" ist eine jährliche Veranstaltung der DFB-Kulturstiftung in Kooperation mit der LitCam gGmbH. Öffnungszeiten: Samstag, 14. Oktober, und Sonntag, 15. Oktober (jeweils ab 10:30 Uhr). Frankfurter Buchmesse, Halle 3.1., Stand B 33. Der Eintritt ist für alle Besucher der Frankfurter Buchmesse kostenlos.

###more###