Lutz Michael Fröhlich wird 60

Lutz Michael Fröhlich, Vorsitzender der Schiedsrichter-Kommission Elite des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), feiert am heutigen Montag seinen 60. Geburtstag. Der DFB gratuliert: "Einem Menschen wie Lutz Michael Fröhlich zu gratulieren ist mir eine riesige Freude", sagt Ronny Zimmermann, DFB-Vizepräsident für Schiedsrichter und Qualifizierung. "Wir können stolz und glücklich sein, ihn in unseren Reihen zu wissen, denn von seinem immensen Knowhow in Sachen Schiedsrichter aber auch seiner herausragenden Sozialkompetenz kann man einfach nur profitieren. Deshalb ein herzlicher Glückwunsch zum runden Geburtstag und natürlich alles Gute für die Zukunft!"

1985 begann Fröhlich seine Schiedsrichter-Laufbahn beim DFB, vier Jahre später folgte am 26. August 1989 bei der Partie 1. FC Nürnberg gegen Fortuna Düsseldorf sein Debüt in der Bundesliga. Von 1994 bis 2002 war der Berliner außerdem FIFA-Schiedsrichter. 2003 leitete Fröhlich das DFB-Pokalfinale zwischen Bayern München und dem 1. FC Kaiserslautern. 2005 pfiff er beim Duell zwischen Arminia Bielefeld und VfL Wolfsburg sein 200. und letztes Bundesligaspiel und wurde im gleichen Jahr vom Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS) mit dem Fair-Play-Preis ausgezeichnet.

Auch nach Überschreitung der Altersgrenze blieb er seiner Leidenschaft treu und engagierte sich im Schiedsrichterwesen. Von 2005 bis 2008 arbeitete Fröhlich ehrenamtlich im Bereich der Schiedsrichterausbildung und -entwicklung. Von April 2008 an war er als hauptamtlicher Leiter der Abteilung Schiedsrichter beim DFB beschäftigt. Seit dem vergangenen Jahr ist der zweimalige Familienvater Schiedsrichter-Chef des DFB.

[dfb]

Lutz Michael Fröhlich, Vorsitzender der Schiedsrichter-Kommission Elite des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), feiert am heutigen Montag seinen 60. Geburtstag. Der DFB gratuliert: "Einem Menschen wie Lutz Michael Fröhlich zu gratulieren ist mir eine riesige Freude", sagt Ronny Zimmermann, DFB-Vizepräsident für Schiedsrichter und Qualifizierung. "Wir können stolz und glücklich sein, ihn in unseren Reihen zu wissen, denn von seinem immensen Knowhow in Sachen Schiedsrichter aber auch seiner herausragenden Sozialkompetenz kann man einfach nur profitieren. Deshalb ein herzlicher Glückwunsch zum runden Geburtstag und natürlich alles Gute für die Zukunft!"

1985 begann Fröhlich seine Schiedsrichter-Laufbahn beim DFB, vier Jahre später folgte am 26. August 1989 bei der Partie 1. FC Nürnberg gegen Fortuna Düsseldorf sein Debüt in der Bundesliga. Von 1994 bis 2002 war der Berliner außerdem FIFA-Schiedsrichter. 2003 leitete Fröhlich das DFB-Pokalfinale zwischen Bayern München und dem 1. FC Kaiserslautern. 2005 pfiff er beim Duell zwischen Arminia Bielefeld und VfL Wolfsburg sein 200. und letztes Bundesligaspiel und wurde im gleichen Jahr vom Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS) mit dem Fair-Play-Preis ausgezeichnet.

Auch nach Überschreitung der Altersgrenze blieb er seiner Leidenschaft treu und engagierte sich im Schiedsrichterwesen. Von 2005 bis 2008 arbeitete Fröhlich ehrenamtlich im Bereich der Schiedsrichterausbildung und -entwicklung. Von April 2008 an war er als hauptamtlicher Leiter der Abteilung Schiedsrichter beim DFB beschäftigt. Seit dem vergangenen Jahr ist der zweimalige Familienvater Schiedsrichter-Chef des DFB.