Integration
Fußball verbindet: Unity Cup in Berlin
Der Weltflüchtlingstag macht auf das Schicksal von 120 Millionen Menschen aufmerksam, die weltweit auf der Flucht sind. Menschen, die zur Flucht gezwungen sind, benötigen Unterstützung bei Ihrer Ankunft. Dazu hat der Fußball in Deutschland in den vergangenen Jahren auf vielen Ebenen viel beigetragen. In den Vereinen engagieren sich Menschen, um Geflüchteten das Ankommen und Einleben in unserem Land zu erleichtern.
"It heals, it unites, it gives hope."
Fußball hat die Macht, Leben zu verändern und Gemeinschaften zu stärken. Ilkay Gündogan, Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, ist sich bewusst, wie sehr Fußball Leben verändern und Gemeinschaften stärken kann: "For many displaced people football is so much more than a game. It heals, it unites, it gives hope." Fußball heilt, Fußball vereint, Fußball gibt Hoffnung. So, sagt Gündogan es in einem gemeinsamen Video von UNHCR und UEFA: World Refugee Day with UNHCR and Ä°lkay GündoÄan
Unter diesem Motto veranstaltet der DFB gemeinsam mit Champions ohne Grenzen e.V. mit Förderung der UEFA am Samstag, den 13. Juli, den Unity Cup Berlin und sucht das Beste Refugee-Team Deutschlands. Zwölf Teams mit Spieler*innen mit Fluchterfahrung treten gegeneinander an. Einen Tag vor dem Finale der EURO 2024 wird in Berlin ermittelt, welche Mannschaft Deutschland beim europäischen Finalturnier in der Schweiz im Oktober vertreten darf.
Gespielt wird in Berlin auf Halbfeldern im Turniermodus. Auf den Plätzen von Viktoria Berlin Mitte können die Spieler*innen gegeneinander antreten und ihr Talent unter Beweis stellen. Der Ball rollt von 11 bis 18 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in der Behmstraße 29, in 13357 in Berlin. Unterstützt die Spieler*innen und seid dabei, wenn der Fußball Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen verbindet.
Alle Infos auf einen Blick
Datum: 13. Juli.2024
Uhrzeit: 11 bis 18 Uhr
Spielort: SV Rot-Weiß Viktoria Mitte e.V., Sportplatz Behmstraße 29, 13357 Berlin
Kategorien: Integration, Über uns
Autor: vt
.jpg%3F1733060316)
Punktespiel-Gewinner: GW Holten zu Gast bei den DFB-Frauen
Der TuS Grün-Weiß Holten hat beim DFB-Punktespiel einen Hauptpreis abgeräumt. Heute trainierten die Spielerinnen des Amateurvereins mit der Frauen-Nationalmannschaft in Essen. Schon gestern gab es ein Meet & Greet mit Maren Meinert und Nia Künzer.

"Nach dem Spiel ist vor dem Spiel": Erster Nachhaltigkeitstag von DFB und DFL
160 Teilnehmer*innen trafen sich auf dem DFB-Campus in Frankfurt zum ersten gemeinsam von DFB und DFL organisierten Nachhaltigkeitstag. "Wir haben heute einen wichtigen Austausch erlebt", sagte DFB-Generalsekretärin Heike Ullrich.

Watzke mit Leo-Baeck-Preis ausgezeichnet
Besondere Auszeichnung für Hans-Joachim Watzke: Der 1. DFB-Vizepräsident hat in Berlin den Leo-Baeck-Preis erhalten, die höchste Auszeichnung, die der Zentralrat der Juden in Deutschland verleiht. "Das ist größte Ehre meines Lebens", sagte Watzke.