3. Liga
Aufstiegsspiele zur 3. Liga: Nordost-Klub erst zuhause gegen Nord-Vertreter

Die Aufstiegsspiele zur 3. Liga bestreiten in dieser Saison die Vertreter der Regionalliga Nordost und Regionalliga Nord. Der DFB-Spielausschuss hat bereits die Verteilung des Heimrechts ausgelost. Der Nordost-Klub tritt zunächst zuhause an, der Vertreter der Regionalliga Nord hat im Rückspiel Heimrecht. Die genauen Termine der beiden Aufstiegsspiele 2024/2025 müssen noch vom DFB-Präsidium festgelegt werden.
Die Regionalliga besteht aus fünf Staffeln, aus denen sich insgesamt vier Mannschaften für die 3. Liga qualifizieren. Die Meister der Regionalliga West und Südwest steigen jedes Jahr direkt auf. Die beiden übrigen Aufstiegsplätze verteilen sich auf die Regionalligen Nord, Nordost und Bayern. Ein Vertreter aus Nord, Nordost und Bayern steigt nach einem jährlich rotierenden System direkt auf.
Saison 2024/2025: Bayern-Meister hat Direktaufstiegsrecht
In der aktuellen Saison hat Bayern das Direktaufstiegsrecht, den vierten Aufstiegsplatz ermitteln daher die Staffeln Nordost und Nord in zwei Partien. In der Saison 2025/2026 wird dann turnusgemäß die Regionalliga Nord einen Direktaufsteiger stellen.
Die Aufstiegsregelung zur 3. Liga gilt seit der Saison 2020/2021 und folgt dem mit breiter Mehrheit getroffenen Beschluss des DFB-Bundestages von 2019. Alle Informationen zur Aufstiegsregelung gibt es hier.
Kategorien: 3. Liga, Männer
Autor: jb

Dynamo Dresden baut Tabellenführung aus: Die besten Bilder des 31. Spieltags
In der 3. Liga hat Dynamo Dresden einen weiteren Schritt Richtung Aufstieg gemacht. Energie Cottbus und der 1. FC Saarbrücken patzen im Aufstiegsrennen. Arminia Bielefeld springt auf den Relegationsplatz. DFB.de hat die Bilder des 31. Spieltags.

Arminia-Pokalheld Schneider: "Alles noch ziemlich unwirklich"
Als vierter Drittligist steht Arminia Bielefeld nach dem 2:1-Heimsieg gegen Titelverteidiger Bayer Leverkusen sensationell im DFB-Pokalfinale. Mit DFB.de spricht Arminias Innenverteidiger Leon Schneider (24) über den historischen Erfolg des DSC.

Zu-Null-Spiele: Energie-Torwart Bethke aktuell die Nummer eins
Am 30. Spieltag in der 3. Liga durften sich gleich neun der 20 Klubs über ein Spiel ohne Gegentor freuen. DFB.de stellt die Torhüter vor, die in der dritthöchsten deutschen Spielklasse besonders häufig ihren Kasten sauber halten.