60. Geburtstag: Grindel gratuliert BFV-Präsident Schultz

Mit Gästen aus Sport und Politik feierte Bernd Schultz, Präsident des Berliner Fußball-Verbandes (BFV), am heutigen Donnerstag im Landesleistungszentrum Wannsee seinen 60. Geburtstag. Neben Kollegen aus dem BFV und dem Nordostdeutschen Fußballverband (NOFV) waren auch DFB-Präsident Reinhard Grindel, DFB-Vizepräsident Dr. Rainer Koch, Hans-Georg Moldenhauer (NOFV-Ehrenpräsident), Landessportbund-Präsident Klaus Böger und der Staatssekretär für Inneres und Sport, Christian Gaebler, vor Ort um zu gratulieren. Letztere sowie BFV-Vizepräsident Gerd Liesegang hielten kurze Geburtstagsreden für den Präsidenten, in denen sie auf seine ehrenamtliche Arbeit der vergangenen Jahre zurückblickten und ihm für eben jene dankten.

"Im Namen des DFB-Vorstandes und des DFB-Präsidiums möchte ich Dir, lieber Bernd, herzlich gratulieren und Dir Glück, Gesundheit und Zufriedenheit wünschen", sagte Reinhard Grindel. "Du hast viele Stationen absolviert, vom Schatzmeister zum Präsidenten - und ich möchte besonders hervorheben, dass Du nie den Kontakt zur Basis verloren hast. Und genau das macht Dich aus. Du bist ein wertvoller Kollege, dem es gelingt, die unterschiedlichsten Interessen im Fußball zusammenzuführen und zu vereinbaren. Wir danken Dir für Deine loyale und offene und vor allem nicht kritiklose Art und dafür, dass Du mit Deiner Energie und Begeisterung für den Fußball beharrlich bleibst, um durch Deine Arbeit wichtige Ziele zu erreichen", so Grindel weiter.

Schultz seit 13 Jahren BFV-Präsident

Bernd Schultz bekleidet seit 13 Jahren das Amt des Präsidenten im Berliner Fußball-Verband. Seit der frühen Jugend ist er bereits im Berliner Fußball ehrenamtlich aktiv, angefangen 1973 beim SC Wacker 04 durch Mitwirken in der Jugendarbeit. Nach dem Eintritt in den Verein 1975 übte er unterschiedliche Tätigkeiten aus: Jugendbetreuer, Jugendleiter, Geschäftsführer, 1. Vorsitzender und schließlich Vizepräsident bis September 2004. Im selben Jahr wurde Bernd Schultz auf dem Verbandstag erstmals zum Präsidenten des Berliner Fußball-Verbandes gewählt. Zuvor war er Kassenprüfer, Sportrichter, Vorstandsmitglied und Schatzmeister. 2007, 2010 und 2013 wurde er jeweils zum Präsidenten wiedergewählt.

Zu Schultz' ehrenamtlichen Tätigkeiten im Berliner Fußball kommen auch zahlreiche Jahre als Funktionär beim Nordostdeutschen Fußballverband (NOFV) und beim Deutschen Fußball-Bund (DFB). Im NOFV ist er seit der Verbandsgründung aktiv und seit Dezember 2010 bekleidet er das Amt des Vizepräsidenten. 1998 stieg er als Mitglied im Beirat beim DFB ein, engagierte sich dann lange Zeit im Ausschuss für Freizeit- und Breitensport. Seit 2016 ist der BFV-Präsident Vorsitzender der Futsal-Kommission und Mitglied der Steuerungsgruppe Amateurfußball des Deutschen Fußball-Bundes.

Ganze 44 Jahre ehrenamtliches Engagement stehen somit zu Buche, in denen Bernd Schultz unterschiedlichste Ehren- und Verdienstnadeln (BFV, NOFV, DFB), aber auch die Senatsehrenplakette und das Bundesverdienstkreuz entgegennehmen durfte.

[bfv/dfb]

Mit Gästen aus Sport und Politik feierte Bernd Schultz, Präsident des Berliner Fußball-Verbandes (BFV), am heutigen Donnerstag im Landesleistungszentrum Wannsee seinen 60. Geburtstag. Neben Kollegen aus dem BFV und dem Nordostdeutschen Fußballverband (NOFV) waren auch DFB-Präsident Reinhard Grindel, DFB-Vizepräsident Dr. Rainer Koch, Hans-Georg Moldenhauer (NOFV-Ehrenpräsident), Landessportbund-Präsident Klaus Böger und der Staatssekretär für Inneres und Sport, Christian Gaebler, vor Ort um zu gratulieren. Letztere sowie BFV-Vizepräsident Gerd Liesegang hielten kurze Geburtstagsreden für den Präsidenten, in denen sie auf seine ehrenamtliche Arbeit der vergangenen Jahre zurückblickten und ihm für eben jene dankten.

"Im Namen des DFB-Vorstandes und des DFB-Präsidiums möchte ich Dir, lieber Bernd, herzlich gratulieren und Dir Glück, Gesundheit und Zufriedenheit wünschen", sagte Reinhard Grindel. "Du hast viele Stationen absolviert, vom Schatzmeister zum Präsidenten - und ich möchte besonders hervorheben, dass Du nie den Kontakt zur Basis verloren hast. Und genau das macht Dich aus. Du bist ein wertvoller Kollege, dem es gelingt, die unterschiedlichsten Interessen im Fußball zusammenzuführen und zu vereinbaren. Wir danken Dir für Deine loyale und offene und vor allem nicht kritiklose Art und dafür, dass Du mit Deiner Energie und Begeisterung für den Fußball beharrlich bleibst, um durch Deine Arbeit wichtige Ziele zu erreichen", so Grindel weiter.

Schultz seit 13 Jahren BFV-Präsident

Bernd Schultz bekleidet seit 13 Jahren das Amt des Präsidenten im Berliner Fußball-Verband. Seit der frühen Jugend ist er bereits im Berliner Fußball ehrenamtlich aktiv, angefangen 1973 beim SC Wacker 04 durch Mitwirken in der Jugendarbeit. Nach dem Eintritt in den Verein 1975 übte er unterschiedliche Tätigkeiten aus: Jugendbetreuer, Jugendleiter, Geschäftsführer, 1. Vorsitzender und schließlich Vizepräsident bis September 2004. Im selben Jahr wurde Bernd Schultz auf dem Verbandstag erstmals zum Präsidenten des Berliner Fußball-Verbandes gewählt. Zuvor war er Kassenprüfer, Sportrichter, Vorstandsmitglied und Schatzmeister. 2007, 2010 und 2013 wurde er jeweils zum Präsidenten wiedergewählt.

Zu Schultz' ehrenamtlichen Tätigkeiten im Berliner Fußball kommen auch zahlreiche Jahre als Funktionär beim Nordostdeutschen Fußballverband (NOFV) und beim Deutschen Fußball-Bund (DFB). Im NOFV ist er seit der Verbandsgründung aktiv und seit Dezember 2010 bekleidet er das Amt des Vizepräsidenten. 1998 stieg er als Mitglied im Beirat beim DFB ein, engagierte sich dann lange Zeit im Ausschuss für Freizeit- und Breitensport. Seit 2016 ist der BFV-Präsident Vorsitzender der Futsal-Kommission und Mitglied der Steuerungsgruppe Amateurfußball des Deutschen Fußball-Bundes.

Ganze 44 Jahre ehrenamtliches Engagement stehen somit zu Buche, in denen Bernd Schultz unterschiedlichste Ehren- und Verdienstnadeln (BFV, NOFV, DFB), aber auch die Senatsehrenplakette und das Bundesverdienstkreuz entgegennehmen durfte.

###more###