Doppelstunde zum Schießen

Dieses Beispiel für eine Doppelstunde (70 min) zum Schießen ist exemplarisch für 24 Kinder angelegt. Die Stunde kann ohne großes Umorganisieren durchgeführt werden, allerdings benötigen Sie 12 Bälle und 12 Matten.

©

Begeisterung für das Bewegen und Spielen fördern!


©

Kleine Gruppen, viele Bewegungsaktivitäten und Spielaktionen schaffen!


©

Fußballerische Grundelemente in kleinen, motivierenden Schritten vermitteln!


©

In jeder Situation Vorbild für die Schüler sein!

©

©

Praktische Hinweise

  • Zielstoß- und Torschuss-Aufgaben stets so organisieren, dass Kinder viele Erfolgserlebnisse haben.
  • Sich so geschickt postieren, dass alle Kinder und Gruppen stets im Blick bleiben.
  • Möglichst viele Bälle bereitlegen. Verschieden große und verschieden schwere Bälle sind kein Problem.
©
©

Organisation

  • Pro Hallenhälfte 6 kleine Matten gemäß Abbildung auslegen.
  • 12 Paare bilden und den Matten zuweisen.

Ablauf

  • Die Paare absolvieren an den Matten verschiedene Bewegungsaufgaben: – Die Matte umlaufen. Dabei immer einen Fuß auf den Boden und einen auf die Matte setzen. – Die Paare fassen sich an den Händen und überspringen die Matte gemeinsam. Dabei je nach Könnensstand auch 1 Kontakt auf der Matte erlauben.

Variationen

  • Die Kinder bewegen sich frei in der Halle, steuern von Zeit zu Zeit eine Matte an und machen dort eine Rolle vorwärts.
  • Die Kinder bewegen sich frei in der Halle. Auf Höhe einer Matte führen sie Sidesteps aus.
©
©

Organisation

  • Den Aufbau aus Phase 1 übernehmen.
  • 2 Teams pro Hallenhälfte bilden: Team A (Robben) mit 8 Schülern, Team B (Haie) mit 4 Schülern.
  • Beide Teams stellen sich gemäß Abbildung auf.

Ablauf

  • Die Robben auf den Matten (Inseln) versuchen, auf ein Kommando durch das Meer auf eine Insel auf der anderen Seite zu gelangen.
  • Die Haie im Meer versuchen, das zu verhindern, und dürfen ‘schwimmende’ Robben abfangen.
  • 4 Durchgänge: Wie viele Robben erreichen insgesamt eine andere Insel?
  • Anschließend Aufgabenwechsel (Robben werden Haie usw.)

Variationen

  • Jede gefangene Robben wird Hai. Welche Robbe bleibt als Letzte übrig?
  • Die Robben dürfen nur rückwärts laufen, die Haie nur auf dem Boden sitzen und sich auf alle Vieren fortbewegen.
©
©

Organisation

  • In jeder Hallenhälfte ein ca 10 x 15 Meter großes Feld markieren sowie 4 Turnmatten gemäß Abbildung an die Wand lehnen.
  • 6 Spieler mit Ball im Feld, 6 weitere außerhalb postieren.

Ablauf

  • Die Schüler mit Ball dribbeln durch das Feld und versuchen plötzlich, aus dem Feld herauszudribbeln und auf eines der 4 Mattentore abzuschließen.
  • Die 6 Schüler außerhalb des Feldes versuchen, Durchbrüche und damit Torerfolge der Innenspieler zu verhindern.
  • Nach 6 Minuten Positions- und Aufgabenwechsel.
  • Welchem Team gelingen mehr Treffer?

Variationen

  • Die Schüler dribbeln auf ein Signal zeitgleich aus dem Feld und schließen auf je 1 Mattentor ab.
  • Die Teams auflösen: Nach jedem 1-gegen-1-Duell tauschen die jeweiligen Schüler die Positionen und Aufgaben.
©
©

Organisation

  • In jeder Hallenhälfte 6 kleine Matten quer an die ­Hallenwand lehnen.
  • Jeder Matte 2 Schüler zuweisen. 1 Schüler postiert sich mit Ball neben, sein Partner hinter markierten Linien ca. 5 bis 7 Meter vor der Matte.

Ablauf

  • Der Spieler an der Matte rollt den Ball zu seinem Partner, der direkt oder mit dem zweiten Kontakt auf die Matte abschließt.
  • 5 Durchgänge, anschließend Positions- und Aufgabenwechsel.

Variationen

  • Der Schüler, der den Ball anrollt, wird Torwart und versucht, den Schuss seines Mitspielers zu halten.
  • 6 Spieler besetzen die Matten, 6 weitere laufen frei in der Hallenhälfte und steuern von Zeit zu Zeit eine Matte an, fordern den Ball und schließen ab. Anschließend Positions- und Aufgabenwechsel.
©
©

Organisation

  • In beiden Hallenhälften ein Spielfeld mit 4 Mattentoren an den Wänden markieren.
  • In jeder Hallenhälfte 3 Teams à 4 Spieler bilden.

Ablauf

  • 2 Teams spielen im Feld gegeneinander, das dritte Team wartet außerhalb.
  • Freies Spiel: Beim jeweils ballbesitzenden Team rücken alle 4 Spieler ins Feld, während bei der gegnerischen Mannschaft immer 2 Schüler die Tore besetzen müssen.
  • Somit ergibt sich für die Ballbesitzer immer eine 4:2-Überzahl, die zielstrebig ausgespielt werden soll.
  • Nach 4 Minuten wechselt das dritte Team ins Spielfeld usw.

Variationen

  • Das wartende Team kommt nach jedem Treffer für die Mannschaft ins Spiel, die das Tor hinnehmen musste.
  • Die 4 Spieler des dritten Teams besetzen die Tore, dann freies Spiel im 4 gegen 4 der anderen Teams.
©
©

Organisation

  • In jeder Hallenhälfte ein Spielfeld mit 6 Mattentoren gemäß Abbildung bilden.
  • Den Mattentoren jeweils 1 Spieler zuweisen.
  • Die übrigen Spieler postieren sich im Feld.

Ablauf

  • Freies Spiel 3 gegen 3 auf je 3 Tore.
  • Spielzeit 5 Minuten: Welches Team gewinnt das Spiel?

Variationen

  • Tore können auf alle 6 Tore erzielt werden.
  • Die Torhüter dürfen den Ball nicht mit der Hand halten.
  • Nach jedem Gegentreffer wechseln die 3 Spieler im Tor ins Feld.
  • Spiel ohne Torhüter: 2 Mannschaften à 3 Schüler warten draußen und wechseln nach 3 Minuten ins Feld.