Teilnahmebedingungen Fanbase

Die Fanbase ist das kostenlose Mitgliedschaftsangebot des Deutschen Fußball-Bundes und richtet sich an alle Fans der Nationalmannschaften des DFB.

Die Fanbase wurde mit dem Ziel gegründet, die Fan-Interaktion des DFB mit einer breiteren Zielgruppe zu fördern. Die Mitgliedschaft in der Fanbase berechtigt zur Inanspruchnahme verschiedener durch den DFB festgelegter Leistungen. Verantwortlich für die Durchführung und Organisation der Fanbase ist die DFB GmbH & Co. KG mit Sitz in Frankfurt am Main.

Für das Verhältnis zwischen dem DFB und den teilnehmenden Personen der Fanbase gelten die nachstehenden Regelungen. Durch die Anmeldung zur Fanbase erkennt die jeweilige teilnehmende Person die Geltung dieser Teilnahmebedingungen als verbindlich an.

I. Anmeldung, Teilnahme und Vertragspartner

  1. Teilnehmende Personen der Fanbase können nur natürliche Personen werden. Vertragspartner ist die DFB GmbH & Co. KG (DFB).
  2. Teilnehmende Personen der Fanbase müssen voll geschäftsfähig oder ordnungsgemäß durch eine*n gesetzliche*n Vertreter*in vertreten sein. Ein Rechtsanspruch auf Teilnahme besteht nicht. Personen, gegen die zum Zeitpunkt der Anmeldung ein Stadionverbot durch den DFB, den DFL Deutsche Fußball Liga e.V. oder durch einen dem DFB angeschlossenen Verein ausgesprochen ist, sind von der Teilnahme an der Fanbase ausgeschlossen. Der DFB darf die von Antragsteller*innen gemachten persönlichen Angaben mittels Vorlage geeigneter Unterlagen, wie insbesondere Personalausweis, Meldebescheinigung usw. überprüfen.
  3. Voraussetzung für eine Teilnahme an der Fanbase ist ein mein.DFB-Konto, das auf www.dfb.de kostenlos erstellt werden kann. Die Anmeldung zur Fanbase ist nur über eine Online-Anmeldung unter www.dfb.de möglich. Die Teilnahme beginnt erst mit der darauffolgenden schriftlichen Anmeldebestätigung.

  4. Die Anmeldung zur Fanbase ist kostenlos und kann jederzeit ohne Angabe von Gründen gekündigt werden; u.a. über den Kündigungslink am Ende jeder Fanbase-E-Mail.
  5. Durch die Teilnahme an der Fanbase wird kein Recht zur Mitgliedschaft im DFB oder in den ihm angehörenden Verbänden und Vereinen begründet.
  6. Die eigene Teilnahme an der Fanbase ist nicht auf andere Personen übertragbar.
  7. Die Teilnahme an der Fanbase endet durch Tod oder durch Kündigung. Mit der Beendigung der Teilnahme erlöschen sämtliche mit der Teilnahme verbundenen Anrechte gegenüber dem DFB.

II. Leistungen für Teilnehmer der Fanbase

  1. Die teilnehmende Person ist zur Inanspruchnahme der jeweils im Internet (z. B. www.dfb.de oder weiteren Online-Medien) bekannt gegebenen Leistungen berechtigt. Als Teil der Leistungen der Fanbase erhalten alle teilnehmenden Personen E-Mails der Fanbase an die im mein.DFB-Konto hinterlegte E-Mail-Adresse mit exklusiven Hinweisen auf Ticketvorverkäufe, Events und ähnliche Veranstaltungen sowie mit allgemeinen Informationen rund um die Nationalmannschaften des DFB.
  2. Die Leistungen können nur von der teilnehmenden Person persönlich angefordert werden.
  3. Die entgeltliche Weitergabe der angeforderten Leistung an Dritte ist unzulässig, es sei denn, der DFB hat bei der Bekanntgabe der Leistung Ausnahmen ausdrücklich zugelassen (z. B. Erwerb von mehreren Eintrittskarten durch eine teilnehmende Person).
  4. Die angebotenen Leistungen stehen auch ohne besonderen Hinweis jeweils unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit. Ist eine Leistung nicht mehr verfügbar, können hieraus keine Schadensersatzansprüche gegen den DFB hergeleitet werden. Im Übrigen gilt Ziff. VII. dieser Teilnahmebedingungen.
  5. Der DFB kann für die einzelnen Leistungen Sonderbedingungen erlassen, die zusammen mit der betreffenden Leistung bekannt gegeben werden. Die Sonderbedingungen können insbesondere Kontingentierungen, Befristungen oder sonstige Einschränkungen beinhalten. Darüber hinaus kann der DFB den teilnehmenden Personen der Fanbase Vorteilssysteme bieten. Die Regeln und die Anwendung eines solchen Vorteilssystems werden separat auf der Webseite des DFB veröffentlicht. Der DFB behält sich das Recht vor, die Regeln und die Anwendung eines Vorteilssystems jederzeit zu ändern.
  6. Der DFB bietet den teilnehmenden Personen eigene Leistungen an und vermittelt auch fremde Leistungen bzw. Vergünstigungen bei der Inanspruchnahme fremder Leistungen. Bei fremden Leistungen kommen Vertragsbeziehungen ausschließlich zwischen der teilnehmenden Person und dem*der Dritten zustande. Die teilnehmende Person wird schon bei dem Angebot über die Identität der*des Anbieters*in der Leistung informiert. Der DFB haftet daher nicht für die ordnungsgemäße Leistung des*der Dritten oder für durch diese verursachte Schäden. Für die Haftung für eigene Leistungen des DFB gilt Ziff. VII. dieser Teilnahmebedingungen.
  7. Gestohlene oder sonst verlorene Leistungen (insbesondere Tickets) werden nicht ersetzt.

III. Kündigung

  1. Die teilnehmende Person kann ihre Mitgliedschaft in der Fanbase jederzeit ordentlich mit sofortiger Wirkung kündigen. Hierzu kann sie entweder den Abmeldelink am Ende jeder Fanbase-E-Mail nutzen oder eine eindeutige Erklärung (z. B. per Brief oder E-Mail) an folgende Adresse senden:
    DFB GmbH & Co. KG, Kennedyallee 274, 60528 Frankfurt am Main,
    E-Mail: anwendersupport@dfb.de.
    Die Erklärung muss den Entschluss zur Kündigung der Mitgliedschaft eindeutig erkennen lassen.

  2. Dem DFB steht das Recht zur fristlosen außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund zu. Für die Abwicklung der Beziehung nach einer Kündigung gelten die vorliegenden Teilnahmebedingungen fort.
    Ein wichtiger Grund liegt für den DFB insbesondere in folgenden Fällen vor:

  • schwerwiegender Verstoß der teilnehmenden Person gegen diese Teilnahmebedingungen, die Teilnahmebedingungen des Fan Club Nationalmannschaft, die Website-Nutzungsbedingungen und die Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen (ATGB)
  • gröbliche Schädigung des Ansehens des DFB
  • Missbrauch oder Manipulation der Teilnahme in der Fanbase für persönliche oder kommerzielle Zwecke
  • Beteiligung an illegalen Aktivitäten oder strafbaren Handlungen
  • wesentliche Falschangaben der teilnehmenden Person
  • Außer in den Fällen von §§ 314 Abs. 2, 323 Abs. 2 BGB ist eine außerordentliche Kündigung erst nach erfolglosem Ablauf einer zur Abhilfe bestimmten Frist oder nach erfolgloser Abmahnung zulässig. Einer solchen Abmahnung bedarf es insbesondere in folgenden Fällen nicht:
  • Die teilnehmende Person wird durch rassistische, diskriminierende, volksverhetzende Äußerungen jeder Art oder entsprechendes Auftreten auffällig. Dies gilt insbesondere auch bei entsprechenden Beiträgen der teilnehmenden Person in digitalen und sozialen Medien.
  • Die teilnehmende Person veräußert über den DFB erhaltene Eintrittskarten zu einem höheren Preis, als er selbst inklusive etwaiger Vorverkaufs- oder Versandgebühren an den DFB bezahlt hat, an Dritte. Hiervon umfasst sind insbesondere Verkäufe zu einem erhöhten Entgelt auf Online-Plattformen (eBay, Kleinanzeigen, viagogo, etc.).
  • Gegen die teilnehmende Person wurde ein Stadionverbot ausgesprochen.
  • Die teilnehmende Person wird durch illegale Aktivitäten oder strafbare Handlungen auffällig.
  1. Im Falle einer außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund kann die teilnehmende Person von einer erneuten Mitgliedschaft an der Fanbase, am Fan Club Nationalmannschaft oder eines eigenständigen DFB-Fanclubs ausgeschlossen werden. Hinsichtlich der Dauer des Ausschlusses sind insbesondere der Wegfall des Ausschlussgrundes, die Schwere des Verstoßes und dessen Folgen sowie etwaige Erkenntnisse über die Einsicht der teilnehmenden Person und seine Reue als auch etwaige Erkenntnisse über vorherige Verfehlungen der teilnehmenden Person zu berücksichtigen.

IV. Widerrufsbelehrung/Widerrufsrecht

Sie haben jederzeit das Recht, ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, können Sie den Link am Ende jeder Fanbase-E-Mail anklicken oder uns, DFB GmbH & Co. KG, Kennedyallee 274, 60528 Frankfurt am Main, E-Mail: anwendersupport@dfb.de, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Ende der Widerrufsbelehrung

V. Vertrags- / Ansprechpartner

Vertragspartner der teilnehmenden Person ist die DFB GmbH & Co. KG. Ansprechpartner ist die DFB GmbH & Co. KG, „Fanbase“, Kennedyallee 274, 60528 Frankfurt am Main.

VI. Partnerschaft mit Dritten

Der DFB kann bei der Umsetzung des Projektes Fanbase Partnerschaften mit Dritten eingehen und diesen insbesondere das Recht einräumen, sich offiziell als "Partner*in", "Förder*in", "Unterstützer*in" o. ä. der Fanbase zu bezeichnen.

VII. Haftung

  1. Der DFB haftet dem Grunde nach für Schäden der teilnehmenden Person,

    • die der DFB oder seine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt haben;
    • die durch die Verletzung einer Pflicht durch den DFB oder eines seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen, die für die Erreichung des Vertragszwecks von wesentlicher Bedeutung ist (Kardinalpflichten), entstanden sind;
    • die aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, welche auf einer Pflichtverletzung des DFB oder eines seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen, beruhen;
    • wenn bei Kauf- oder Werkverträgen vom DFB eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen wurde oder arglistig getäuscht wurde und/oder
    • die Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetzes resultieren.

  2. Bei der einfach fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der DFB nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche der teilnehmenden Person aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
  3. In anderen als den genannten Fällen ist die Haftung des DFB - unabhängig vom Rechtsgrund - ausgeschlossen.

VIII. Datenverarbeitung / Datenschutz

Der DFB verarbeitet die personenbezogenen Daten der teilnehmenden Person unter Einhaltung des anwendbaren Rechts. Die Einzelheiten der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

IX. Änderung der vorliegenden Bedingungen

  1. Der DFB behält sich vor, diese Teilnahmebedingungen zu ändern oder zu ergänzen, soweit dies aufgrund einer geänderten Gesetzeslage, der höchstrichterlichen Rechtsprechung oder der Marktgegebenheiten erforderlich ist.
  2. Die geänderten Teilnahmebedingungen werden der teilnehmenden Person per E-Mail unter Hinweis auf die Änderungen mitgeteilt und zusätzlich im Internet (www.dfb.de) bekannt gegeben. Zugleich wird der teilnehmenden Person eine Frist von einem Monat seit Bekanntgabe gesetzt, in welcher dieser*m die Möglichkeit eingeräumt wird, den geänderten Teilnahmebedingungen zu widersprechen. Lässt die teilnehmende Person diese Frist ohne Widerspruchverstreichen, gilt sein*ihr Schweigen als Zustimmung, wenn der DFB ihn bei der Bekanntgabe auf diese Rechtsfolge besonders hingewiesen hat.

X. Auflösung

Durch die Teilnahme erwirbt die teilnehmende Person keinen Anspruch auf Aufrechterhaltung der Fanbase. Der DFB kann das Projekt Fanbase jederzeit mit sofortiger Wirkung ersatzlos beenden.

XI. Rechtswahl / Erfüllungsort / Gerichtsstand

Es gilt deutsches Recht. Für Leistung ist alleiniger Erfüllungsort Frankfurt am Main. Ist die teilnehmende Person Kaufmann im Sinne des HGB oder hat er keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland oder ist sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt, so ist der ausschließliche Gerichtsstand für alle Auseinandersetzungen aus und in Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis Frankfurt am Main. Bei grenzüberschreitenden Verträgen wird als ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ebenfalls Frankfurt am Main vereinbart.

XII. Schlussklausel

Durch die Anmeldung zur Fanbase erkennt die teilnehmende Person die Geltung dieser Teilnahmebedingungen als verbindlich an. Sollten einzelne Punkte dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam, undurchführbar oder nicht durchsetzbar sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen nicht berührt.

Stand: 23.04.2025