Dortmunder Paul-Ehrlich-Berufskolleg hofft auf Integrationspreis

Noch elf Tage bis zur Verleihung des DFB- und Mercedes-Benz-Integrationspreises. Im Beisein von Nationalteammanager Oliver Bierhoff, dem 1. DFB-Vizepräsidenten Dr. Reinhard Rauball und DFB-Schatzmeister Reinhard Grindel werden am 14. März im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund neun nominierte Vereine, Schulen und Projekte freier und kommunaler Träger ausgezeichnet. Die Sieger erhalten einen Mercedes-Benz-Transporter im Gegenwert von 50.000 Euro. Der Ehrenpreis geht an den UN-Beauftragten und Ex-Werder-Manager Willi Lemke. Bis zur Verleihung zeigt DFB-TV täglich einen Nominierten im kurzen Videoporträt. Heute: das Paul-Ehrlich-Berufskolleg in Dortmund.

"Wir in Dortmund - für Vielfalt, Toleranz und Demokratie". Seit 2007 läuft in der Fußballstadt diese starke Kampagne. Das Paul-Ehrlich Berufskolleg steht wie kaum eine zweite Lehreinrichtung der Stadt für diese Werte. Die 1900 Schüler hier am Kolleg stammen aus 58 verschiedenen Nationen. Neben den Lehrstoffen geht es auch um soziale Kompetenz. Kurse dienen der Schulung zur Gewaltprävention und Zivilcourage. Der Fußball spielt dabei eine zentrale Rolle. Am jährlichen Turnier kurz vor der Zeugnisvergabe nehmen rund 500 Schüler teil, darunter auch fünf sogenannte DAZ-Klassen (Deutsch als Zweitsprache). Der Sport sei einfach das verbindende Element, sagt Schulsozialarbeiterin Claudia Horster, die als Trainerin in den wöchentlich stattfindenden Fußball-AGs selbst auf dem Platz steht.

In Kooperation mit dem Lernzentrum und dem Fanprojekt von Borussia Dortmund finden jährlich mehrere Schulungen mit anschließendem Stadionbesuch statt. Die Ausbildung zum DFB-Junior-Coach für Schüler der DAZ-Klassen ist eines von vielen geplanten Projekten für 2016. Weiter so!

[th]

Noch elf Tage bis zur Verleihung des DFB- und Mercedes-Benz-Integrationspreises. Im Beisein von Nationalteammanager Oliver Bierhoff, dem 1. DFB-Vizepräsidenten Dr. Reinhard Rauball und DFB-Schatzmeister Reinhard Grindel werden am 14. März im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund neun nominierte Vereine, Schulen und Projekte freier und kommunaler Träger ausgezeichnet. Die Sieger erhalten einen Mercedes-Benz-Transporter im Gegenwert von 50.000 Euro. Der Ehrenpreis geht an den UN-Beauftragten und Ex-Werder-Manager Willi Lemke. Bis zur Verleihung zeigt DFB-TV täglich einen Nominierten im kurzen Videoporträt. Heute: das Paul-Ehrlich-Berufskolleg in Dortmund.

"Wir in Dortmund - für Vielfalt, Toleranz und Demokratie". Seit 2007 läuft in der Fußballstadt diese starke Kampagne. Das Paul-Ehrlich Berufskolleg steht wie kaum eine zweite Lehreinrichtung der Stadt für diese Werte. Die 1900 Schüler hier am Kolleg stammen aus 58 verschiedenen Nationen. Neben den Lehrstoffen geht es auch um soziale Kompetenz. Kurse dienen der Schulung zur Gewaltprävention und Zivilcourage. Der Fußball spielt dabei eine zentrale Rolle. Am jährlichen Turnier kurz vor der Zeugnisvergabe nehmen rund 500 Schüler teil, darunter auch fünf sogenannte DAZ-Klassen (Deutsch als Zweitsprache). Der Sport sei einfach das verbindende Element, sagt Schulsozialarbeiterin Claudia Horster, die als Trainerin in den wöchentlich stattfindenden Fußball-AGs selbst auf dem Platz steht.

In Kooperation mit dem Lernzentrum und dem Fanprojekt von Borussia Dortmund finden jährlich mehrere Schulungen mit anschließendem Stadionbesuch statt. Die Ausbildung zum DFB-Junior-Coach für Schüler der DAZ-Klassen ist eines von vielen geplanten Projekten für 2016. Weiter so!