0:1 in Madrid: Bayern stürmt, Atletico trifft

Der FC Bayern München hat das Halbfinalhinspiel der Champions League bei Atletico Madrid mit 0:1 (0:1) verloren und steht vor dem Rückspiel am kommenden Dienstag (ab 20.45 Uhr, live im ZDF und bei Sky) unter Zugzwang. Ein Geniestreich von Saul Niguez (11.) entschied die Partie zugunsten der Madrilenen. Die Bayern zeigten zwei Gesichter. Einer schwachen ersten Halbzeit ohne große Torchance folgte nach der Pause ein Offensivfeuerwerk, bei dem die Münchener zeitweise Chancen im Minutentakt kreierten. Die Latte und Atletico-Keeper Jan Oblak verhinderten aber einen verdienten Ausgleich für den FC Bayern.

Bayern-Trainer Pep Guardiola überraschte in Madrid mit einer etwas defensiveren Grundformation als üblich. So fand sich neben Franck Ribéry auch Weltmeister Thomas Müller, mit acht Toren erfolgreichster Torschütze im Bayern-Team, zunächst auf der Bank wieder. Philipp Lahm bestritt dagegen sein 104. Champions-League-Spiel und avanciert damit zum Deutschen mit den meisten Einsätzen in der Königsklasse.

Neben Lahm begannen Javi Martinez, David Alaba und Juan Bernat in der Abwehrkette, der den Vorzug gegenüber U 21-Nationalspieler Joshua Kimmich erhielt. Noch nicht ins 18-Mann-Aufgebot schaffte es der genese Jérôme Boateng. Die offensive Außenbahn besetzten Kingsley Coman und Douglas Costa, die Stürmer Robert Lewandowski mit Bällen füttern sollten.

Saul Niguez lässt vier Bayern-Spieler aussteigen und trifft

Ganz anders als beim 0:0 zwischen Manchester City und Real Madrid am Vortag verzichteten die Teams auf eine Abtastphase. Stattdessen zauberte vor allem Atletico vom Anpfiff weg ein atemberaubendes Tempo auf den Rasen des mit 52.000 Zuschauern bis auf den letzten Platz besetzten Estadio Vicente Calderon. Saul Niguez feuerte in der 4. Minute den ersten Schuss aus 18 Metern ab, den Manuel Neuer mühelos entschärfte. Sieben Minute später schlug die große Stunde des Spaniers. Bei einem überragenden Sololauf grätschten Thiago und Xabi Alonso ins Leere, Juan Bernat kam nicht hinterher und auch David Alaba ließ Saul aussteigen, ehe er das Leder zentimetergenau zum 1:0 ins lange Eck schlenzte (11.).

Die Bayern reagierten wütend und suchten die schnelle Antwort: Nach einer Ecke köpfte Arturo Vidal das Leder aufs Gehäuse, Innenverteidiger Jose Gimenez kratzte den Ball von der Linie (13.). Anschließend versiegte die Torgefahr der Bayern allerdings schnell wieder. Douglas Costa traf mit einem Freistoß aus spitzem Winkel das Außennetz (25.), blieb ansonsten aber wie sein Flügelpartner Coman immer wieder hängen.

Auf der Gegenseite wirkte die Innenverteidigung der Bayern mit Martinez und Alaba wenig sattelfest. Bei einem schnellen Konter konnte Martinez Antoine Griezmann im Eins-gegen-Eins nicht stoppen, Neuer parierte aber mühelos (30.). Bis zur Pause erspielten sich die Bayern ein deutliches Plus in puncto Ballbesitz, ohne aber zu Chancen zu kommen.



Der FC Bayern München hat das Halbfinalhinspiel der Champions League bei Atletico Madrid mit 0:1 (0:1) verloren und steht vor dem Rückspiel am kommenden Dienstag (ab 20.45 Uhr, live im ZDF und bei Sky) unter Zugzwang. Ein Geniestreich von Saul Niguez (11.) entschied die Partie zugunsten der Madrilenen. Die Bayern zeigten zwei Gesichter. Einer schwachen ersten Halbzeit ohne große Torchance folgte nach der Pause ein Offensivfeuerwerk, bei dem die Münchener zeitweise Chancen im Minutentakt kreierten. Die Latte und Atletico-Keeper Jan Oblak verhinderten aber einen verdienten Ausgleich für den FC Bayern.

Bayern-Trainer Pep Guardiola überraschte in Madrid mit einer etwas defensiveren Grundformation als üblich. So fand sich neben Franck Ribéry auch Weltmeister Thomas Müller, mit acht Toren erfolgreichster Torschütze im Bayern-Team, zunächst auf der Bank wieder. Philipp Lahm bestritt dagegen sein 104. Champions-League-Spiel und avanciert damit zum Deutschen mit den meisten Einsätzen in der Königsklasse.

Neben Lahm begannen Javi Martinez, David Alaba und Juan Bernat in der Abwehrkette, der den Vorzug gegenüber U 21-Nationalspieler Joshua Kimmich erhielt. Noch nicht ins 18-Mann-Aufgebot schaffte es der genese Jérôme Boateng. Die offensive Außenbahn besetzten Kingsley Coman und Douglas Costa, die Stürmer Robert Lewandowski mit Bällen füttern sollten.

Saul Niguez lässt vier Bayern-Spieler aussteigen und trifft

Ganz anders als beim 0:0 zwischen Manchester City und Real Madrid am Vortag verzichteten die Teams auf eine Abtastphase. Stattdessen zauberte vor allem Atletico vom Anpfiff weg ein atemberaubendes Tempo auf den Rasen des mit 52.000 Zuschauern bis auf den letzten Platz besetzten Estadio Vicente Calderon. Saul Niguez feuerte in der 4. Minute den ersten Schuss aus 18 Metern ab, den Manuel Neuer mühelos entschärfte. Sieben Minute später schlug die große Stunde des Spaniers. Bei einem überragenden Sololauf grätschten Thiago und Xabi Alonso ins Leere, Juan Bernat kam nicht hinterher und auch David Alaba ließ Saul aussteigen, ehe er das Leder zentimetergenau zum 1:0 ins lange Eck schlenzte (11.).

Die Bayern reagierten wütend und suchten die schnelle Antwort: Nach einer Ecke köpfte Arturo Vidal das Leder aufs Gehäuse, Innenverteidiger Jose Gimenez kratzte den Ball von der Linie (13.). Anschließend versiegte die Torgefahr der Bayern allerdings schnell wieder. Douglas Costa traf mit einem Freistoß aus spitzem Winkel das Außennetz (25.), blieb ansonsten aber wie sein Flügelpartner Coman immer wieder hängen.

Auf der Gegenseite wirkte die Innenverteidigung der Bayern mit Martinez und Alaba wenig sattelfest. Bei einem schnellen Konter konnte Martinez Antoine Griezmann im Eins-gegen-Eins nicht stoppen, Neuer parierte aber mühelos (30.). Bis zur Pause erspielten sich die Bayern ein deutliches Plus in puncto Ballbesitz, ohne aber zu Chancen zu kommen.

###more###

Alaba trifft die Latte

Das sollte sich in Halbzeit zwei umgehend ändern. Der Champions-League-Sieger von 2013 kam mit Schwung aus der Kabine, Coman köpfte aus vier Metern links am Tor vorbei (47.), Thiago verpasste eine scharfe Hereingabe von Lewandowski (48.). Großes Pech hatte Alaba, als er mit einem 20-Meter-Hammer Schlussmann Jan Oblak überwand – der Ball klatschte an die Unterkante der Latte (54.). Die Bayern schnürten Atletico zunehmend am eigenen Strafraum ein und kamen immer häufiger zum Abschluss. Nach einer Ecke von Costa schraubte sich Martinez hoch und prüfte Oblak mit einem wuchtigen Kopfball aus sieben Metern (56.).

Auch Coman zeigte sich gegenüber Halbzeit eins stark verbessert, ließ im Vollsprint drei Gegenspieler stehen – bei seinem flachen Querpass am Fünfmeterraum kam Gimenez mit der Fußspitze gerade noch dazwischen (60.). Es ging Schlag auf Schlag, auch Lewandowski tauchte gefährlich vor dem Tor der Gastgeber auf, scheiterte aus spitzem Winkel aber an Oblak (63.). Lahm schickte Costa mit einem Traumpass über 45 Meter auf die Reise, Costa lupfte den Ball über Oblak, aber auch über das Tor (71.).

Auch Torres trifft Aluminium

20 Minuten vor Schluss brachte Guardiola Müller für Thiago und damit noch mehr Offensivpower. Die Bayern drückten mit aller Macht auf ihren Treffer, Vidal probierte es mit einem starken Distanzschuss, den Oblak mit den Fingerspitzen über die Latte lenkte (74.). Von Atletico war bis dahin offensiv überhaupt nichts zu sehen. Dann aber tauchte Torres nach einem Ballverlust des für Coman eingewechselten Ribery vor Neuer auf und lenkte den Ball per Außenrist an den linken Pfosten. Koke sicherte sich den Abpraller und zog ab, Neuer streckte sich und parierte stark (75.).

In der hitzigen Schlussphase sahen Medhi Benatia (82.), Neuer (82.), Saul (85.) und Vidal (89.) Gelb. Atletico verschleppte geschickt das Tempo und verteidigte mit großem Einsatz das 1:0. Vidal verpasste in der Nachspielzeit die letzte Großchance der Bayern zum Ausgleich.

###more###