
Jugendleiter*in
Talente fördern und soziales Engagement zeigen
Ganz wichtig ist, dass Ihnen die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Freude bereitet und Sie bereit sind, sich für diese einzusetzen. Durch die Jugendarbeit können Sie die Zukunft des Vereins und seiner Mitglieder ganz entscheidend mitbestimmen, denn Sie betreuen die erwachsenen Mitglieder*innen von morgen. Der/die Jugendleiter*in ist sozusagen ein*e Vermittler*in zwischen den Jugendlichen und dem Vereinsvorstand. Dazu fallen etliche organisatorische Aufgaben in Ihren Tätigkeitsbereich.
Vertragsspieler
, Vertrag
FAQs zur Kündigung eines Spielervertrages
Ehrenamt
, Mitarbeiter
, Gewinnung
, Gespräch
, Motive
Motive für ein ehrenamtliches Engagement
Spielbetrieb
, Heimvorteil
Gibt es einen Heimvorteil? Warum?
Ehrenamt
, Mitarbeiter
, Gewinnung
, Jugendtrainer
Unterstützung für Jugendleiter: Materialien zur Kinder- und Jugendtrainergewinnung
Mitglieder
, Trainer
Mitgliederzuwachs durch WM-Titel? So profitieren Amateurvereine
Ehrenamt
, Mitarbeiter
, Bindung
, Vereinsalltag erleichtern
, Softwareunterstützung
, Finanzen
, Steuern
, Buchführung
, DFBnet
, DFBnet Verein
, DFBnet Finanz
, Software
, Mitgliederverwaltung
, SEPA
, LSB-Statistik
, DFB-Statistik
Softwareunterstützung
Service
, Broschüren
Futsal-Regelheft und -Infobroschüre
Qualifizierung
, Landesverbände
Ansprechpartner der Landesverbände für Qualifizierung
Ehrenamt
, Mitarbeiter
, Suchen und Finden
, Stellenausschreibung
, Leitfaden
So schreibt man eine Stellenausschreibung