19.07.2022

Zielorientiert an- und mitnehmen

Als Trainer*in im Verein darf man nicht immer von optimalen Bedingungen und Voraussetzungen ausgehen, wenn man das Training plant. In dieser Trainingseinheit stehen entsprechend 13 Spieler*innen, nur 1 Tor und eine geringe Platzfläche zur Verfügung – Umstände, wie sie vor allen Dingen in den Sommerferien immer wieder mal vorkommen können. Dennoch lässt sich ein spielorientiertes und effektives Training zu allen möglichen Schwerpunkten organisieren: Im Mittelpunkt dieser Einheit steht die Verbesserung der Ballan- und -mitnahme. Dabei sollen sich die Spieler*innen zunächst nur flach zupassen, um das Training der Ballkontrolle zu vereinfachen. Später den Schwierigkeitsgrad kontinuierlich steigern und zusätzlich auch hohe Bälle zur An- und Mitnahme zuwerfen/-spielen.

©
©
©
©

Ballkontrollfelder

Organisation

  • 2 Felder mit jeweils 2 gegenüberliegenden Starthütchen und je einem 3 x 3 Meter großen Ballkontrollfeld in der Mitte markieren.
  • Die Spieler in gleich großen Gruppen an den Starthütchen verteilen.
  • Der jeweils erste Spieler an einem Starthütchen hat keinen, alle übrigen Spieler haben 1 Ball.

Ablauf Übung 1

  • Die ersten Spieler ohne Ball laufen in das Ballkontrollfeld und fordern ein Zuspiel vom gegenüberstehenden Mitspieler.
  • Dieses nehmen sie im Ballkontrollfeld nach vorne zum gegenüberliegenden Starthütchen an und mit.
  • Der Zuspieler läuft seinem Pass nach und fordert ebenfalls ein Zuspiel von der anderen Seite usw.

Ablauf Übung 2

  • Grundablauf wie zuvor.
  • Jetzt nehmen die Passempfänger das Zuspiel zum eigenen Starthütchen an und mit.

Ablauf Übung 3

  • Den Grundablauf beibehalten.
  • Jetzt kontrollieren die Passempfänger das Zuspiel und dribbeln jeweils zum diagonal gegenüberliegenden Starthütchen.

Tipps und Korrekturen

  • Beim Laufen in das Ballkontrollfeld Blickkontakt zum Zuspieler aufnehmen und den Pass rechtzeitig durch Zuruf fordern.
  • Das Zuspiel innerhalb des Ballkontrollfeldes an- und dann möglichst direkt in die vorgegebene Bewegungsrichtung mitnehmen.
  • Nach der Ballkontrolle den Blick vom Ball lösen, sich orientieren und dem entgegenkommenden Spieler ausweichen.
  • Nach einer Weile auch hoch in die Ballkontrollfelder zuwerfen/-spielen (z.B. per Torwartabschlag aus der Hand usw.).
©

Kegeln im Ballkontrollfeld

Organisation

  • Den Grundaufbau weiter verwenden.
  • Zusätzlich in jedem Ballkontrollfeld 9 Kegelhütchen aufstellen.
  • 2 Mannschaften einteilen und mit Bällen an 2 nebeneinanderliegenden Starthütchen aufstellen postieren.
  • 2 Spieler beider Teams ohne Ball am gegenüberliegenden Hütchen postieren.

Ablauf

  • Auf ein Trainerkommando dribbeln die jeweils ersten Spieler los und passen zum Mitspieler am gegenüberliegenden Hütchen.
  • Der Passempfänger nimmt nach vorne an und mit und versucht, möglichst viele Kegelhütchen im Ballkontrollfeld umzuschießen.
  • Der Zuspieler läuft seinem Pass zum gegenüberliegenden Hütchen nach.
  • Welche Mannschaft hat zuerst alle Kegelhütchen im Ballkontrollfeld umgeschossen?

Variationen

  • Als Passgeber aus der Hand hoch zuwerfen bzw. per Torwartabschlag zuspielen.
  • Nach jedem Durchgang die Kegelhütchen wieder aufstellen. Welche Mannschaft hat zuerst insgesamt 50 Kegelhütchen umgeschossen?

Tipps und Korrekturen

  • Umgeschossene Kegelhütchen zunächst nicht wieder aufstellen!
  • Dribbeln die Spieler nach der Ballkontrolle zu nah an die Kegelhütchen heran, die Anzahl der erlaubten Kontakte gegebenenfalls begrenzen.
  • Die Distanz der Kegelhütchen zueinander dem Könnensstand der Spieler anpassen. Je näher die Kegelhütchen zusammenstehen, desto leichter sind sie zu treffen.
  • Anstelle der Kegelhütchen lassen sich auch gefüllte Wasserflaschen verwenden.
©

Ballkontrolle und Torschuss

Organisation

  • 15 Meter vor einem Tor mit Torhüter seitlich versetzt je 1 Starthütchen aufstellen.
  • 5 Meter mittig hinter den Hütchen 1 Wendehütchen errichten.
  • Vor jedem Starthütchen zentral vor dem Tor je 1 weiteres Hütchen markieren und mit je 1 Spieler ohne Ball besetzen.
  • Die übrigen Spieler mit Bällen an den Starthütchen verteilen.

Ablauf

  • Die jeweils ersten Spieler von den Starthütchen passen gleichzeitig zum vor ihnen postierten Mitspieler.
  • Der Passempfänger auf einer Seite nimmt direkt in Richtung Tor an und mit und schließt ab.
  • Gleichzeitig kontrolliert der jeweils andere Passempfänger das Zuspiel seines Mitspielers, umdribbelt das Wendehütchen und schießt ebenfalls auf das Tor.
  • Die Zuspieler laufen ihren Abspielen nach und werden Passempfänger.
  • Die Schützen stellen sich nach jedem Torschuss am jeweils anderen Starthütchen wieder an.

Variationen

  • Als Passgeber aus der Hand hoch zuwerfen bzw. per Torwartabschlag zuspielen.
  • Der erste Torschütze wird nach seinem Torabschluss Verteidiger und darf den zweiten Torschützen am Abschluss hindern.

Tipps und Korrekturen

  • Die Zuspiele möglichst schon mit dem ersten Kontakt in die gewünschte Richtung vorlegen und nach einem kurzen Dribbling zielstrebig abschließen.
  • Das Zuspiel jeweils per Zuruf und Blickkontakt aktiv fordern.
  • Schließen die Spieler aus zu naher Distanz auf das Tor ab, gegebenenfalls eine Schussgrenze markieren, ab der die Spieler spätestens schießen müssen.
  • Zur Erleichterung des Ablaufes jeden Durchgang auf ein Trainerkommando starten.
©

Ballkontrolle und Zweikampf

Organisation

  • Den Grundaufbau aus Hauptteil 1 beibehalten.
  • Zusätzlich vor dem Tor ein 10 x 15 Meter großes Feld errichten.
  • Auf der gegenüberliegenden Grundlinie zwei 2 Meter breite Hütchentore markieren.
  • 2 Mannschaften bilden und jeweils einem Starthütchen zuweisen.

Ablauf

  • Den Grundablauf von zuvor beibehalten.
  • Nach seinem Abschluss bietet sich der erste Torschütze dem gegnerischen Passempfänger zum Zuspiel an, nachdem dieser das Wendehütchen umdribbelt hat.
  • Der Ballbesitzer passt von außerhalb des Feldes zum Gegner und wird Verteidiger.
  • Der Passempfänger im Feld kontrolliert das Zuspiel und versucht, im 1 gegen 1 über eine der beiden Hütchenlinien zu dribbeln.
  • Gelingt es dem Verteidiger, in Ballbesitz zu gelangen, so versucht er, auf das Tor mit Torhüter abzuschließen.
  • Die Aufgaben nach einer Weile wechseln.
  • Welche Mannschaft erzielt insgesamt die meisten Treffer?

Variationen

  • Als Passgeber aus der Hand hoch zuwerfen bzw. per Torwartabschlag zuspielen.
  • Der erste Torschütze wird Verteidiger. Nach dem Umdribbeln des Wendehütchens dribbelt der Ballbesitzer ins Feld und versucht, im 1 gegen 1 auf das Tor mit Torhüter zu treffen. Gelingt es dem Verteidiger, in Ballbesitz zu kommen, so kontert er auf die beiden Hütchenlinien.

Tipps und Korrekturen

  • Die Zuspiele möglichst schon mit dem ersten Kontakt in die gewünschte Richtung vorlegen und nach einem kurzen Dribbling zielstrebig abschließen.
  • Dem gegnerischen Angreifer kontrolliert zuspielen, so dass dieser sicher an- und mitnehmen kann.
  • Zur Erleichterung des Ablaufes jeden Durchgang auf ein Trainerkommando starten.
©

Druck-Spiel

Organisation

  • Ein 40 x 20 Meter großes Spielfeld markieren.
  • Auf einer Grundlinie 1 Tor mit einem neutralen Torhüter aufstellen.
  • 3 Mannschaften einteilen.
  • 2 Teams im Feld postieren, die dritte Mannschaft pausiert außerhalb.

Ablauf

  • 4 gegen 4 bzw. 4 gegen 3 auf 1 Tor.
  • Gelingt es den Verteidigern, in Ballbesitz zu gelangen, müssen sie mindestens einmal in den eigenen Reihen abspielen, ehe sie auf das Tor abschließen dürfen.
  • Nach einer Spielzeit von 3 Minuten muss 1 Spieler der zurückliegenden Mannschaft das Feld verlassen.
  • Das in Führung liegende Team darf für weitere 30 Sekunden im 4 gegen 3 auf das Tor angreifen, das Unterzahl-Team darf nur noch verteidigen.
  • Gelingt es der Überzahl-Mannschaft, in dieser Zeit 1 Treffer zu erzielen, verbleibt sie auf dem Spielfeld und die Verlierer tauscht mit dem pausierenden Team Position und Aufgabe.
  • Gelingt der Überzahl-Mannschaft kein Treffer, muss sie aus dem Feld wechseln.
  • Welche Mannschaft gewinnt die meisten Spiele?

Variationen

  • Das Überzahlspiel auf 4 gegen 2 erweitern.
  • In Gleichzahl weiterspielen.
  • Während der zusätzlichen Zeit mit einer 3-gegen-4-Unterzahl auf das Tor angreifen.

Tipps und Korrekturen

  • Die Überzahl-Mannschaft soll ihren Vorteil unter Zeitdruck ruhig und entschlossen ausnutzen.
  • Nach einem verschossenen oder ins Aus gespielten Ball das Spiel beim Torhüter fortsetzen, um lange Spielpausen zu vermeiden.
  • Ausreichend Ersatzbälle in den Toren bereithalten.
  • Den Torhüter regelmäßig wechseln.