15.11.2016

Vielseitig bewegen mit kleinen Kästen

Die Turngeräte der Sporthalle bieten dem Bambinitrainer viele Möglichkeiten. Mit ihnen können immer neue Bewegungsparcours gestaltet werden, um Geschicklichkeit und Laufverhalten der Kinder zu verbessern. Kästen und Bänke fordern zum Klettern und Balancieren auf. Der Trainer sollte die Bambini ermutigen, sich den Bewegungsaufgaben zu stellen, ohne sie unter Druck zu setzen. In dieser Spielstunde klettern die Kinder als Affen über Flusssteine und fliehen vor gefräßigen Krokodilen.

©
©

Affen und Krokodile

Organisation

  • Eine Hallenhälfte als Spielfeld nutzen
  • Fünf kleine Kästen hintereinander aufstellen
  • Für den Rücklauf an beiden Seiten Hütchenreihen markieren

Ablauf

  • Die Kinder spielen eine Affenbande auf der Suche nach Kokosnüssen. Auf Steinen überqueren sie einen breiten Fluss, in dem Krokodile lauern.
  • Die Bambini überqueren die Kästen mit großen Schritten und springen auf dem Rückweg über die Hütchen.

Variationen

  • Die Abstände zwischen Kästen und Hütchen vergrößern oder verkleinern.
  • Von Kasten zu Kasten springen.
  • Auf dem Rückweg vorwärts/rückwärts durch den Slalom laufen.

Tipps und Korrekturen

  • Ein Bewegungsparcours vermittelt vielseitige Bewegungserfahrungen.
  • Es erfordert Mut und Geschicklichkeit, die Lücken zwischen den Kästen zu überwinden.
  • Trainer sichern die Kinder an den Kästen ab.
  • Auch Eltern können bei der Absicherung helfen.
©
©

Affenrettung

Organisation

  • Den Aufbau nicht verändern
  • Die Kinder starten an den Hütchen, zwei Erwachsene stehen auf beiden Seiten der Kästen

Ablauf

  • Ein Affe ist in den Fluss gefallen. Die Affenbande versucht, ihn vor den Krokodilen zu retten.
  • Die Kinder laufen von Hütchen zu Hütchen, ohne von den Erwachsenen berührt zu werden. Gefangene bleiben im Feld stehen und können durch abklatschen befreit werden.
  • Beim Überqueren der Kästen sind die Kinder sicher und dürfen nicht gefangen werden.

Variationen

  • Auf die Kästen klettern und herunterspringen.
  • Nur zwischen den Kästen hindurchlaufen.
  • Kinder übernehmen die Rolle der Erwachsenen.

Tipps und Korrekturen

  • Fangspiele sorgen für kurze, schnelle Antritte, die im Fußball typisch sind.
  • Das Überwinden der Kästen verbessert zugleich die Geschicklichkeit.
  • Die Abstände zwischen den Kästen gegebenenfalls vergrößern.
©
©

Affenflucht

Organisation

  • Das Feld beibehalten
  • Die Hütchen und Kästen im Feld verteilen
  • Jedes Kind hat 1 Ball

Ablauf

  • Die Affen haben die Kokosnüsse entdeckt und fliehen damit vor den Krokodilen.
  • Die Kinder dribbeln und passen gegen die Kästen.

Variationen

  • Wettbewerb: 1 Punkt pro Pass gegen einen Kasten. Wer erreicht in 3 Minuten die meisten Punkte?
  • Nur mit links/rechts dribbeln.
  • Beim Dribbeln die Hütchen mit den Händen berühren.

Tipps und Korrekturen

  • Ausweichbewegungen mit Ball werden geschult.
  • Die Kinder trainieren zudem die Grundlagen des Passens.
  • Die Hütchen dienen als zusätzliche Hindernisse.
  • Gelungene Aktionen deutlich loben und die Spieler dadurch motivieren.
©
©

Krokodilmäuler

Organisation

  • Den Grundaufbau weiter verwenden
  • Die Kästen auf die Seite legen

Ablauf

  • Die Krokodile haben die Affen eingeholt. Um nicht gefressen zu werden, werfen ihnen die Affen die Kokosnüsse in die Mäuler.
  • Die Bambini dribbeln im Feld und schießen auf die Kastenöffnungen.

Variationen

  • Wettbewerb: Wer schießt zuerst 6 Treffer?
  • Nur mit links/rechts schießen.
  • Zusätzliche Hütchentore aufstellen.

Tipps und Korrekturen

  • Bei Torschussspielen sorgen viele Treffer für viele Erfolgserlebnisse.
  • Immer wieder andere Tore einsetzen. Das erhöht die Motivation der Bambini.
  • Beim Torschuss zur Beidfüßigkeit motivieren.
©
©

Bäume

Organisation

  • Das Feld beibehalten
  • Die Hütchen entfernen
  • Die Kästen mit der offenen Seite zum Feld als Tore platzieren
  • Zwei Teams zu je 5 Spielern einteilen

Ablauf

  • Mit den Kokosnüssen rettet sich die Affenbande auf die Bäume. Welches Affenteam schafft das zuerst?
  • Spiel 5 gegen 5 auf vier Kastentore.

Variationen

  • Die Kästen als Torpfosten nutzen und 4 gegen 4 mit Torhütern spielen.
  • In zwei Feldern 3 gegen 3 und 2 gegen 2 spielen.
  • Mit einem weichen Filz- oder Plastikball spielen.

Tipps und Korrekturen

  • Kleine Fußballspiele runden die Spielstunde ab.
  • Spiele auf vier Tore führen zu vielen Spielverlagerungen.
  • Der Einsatz verschiedener Ballarten verbessert das Ballgefühl.