10.05.2022

Schneller ist meist auch besser!

Alles, was im Fußball schneller geht, ist besser. Gleiches gilt für die Spieler*innen: Je schneller, desto besser! Klar also, dass die Schnelligkeit immer wieder ein wesentlicher Bestandteil des Trainings sein sollte. Dafür sollte man die Spieler*innen jedoch nicht ohne Ball über lange Strecken immer wieder geradeaus sprinten lassen. Zunächst die technische Schnelligkeit in einem Aufwärmen mit Ball und Tempowechseln schulen. Dann die Schnelligkeit in einem Fangspiel spielerisch verbessern. Fangspiele aktivieren den Fluchtinstinkt und lassen die Spieler*innen maximal sprinten. Für solch ein maximales Tempo sorgen auch Läufe zum Ball, die mit einem Angriff auf ein Tor belohnt werden. Dabei die Distanzen so wählen, dass die Spieler*innen auch ihr Maximaltempo erreichen.

©

Tempowechsel-Dribbeln

Organisation

  • Ein 20 x 20 Meter großes Viereck markieren.
  • Etwa 8 Meter vor jedem Hütchen 2 'Doppel-Hütchen' aufstellen.
  • Die Spieler mit Bällen an den Hütchen des Feldes verteilen.

Ablauf

  • Die jeweils ersten Spieler starten gleichzeitig, dribbeln auf die 'Doppel-Hütchen' zu, kappen den Ball nach links und dribbeln zum linken Hütchen.

Variationen

  • Nach rechts kappen.
  • Mit der Außen-/Innenseite kappen.
  • Den Ball zurückziehen und zum eigenen Hütchen dribbeln.
  • Ohne Ball laufen.

Tipps und Korrekturen

  • Vor den 'Doppel-Hütchen' kappen und diese möglichst nicht berühren.
  • Die 'Doppel-Hütchen' langsamer andribbeln und mit dem Kappen das Tempo steigern.
©

Dreier-Fangen

Organisation

  • Den Grundaufbau beibehalten.
  • Die 'Doppel-Hütchen' entfernen.
  • Die Hütchen von 1 bis 4 nummerieren.

Ablauf

  • Der Trainer ruft ein Hütchen auf.
  • Die jeweils ersten Spieler laufen ins Feld.
  • Der Spieler vom aufgerufenen Hütchen versucht, innerhalb von 10 Sekunden möglichst alle anderen Spieler (Läufer) zu fangen.

Variationen

  • Jeder Läufer dribbelt einen Ball.
  • Der Fänger dribbelt einen Ball.
  • Läufer und Fänger dribbeln Bälle.

Tipps und Korrekturen

  • Die Hütchen auch mit Farben, Buchstaben oder Bundesligavereinen bezeichnen.
  • Möglichst viele verschiedene Spieler als Fänger aufrufen.
©

Torschuss-Sprint

Organisation

  • 20 Meter vor einem Tor 2 Stangen-Dreiecke mit zentralen Hütchen und Hütchentoren aufstellen.
  • 2 Teams bilden.
  • Die Teams mit Bällen außerhalb der Stangen-Dreiecke postieren.
  • Die jeweils ersten Spieler legen den Ball ins Hütchentor und stehen am zentralen Hütchen.
  • Die Stangen nummerieren.

Ablauf

  • Der Trainer ruft die Zahl einer Stange auf.
  • Die ersten Spieler sprinten um die genannte Stange, nehmen den Ball aus dem Hütchentor ins Dribbling mit und schießen.
  • Der Spieler, der zuerst trifft, erhält 1 Punkt für sein Team.
  • Einen Wettbewerb durchführen: Welches Team gewinnt zuerst 10 Punkte?

Variationen

  • Die Startpositionen variieren (z. B. Sitz, Liegestütz oder Bauch-/Rückenlage).
  • Die Blickrichtung zum Tor beibehalten (Vorwärts-/Seitwärts-/Rückwärtslauf).
  • Den Ball in der Hand tragen und per Volleyschuss aus der Hand schießen.

Tipps und Korrekturen

  • Die Stangen mit Farben, Zahlen oder Buchstaben bezeichnen.
  • Zur Erschwerung/Erleichterung die Stangen-Dreiecke und die Distanz zum Tor vergrößern/verkleinern.
  • Gegebenenfalls mit Hütchen Treffflächen im Tor markieren.
©

Zweikampf-Sprint

Organisation

  • Den Aufbau und die Organisation beibehalten.
  • Ein Spieler jedes Teams ist Torhüter.

Ablauf

  • Der Trainer ruft eine Stange auf.
  • Sobald die jeweils ersten Spieler um die Stange sprinten, ruft der Trainer ein Team auf.
  • Der Spieler des aufgerufenen Teams greift mit seinem Ball auf das Tor an.
  • Der Spieler des anderen Teams wird Verteidiger und kontert nach einem Ballgewinn auf die Hütchentore.

Variationen

  • Die Startpositionen variieren (Sitz, Liegestütz, Bauch-/Rückenlage).
  • Die Blickrichtung zum Tor beibehalten (Vorwärts-/Seitwärts-/Rückwärtslauf).

Tipps und Korrekturen

  • Der Torhüter des verteidigenden Teams übernimmt jeweils die Torwartposition.
  • Jedes 1 gegen 1 endet, wenn ein Treffer erzielt oder der Ball ins Aus gespielt wird.
©

Team-Sprint

Organisation

  • Ein 40 x 20 Meter großes Spielfeld mit einem Tor und 2 Hütchentoren errichten.
  • Auf den Seitenlinien je 1 Starthütchen aufstellen.
  • Hinter jedem Hütchentor eine Stange errichten.
  • 2 Teams mit Torhütern bilden.
  • Die Feldspieler an den Starthütchen und die Torhüter am Tor postieren.
  • Der Trainer steht mit Bällen neben dem Feld.

Ablauf

  • Auf ein Trainerkommando sprinten die jeweils ersten Spieler um die Stange hinter dem Hütchentor ins Feld.
  • Der Spieler, der zuerst ins Feld läuft, bekommt vom Trainer einen Ball zugespielt und greift auf das Tor an.
  • Der andere Spieler verteidigt und kontert nach Ballgewinn auf die Hütchentore.
  • Sobald der Ball verspielt wurde, starten die nächsten Spieler zum 2 gegen 2 bis 5 gegen 5.

Variationen

  • Mehrere Spieler (2, 3 oder 4) sprinten gleichzeitig ins Feld.
  • Alle Spieler sprinten ins Feld.
  • Die Position der Starthütchen variieren.

Tipps und Korrekturen

  • Der Torhüter des verteidigenden Teams übernimmt jeweils die Torwartposition.
  • Die Torhüter nach jedem kompletten Durchgang wechseln.
  • Verspielte Bälle wieder beim Trainer sammeln.