03.10.2017

Schnelle Kombinationen in Überzahl

Diese Trainingseinheit beinhaltet ein schnelles Kombinations- und Überzahlspiel im Angriff auf engem Raum. Sie kann auf Kleintore ohne Torhüter oder auch auf zwei Großtore mit Torhüter durchgeführt werden. Bereits im Aufwärmen kommt die schnelle An- und Mitnahme in verschiedene neue Spielrichtungen mit den Außenspielern in Tiefe und Breite sowie dem neutralen Spieler im Zentrum zur Anwendung. In den Hauptteilen stehen zunächst seitliche Wandspieler und darauf aufbauend Wandspieler neben den Toren bereit. Im Schlussteil sollen diese Elemente in einem Über-/Unterzahlspiel wettkampfnah gefestigt werden.

©

Passen und Mitnehmen in verschiedene Richtungen

Organisation

  • Ein 25 x 25 Meter großes Feld markieren
  • 3 Spieler in der Mitte des Feldes aufstellen
  • Alle übrigen Spieler auf 4 Positionen an den Seitenlinien verteilen
  • 2 Außenspieler haben 1 Ball

Ablauf

  • Die Ballbesitzer passen jeweils zu einem der Spieler im Zentrum.
  • Die Passempfänger nehmen in die Bewegung mit.
  • Anschließend passen sie zu einem anderen Außenspieler, der ins Feld dribbelt usw.
  • Die Passgeber tauschen mit den Passempfängern die Positionen und Aufgaben.

Variationen

  • Die Zuspieler an allen vier Seiten des Feldes postieren.
  • Die Zuspiele zunächst prallen lassen und dann erneut zuspielen.

Tipps und Korrekturen

  • Die zentralen Spieler müssen immer einen der beiden Außenspieler auf der jeweils anderen Seite suchen.
  • Darauf achten, dass die Passempfänger jeweils mit dem ersten Kontakt eng am Fuß in die Drehung an- und mitnehmen.
  • Auf einen Blickkontakt vor dem Abspiel achten.
©

Passen und Mitnehmen im Kurzpassspiel

Organisation

  • Den Aufbau beibehalten
  • 1 neutralen Spieler bestimmen und ohne Ball im Feld aufstellen
  • 3 Gruppen zu je 4 Spielern bilden
  • 2 Gruppen als Wandspieler an allen Linien des Feldes postieren
  • Die Spieler einer Gruppe mit Bällen im Feld aufstellen

Ablauf

  • Die Ballbesitzer spielen Doppelpässe mit den Wandspielern oder dem neutralen Spieler im Zentrum.
  • Dabei dürfen sie nie zweimal nacheinander zum gleichen Spieler passen.
  • Nach jeweils 2 Minuten die Gruppen wechseln.

Variationen

  • Die Spieler im Zentrum dürfen nur mit höchstens 3 Kontakten agieren.
  • Die Passgeber im Zentrum müssen nach einem Doppelpass mit einem Wandspieler jeweils zu einem Wandspieler einer anderen Gruppe passen.

Tipps und Korrekturen

  • Darauf achten, dass sich die Wandspieler stets seitlich anbieten und jederzeit anspielbereit sind.
  • Als Spieler im Zentrum immer wieder zu einem freien Wandspieler orientieren.
  • Den neutralen Spieler im Zentrum regelmäßig wechseln.
©

Tore nach Zuspiel zu seitlichen Wandspielern

Organisation

  • Das Feld, den Neutralen und die Mannschaften weiter verwenden
  • Auf den Grundlinien je 1 Jugendtor aufstellen
  • 2 Teams und den neutralen Spieler im Feld postieren
  • Die dritte Gruppe als neutrale Wandspieler an den Seitenlinien aufstellen

Ablauf

  • 4 gegen 4 auf die Jugendtore.
  • Die Ballbesitzer dürfen die neutralen Spieler jederzeit einbeziehen.
  • Gültige Treffer sind nur per Direktschuss und nach einem Zuspiel zu mindestens einem der Wandspieler möglich.
  • Der neutrale Spieler im Feld sowie die Wandspieler dürfen nur im Direktspiel agieren.
  • Spielzeit: jeweils 3 Minuten.
  • Anschließend die Gruppen durchwechseln.

Variationen

  • Gültige Treffer können erst nach mindestens 6 Pässen in den eigenen Reihen erzielt werden.
  • Gültige Treffer können nur unmittelbar nach einer Vorlage durch einen Wandspieler erzielt werden.
  • Vor jedem Treffer muss mindestens ein Wandspieler auf jeder Seite des Feldes angespielt worden sein.

Tipps und Korrekturen

  • Auf ein schnelles, präzises Kurzpassspiel achten.
  • Die Feldgröße dem Leistungsstand der Spieler anpassen.
  • Den neutralen Spieler im Zentrum regelmäßig wechseln.
©

Tore nach Zuspiel zu Wandspielern neben den Toren

Organisation

  • Das Feld weiter verwenden
  • 1 Neutralen bestimmen und im Feld postieren
  • 2 Mannschaften zu je 6 Spielern bilden
  • Jedes Team stellt 2 Wandspieler, die sich auf der gegnerischen Grundlinie postieren

Ablauf

  • 4 gegen 4 im Feld auf die Jugendtore.
  • Die Ballbesitzer dürfen den neutralen Spieler im Feld sowie die eigenen Wandspieler hinter der gegnerischen Grundlinie jederzeit einbeziehen.
  • Der Neutrale sowie die Wandspieler müssen im Direktspiel agieren.
  • Gültige Treffer können nur per Direktschuss nach mindestens einem Zuspiel zu einem der Wandspieler erzielt werden.

Variationen

  • Gültige Treffer können nur unmittelbar nach einem Zuspiel durch einen der Wandspieler erzielt werden.
  • Der Neutrale spielt mit den Verteidigern zusammen.

Tipps und Korrekturen

  • Den Blick für den situativ richtigen Zeitpunkt für einen Steilpass entwickeln.
  • Nach dem Steilpass zum Wandspieler mit höchstem Tempo nachrücken.
  • Die Ballbesitzer sollen die Breite des Feldes vollständig nutzen.
  • Die Wandspieler sowie den Neutralen regelmäßig wechseln.
©

Tore nach schnellem Kombinationsspiel

Organisation

  • Die Mannschaften und den Neutralen beibehalten
  • Ein 35 x 25 Meter großes Feld mit Jugendtoren markieren

Ablauf

  • 6 gegen 6 auf die Jugendtore.
  • Die Ballbesitzer dürfen den neutralen Spieler jederzeit einbeziehen.
  • Dieser muss jedoch im Direktspiel agieren.
  • Gültige Treffer können nur per Direktschuss erzielt werden.

Variationen

  • Die Ballbesitzer dürfen mit maximal 3 Kontakten agieren.
  • Die Ballbesitzer müssen sich mindestens 6-mal in den eigenen Reihen zuspielen, ehe sie gültige Treffer erzielen dürfen.
  • Zum Schluss frei spielen lassen.

Tipps und Korrekturen

  • Als Ballbesitzer die Tiefe und Breite des Feldes vollständig nutzen.
  • Ein schnelles Kombinationsspiel fordern.
  • Auf ausreichend Regenerationspausen achten.
  • Den neutralen Spieler regelmäßig wechseln.