08.11.2022

Die individualtaktischen Grundlagen des Zusammenspiels

Schwerpunkt dieses Trainings ist das Zusammenspiel innerhalb einer Mannschaft. Dabei als Trainer*in kleine Teams bilden und auf überschaubaren Spielfeldern spielen lassen. Zudem sollen die Spieler*innen selbst zwischen einer Einzelaktion und einem sinnvollen Zusammenspiel entscheiden dürfen. Der Trainer bzw. die Trainerin sollte mehr als Tippgeber*in denn als Kritiker*in agieren. Durch organisatorische Vorgaben wie das Angreifen auf mehrere Tore oder das vorherige Durchspielen von Hütchentoren können gewünschte Details wie z. B. das Kombinationsspiel gezielt 'provoziert' werden. Mit den jüngsten Spieler*innen immer ohne Abseits spielen und ein risikoreiches Spiel steil nach vorne anstelle von Quer- und Rückpässen fordern!

©

Bewegliche Tore

Organisation

  • Ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren.
  • 3 Mannschaften einteilen.
  • Die Spieler einer Mannschaft halten jeweils paarweise eine Stange in der Hand und bilden so bewegliche Tore.
  • Die beiden anderen Teams haben je 1 Ball.

Ablauf

  • Die beiden Mannschaften mit Ball versuchen, jeweils im Zusammenspiel bei den beweglichen Toren möglichst viele Treffer zu erzielen.
  • Die Spieler, die ein bewegliches Tor bilden, versuchen, sich so im Feld zu bewegen, dass möglichst wenige Treffer erzielt werden können.
  • Spielzeit: jeweils 1 Minute.
  • Nach jedem Durchgang die Aufgaben wechseln.
  • Welche Mannschaft erzielt die meisten Treffer?

Variationen

  • Nur mit rechts/links durch die beweglichen Tore passen bzw. schießen.
  • Die Spieler werfen sich zu und versuchen, die Bälle durch die beweglichen Tore zu rollen.
  • Ein gültiger Treffer kann nur erzielt werden, wenn ein Mitspieler durch das bewegliche Tor angespielt wird.
  • Jedes Team passt sich mit 2 Bällen gleichzeitig zu.
  • Gegnerische Bälle dürfen abgewehrt und aus dem Feld gespielt werden.

Tipps und Korrekturen

  • Ins Aus gespielte Bälle können von den Spielern schnell wieder eingedribbelt werden.
  • Die Spieler, die die beweglichen Tore bilden, müssen die Stangen jeweils an den äußeren Enden fassen.
©

Team-Fangen

Organisation

  • Den Aufbau und die Grundorganisation beibehalten.
  • Jedes Team bestimmt 1 Fänger und hat 1 Ball.

Ablauf

  • Die Spieler bewegen sich frei im Feld und passen sich in den eigenen Reihen zu.
  • Der Fänger jedes Teams versucht, die Spieler einer anderen Mannschaft abzuschlagen (= 1 Punkt für die Mannschaftswertung).
  • Spieler, die gerade in Ballbesitz sind, dürfen nicht abgeschlagen werden.
  • Nach jeweils 1 Minute neue Fänger bestimmen.
  • Welche Mannschaft sammelt insgesamt die meisten Punkte?

Variationen

  • Den Ball in der Hand tragen und sich gegenseitig zuwerfen bzw. -rollen.
  • Die Spieler tragen den Ball in der Hand und spielen sich per Torwartabschlag volley zu.

Tipps und Korrekturen

  • Die Ballbesitzer müssen sich stets orientieren, um einem gejagten Mitspieler möglichst schnell zuspielen zu können.
  • Das gesamte Spielfeld nutzen und sich jeweils weit auseinander postieren.
  • Ins Aus gespielte Bälle können sofort wieder eingedribbelt werden.
  • Gejagte Spieler, die aus dem Feld laufen, gelten als 'gefangen', und die Mannschaft des Fängers erhält 1 Punkt.
©

4-Tore-Spiel I

Organisation

  • Das Feld beibehalten.
  • Auf jeder Grundlinie zwei 2 Meter breite Hütchentore in einem Abstand von 10 Metern nebeneinander aufstellen.
  • Vor jedem Hütchentor ein weiteres 1 Meter breites Hütchentor quer errichten.
  • Hinter den Grundlinien je 3 verschiedenfarbige Starthütchen aufstellen.
  • 2 Mannschaften einteilen.
  • Die Spieler jeweils an den Starthütchen auf einer Seite verteilen.
  • 1 Mannschaft hat die Bälle.

Ablauf

  • Der Trainer ruft eine Hütchenfarbe auf.
  • Die jeweils ersten Spieler an den aufgerufenen Hütchen starten zum 1 gegen 1 ins Feld.
  • Die Ballbesitzer können an jedem Hütchentor Treffer erzielen, müssen jedoch zuvor das jeweilige kleine Hütchentor durchdribbeln oder durchspielen.
  • Sobald der Trainer eine weitere Hütchenfarbe aufruft, starten die jeweils ersten Spieler von diesen Hütchen zum 2 gegen 2 usw. ins Feld.
  • Nach einigen Durchgängen die Angreifer- und Verteidigeraufgaben wechseln.

Variationen

  • Der Trainer zeigt die Hütchenfarbe durch Hochhalten eines entsprechend farbigen Hütchens an.
  • Die Ballbesitzer dribbeln ins Feld und passen flach zum Gegner, der das Zuspiel kontrolliert und Angreifer wird.
  • Die Spieler tragen den Ball ins Feld und werfen hoch zum Gegner.

Tipps und Korrekturen

  • Das anfängliche 1 gegen 1 nur kurz laufen lassen und zügig die nächsten Spieler ins Feld rufen, sodass sich Möglichkeiten zum Zusammenspiel ergeben.
  • Sollte der Ball verspielt sein, wenn der Trainer weitere Spieler aufruft, so dribbelt der jeweilige Angreifer ein, andernfalls laufen beide Spieler ohne Ball ins Feld.
  • Als Trainer eine Hütchenfarbe auch mehrmals nacheinander aufrufen und so die Teamzusammenstellung ändern.
  • Werden die Bälle zu schnell verspielt, als Trainer einen weiteren Ball neutral einspielen.
  • Falls vorhanden, anstelle der großen Hütchentore Minitore verwenden.
©

4-Tore-Spiel II

Organisation

  • Den Grundaufbau und die Mannschaften beibehalten.
  • Die kleinen Hütchentore im Feld entfernen.

Ablauf

  • Der Trainer ruft eine Hütchenfarbe auf.
  • Der erste Angreifer am aufgerufenen Hütchen dribbelt ins Feld.
  • Gleichzeitig laufen auch die jeweils ersten Spieler an allen anderen Hütchen zum 3 gegen 3 ins Feld.
  • Gültige Treffer können jeweils an den beiden gegenüberliegenden Hütchentoren erzielt werden.
  • Sobald ein Treffer erzielt oder der Ball aus dem Feld gespielt wurde, ruft der Trainer ein weiteres Hütchen auf, von dem der jeweils nächste Ball eingespielt wird.
  • Die Angreifer- und Verteidigeraufgaben nach einigen Durchgängen wechseln.

Variationen

  • Der Trainer zeigt die Hütchenfarbe durch Hochhalten eines entsprechend farbigen Hütchens an.
  • Die Ballbesitzer dribbeln ins Feld und passen flach zum Gegner, der das Zuspiel kontrolliert und Angreifer wird.
  • Die Spieler tragen den Ball ins Feld und werfen hoch zum Gegner.

Tipps und Korrekturen

  • Jeden Durchgang so lange laufen lassen, bis insgesamt 3 Bälle verspielt wurden.
  • Falls vorhanden, anstelle der Hütchentore Minitore verwenden.
©

4-Tore-Turnier

Organisation

  • Den Grundaufbau und die Mannschaften weiter verwenden.
  • Die Starthütchen hinter dem Feld entfernen.

Ablauf

  • 4 gegen 4 auf die Hütchentore, die dritte Mannschaft pausiert außerhalb des Feldes.
  • Gelingt es einer Mannschaft, einen Treffer zu erzielen, so bleibt sie in Ballbesitz und wechselt sofort die Spielrichtung.
  • Die Mannschaft, die einen Gegentreffer hinnehmen musste, wechselt mit der pausierenden Mannschaft Position und Aufgabe.
  • Welche Mannschaft erzielt die meisten Treffer?

Variationen

  • Die Spielwertung ändern: Welche Mannschaft erzielt zuerst 5 Treffer?
  • Jeweils auf 2 diagonal gegenüberliegende Hütchentore angreifen und die beiden anderen verteidigen.
  • Spielzeit: jeweils 4 Minuten. Ein Turnier nach dem Modus 'jeder gegen jeden' durchführen.

Tipps und Korrekturen

  • Das Spiel nach jedem Treffer möglichst schnell fortsetzen und gegen die ins Feld rückende neue Gegner-Mannschaft einen bestmöglichen Bewegungsvorsprung herausspielen.
  • Die pausierende Mannschaft muss das Spielgeschehen stets konzentriert beobachten, um bei einem Treffer sofort eingreifen zu können.
  • Ausreichend Ersatzbälle bereithalten.
  • Als Trainer die erzielten Treffer aller Teams laut mitzählen.
  • Falls vorhanden, anstelle der Hütchentore Minitore verwenden.