08.04.2014

Zu dieser Spielstunde

von Paul Schomann (08.04.2014)

Nicht selten kommt dem Torschuss im Training nicht ausreichend Bedeutung zu. Das liegt nicht zuletzt daran, dass der Profifußball gelegentlich den Eindruck vermittelt, dass vielmehr bis vor das Tor kombiniert und nur noch selten aus der Entfernung geschossen wird. Dabei sollte der Torschuss mit beiden Füßen schon mit Bambini regelmäßig geübt werden. Torschuss-Spiele gehören in jede Spielstunde. Diese Einheit zeigt, wie das Schießen auf Tore interessant gestaltet und auch im Abschlussspiel gefördert werden kann. In der Rahmengeschichte reisen die Kinder nach Luxemburg.

©
©

Luxemburg

Organisation

  • Ein 12 x 12 Meter großes Feld errichten
  • Auf den Grundlinien diagonal versetzt je 1 Jugendtor aufstellen
  • Die Kinder mit Bällen im Feld verteilen

Ablauf

  • Die Kinder reisen im Urlaub nach Luxemburg und suchen zunächst ihr Gepäck zusammen.
  • Die Bambini schießen aus der Hand in die Luft und fangen den Ball wieder auf.

Variationen

  • Abwechselnd mit rechts/links nach oben schießen.
  • Einen Wettbewerb durchführen: Gelingt es den Spielern, ihren Ball wieder aufzufangen, so erhalten sie 1 Punkt. Welcher Spieler gewinnt insgesamt die meisten Punkte?
  • Das Spiel vereinfachen: Die Kinder werfen den Ball in die Luft.

Tipps und Korrekturen

  • Das Spiel dient der Ballgewöhnung und dem Ballgefühl.
  • Durch das Hochschießen des Balls wird der Einsatz des Vollspanns spielerisch gelernt.
  • Die im Laufe der Spielstunde erforderlichen Jugendtore schon zu Beginn aufstellen, um zeitraubende Umbauten zu vermeiden.
  • Fehlende Jugendtore durch Hütchen- oder Stangentore ersetzen.
©
©

Busfahrt

Organisation

  • Den Aufbau beibehalten

Ablauf

  • Die Reisenden fahren zusammen mit dem Bus. Auf der Autobahn müssen sie den anderen Verkehrsteilnehmern ausweichen.
  • Die Bambini dribbeln durch das Feld.
  • Auf ein Trainerkommando dribbeln sie rasch zu einem Tor und schließen ab.
  • Anschließend holen sie ihren Ball und dribbeln weiter.

Variationen

  • Einen Wettbewerb durchführen: Welcher Spieler erzielt die meisten Treffer?
  • Abwechselnd mit rechts/links dribbeln bzw. schießen.
  • Der Trainer und ein Elternteil agieren als Torhüter.

Tipps und Korrekturen

  • Das Dribbling und der Torschuss werden spielerisch geschult.
  • Der Torschuss als Anschlussaktion auf ein Trainerkommando fördert die Aufmerksamkeit und das Reaktionsvermögen der Kinder.
  • Möglichst in allen Spielen der Stunde Bälle einsetzen! Dies motiviert die Kinder zusätzlich.
©
©

Parkplatz

Organisation

  • Den Aufbau weiter verwenden
  • Die Tore mit Torhütern besetzen
  • Die Bambini stellen sich mit je 1 Ball in 2 Reihen neben den Toren auf

Ablauf

  • Der Bus sucht einen Parkplatz in der Hauptstadt Luxemburg. Wer entdeckt zuerst eine freie Parklücke?
  • Die Kinder dribbeln nacheinander auf das gegenüberliegende Tor und schließen ab.
  • Anschließend holen sie ihren Ball und stellen sich auf der jeweils anderen Seite wieder an.

Variationen

  • Einen Spieler-Wettbewerb durchführen: Wer erzielt die meisten Treffer?
  • Einen Torhüter-Wettbewerb durchführen: Welcher Torwart pariert die meisten Schüsse?
  • Etwa 7 Meter vor den Toren eine Torschusslinie markieren, ab der die Spieler spätestens schießen müssen.
  • Auf der einen Seite mit rechts dribbeln bzw. schießen und auf der anderen mit links.

Tipps und Korrekturen

  • Der Torschuss aus dem Dribbling wird in einem Rundlauf geschult.
  • Die Kinder können die Torschussentfernung frei wählen.
  • Die Torhüter regelmäßig wechseln.
©
©

Stadttour

Organisation

  • Den Grundaufbau beibehalten
  • Zusätzlich vor den Toren im Abstand von 5, 6, 7 und 8 Metern je 4 Schusshütchen aufstellen und jeweils mit 'Champions League', 'Europa League', '1. Liga' und '2. Liga' benennen

Ablauf

  • Die Reisenden sehen sich ausgiebig die Stadt an. Anschließend besuchen sie ein Qualifikationsspiel eines Fußballvereins.
  • Einen 'Aufstiegs-Torschuss' durchführen: Die Kinder schießen nacheinander vom ersten Hütchen auf das Tor.
  • Gelingt es einem Spieler, einen Treffer zu erzielen, so steigt er in die nächsthöhere Liga auf und schießt im nächsten Durchgang vom jeweils weiter entfernten Hütchen usw.
  • Welcher Spieler trifft zuerst vom hintersten Hütchen ('Champions League')?

Variationen

  • Gelingt kein Treffer, so steigt der betreffende Spieler in die nächstniedrigere Liga ab.
  • Abwechselnd mit rechts/links schießen.

Tipps und Korrekturen

  • Der Torschuss aus dem Stand wird mit vielen Wiederholungen geübt.
  • Die Torschussentfernung dem Leistungsstand der Bambini anpassen.
  • Das Spiel ist für Kinder sehr motivierend, da sie sich hier in ihrer Phantasie für die 'Champions League' qualifizieren können.
©
©

Eiskugeln

Organisation

  • Das Feld weiter verwenden
  • Die Tore gegenüber aufstellen
  • Etwa 3 Meter vor den Toren eine Schusslinie markieren
  • 2 Mannschaften einteilen
  • Jedes Team stellt 1 Torhüter

Ablauf

  • Bevor die Reisenden wieder in den Bus steigen, gönnen sie sich auf einem Marktplatz ein Eis. Welches Team verspeist die meisten Eiskugeln?
  • 4 gegen 4 auf die beiden Tore mit Torhütern.
  • Gültige Treffer können nur von hinter den Torschusslinien erzielt werden.
  • Bei Seitenaus schnell zurück ins Feld dribbeln.

Variationen

  • Ohne Torschusslinien spielen.
  • Ohne Torhüter spielen.
  • Treffer können von überall erzielt werden, Tore von hinter den Torschusslinien zählen jedoch doppelt.

Tipps und Korrekturen

  • Die Torschusslinien ermöglichen zahlreiche Torabschlüsse.
  • Kleine Gruppen und große Tore garantieren viele Erfolgserlebnisse.
  • Die Torhüter regelmäßig wechseln.