07.10.2014

Zu dieser Trainingseinheit

von Paul Schomann (07.10.2014)
Das Passen überfordert die meisten Bambini. Zum einen fehlt ihnen die Spielübersicht, um einen freistehenden Mitspieler zu erkennen, zum anderen ist das sichere Passen mit der Innenseite für sie zu anspruchsvoll. Dem Passspiel sollte deshalb im Bambinibereich keine große Aufmerksamkeit geschenkt werden. Dennoch kann der Bambinitrainer gelegentlich das Zusammenspiel der Kinder durch einfache Spiele zum Passen fördern. Mit einem festen Partner oder allein üben die Kindern beispielsweise, den Ball durch ein Hütchentor zu passen oder zu rollen. Diese Spielstunde richtet sich vor allem an ältere Bambini. In der Rahmenhandlung schlüpfen die Kinder in die Rolle von Feuerwehrmännern.
©
©

Feuerwehr

Organisation

  • Ein 12 x 12 Meter großes Feld markieren
  • Jeweils mittig auf den 4 Seitenlinien ein Minitor postieren
  • Sieben 1,5 Meter breite Hütchentore im Feld errichten, die Mitte dabei frei lassen
  • 4 Bambini jeweils als Fänger in 1 Hütchentor stellen, die Anderen legen sich als Läufer in der Mitte des Feldes auf den Bauch

Ablauf

  • Die Bambini sind Feuerwehrmänner. Um jederzeit einsatzbereit zu sein, halten sie sich durch ein Feuerwehrtraining fit.
  • Auf ein Trainerkommando „Feuer!“ springen die Kinder in der Mitte auf und laufen schnell über eine der Seitenlinien. Die 4 Fänger versuchen, möglichst viele Läufer abzuschlagen.
  • Die Fänger nach drei Durchgängen austauschen.

Variationen

     

     

  • Wettbewerb I: Wer wird in fünf Durchgängen nicht gefangen?
  • Wettbewerb II: Welcher Fänger berührt die meisten Läufer?
  • Die Läufer laufen erst durch ein Hütchentor und danach über eine Seitenlinie.
  • Die Läufer laufen zu einem der vier Eckhütchen.
  • Die Startposition der Läufer variieren (sitzend, hockend, auf dem Rücken liegen usw.).

Tipps und Korrekturen

  • Die Laufgeschicklichkeit der Bambini wird geschult.
  • Das Starten aus verschiedenen Positionen verbessert die Körperbeherrschung.
  • Fehlende Minitore durch Stangen- oder Hütchentore ersetzten.
©
©

Notruf

Organisation

  • Den Aufbau beibehalten
  • Jedes Kind sucht sich einen Partner
  • Pro Zweiergruppe 1 Ball

Ablauf

  • Die Feuerwehrmänner erhalten einen Notruf. Rasch nehmen sie ihren Ball als Feuerwehrschlauch und verstauen ihn in den Hütchentoren als Feuerwehrautos.
  • Die Partner dribbeln von Hütchentor zu Hütchentor und passen sich durch die Tore zu.

Variationen

  • Einen Wettbewerb durchführen: Welche Zweiergruppe spielt in 5 Minuten die meisten Pässe?
  • Den Ball rollen oder werfen.
  • Die Hütchentore vergrößern.

Tipps und Korrekturen

  • Die Bambini üben das Zusammenspiel.
  • Den Kindern keine Techniken vorgeben.
  • Als Trainer gelungene Zuspiele regelmäßig loben.
©
©

Feuer

Organisation

  • Den Aufbau beibehalten
  • Die Bambini mit jeweils 1 Ball im Feld postieren

Ablauf

  • Die Feuerwehrleute erreichen das brennende Gebäude und gehen mit ihren Bällen als Ausrüstung ins Haus, um die Menschen darin zu retten. Fallen brennende Balken herunter, müssen sie sich schnell in Sicherheit bringen.
  • Die Bambini dribbeln innerhalb des Feldes. Dabei weichen sie den Hütchentoren und ihren Mitspielern aus.
  • Auf ein Trainerkommando schnell durch eines der Hütchentore dribbeln.

Variationen

  • Auf ein Trainerkommando „Feuer!“ auf den Ball legen und ihn unter dem Körper begraben.
  • Auf ein Trainerkommando „Wasser!“ den Ball in die Hand nehmen und über dem Kopf halten.
  • Auf ein Trainerkommando „Wasser marsch!“ möglichst schnell einen Treffer in einem der Minitore erzielen.

Tipps und Korrekturen

  • Als Trainer deutliche und laute Kommandos geben.
  • Die zusätzlichen Bewegungsaufgaben gestalten Dribbelspiele abwechslungsreich.
  • Jedes Kind kümmert sich um seinen Ball.
©
©

Löschen

Organisation

  • Den Aufbau beibehalten

Ablauf

     

     

  • Die Feuerwehrleute haben die Menschen aus dem brennenden Haus gerettet. Nun löschen sie das Feuer mit Wasser aus ihren Bällen als Schläuche.
  • Die Bambini dribbeln durch das Feld. Sie passen durch die Hütchentore und schießen anschließend auf die Minitore.

Variationen

  • Einen Wettbewerb durchführen: Pro Treffer in eines der Minitore gibt es 1 Punkt. Wer erzielt die meisten Treffer und löscht somit die meisten Brände?
  • Nur mit links/rechts dribbeln.
  • Den Ball durch das Feld prellen und in die Tore rollen.

Tipps und Korrekturen

     

     

  • Die Bambini üben Passen und Schießen in Kombination.
  • An das Passspiel der Bambini keine Ansprüche stellen.
  • Kleine Wettbewerbe durchführen und dadurch die Motivation der Kinder steigern.
©
©

Feuerwache

Organisation

  • Die Hütchentore entfernen
  • Je 2 Minitore auf einer Seitenlinie gegenüber aufstellen
  • Ersatzbälle am Spielfeldrand bereitlegen
  • Zwei Mannschaften einteilen

Ablauf

  • Die Feuerwehrleute haben das Feuer gelöscht. Sie fahren mit den Feuerwehrwagen zurück zur Feuerwache. Welches Team erreicht die Wache zuerst?
  • Spiel 6 gegen 6 ohne Torhüter auf je zwei Minitore.
  • Bei Seitenaus schnell einen neuen Ball ins Feld dribbeln.

Variationen

  • Die Minitore zusammenschieben und 5 gegen 5 mit Torhütern spielen.
  • Das Spielfeld teilen und in zwei Feldern 3 gegen 3 spielen.
  • Mit zwei Bällen spielen.

Tipps und Korrekturen

  • Möglichst Fussballspiele mit kleinen Teams organisieren, damit alle Kinder viele Ballkontakte haben.
  • Auf mehrere Tore zu spielen fördert das Passspiel.
  • Spiele ohne Torhüter sorgen für viele Erfolgserlebnisse.
  • Ausreichend Ersatzbälle am Spielfeldrand bereitlegen, um Wartezeiten zu verhindern.