04.10.2016

Zu dieser Spielstunde

von Jörg Daniel (04.10.2016)

Das Üben von Finten kommt für junge Bambini noch zu früh. Kindern im Alter von 4 und 5 Jahren fehlt dafür meistens die notwendige Ballkontrolle. Ältere Bambini hingegen sollten bereits einfache Finten ausprobieren dürfen. Sie sind für Kinder sehr motivierend und fordern zum ‘Austricksen’ von Gegenspielern auf. Der Trainer sollte die Kinder zum Üben ermutigen und jede Finte vormachen, damit sich die Kinder die Bewegungen abschauen können. Vormachen und Nachmachen ist ohnehin eines der wichtigsten Prinzipien im Kinderfußball. Wie man Finten kindgerecht vermittelt, zeigt diese Spielstunde, in deren Rahmengeschichte die Bambini für die Wasserschutzpolizei arbeiten.

©
©

Wasserschutzpolizei

Organisation

  • Ein 20 x 15 Meter großes Feld markieren
  • An jeder Seite ein Minitor aufstellen
  • Die Bambini und der Trainer stellen sich im Feld auf

Ablauf

  • Die Bambini arbeiten bei der Wasserschutzpolizei. Vor dem Einsatz machen sie ein Fitnessprogramm.
  • Im Kreis stehend, machen die Kinder die Bewegungen des Trainers nach: Hampelmann (Arme und Beine zusammen/auseinander), volle Drehung, auf den Rücken legen und mit Armen und Beinen rudern.

Variationen

  • Weitere Bewegungsformen vormachen (z. B. auf der Stelle laufen oder springen, Stampfen, halbe Drehung, Rolle vorwärts/rückwärts usw.)
  • Während der Bewegungen laufen die Kinder durch das Feld.
  • Bewegungsformen nach Zuruf ausführen.

Tipps und Korrekturen

  • Altersgerechte Kindergymnastik immer wieder in die Spielstunde einbinden.
  • Den Kindern alle Bewegungen vormachen.
  • Rahmengeschichten aus dem Alltag der Kinder auswählen, damit sie sich in die Geschichte hineinversetzen können.
©
©

Schiffsdiebe

Organisation

  • Den Aufbau nicht verändern
  • Zwei Kinder mit Leibchen markieren

Ablauf

  • Die Wasserschutzpolizisten jagen Diebe, die das Polizeiboot stehlen wollen.
  • Zwei Fänger berühren die anderen Kinder so oft wie möglich. Gefangene laufen schnell zu einem Tor und berühren es, dann dürfen sie wieder mitspielen.
  • Aufgabenwechsel nach 2 Minuten.

Variationen

  • Einen Wettbewerb durchführen: Welcher Polizist fängt die meisten Diebe?
  • Der Trainer agiert als Fänger.
  • Gefangene setzen sich 5 Sekunden in ein Tor oder umrunden es.

Tipps und Korrekturen

  • Fangspiele verbessern die Schnelligkeit. Zugleich werden Ausweichbewegungen geschult.
  • Fangspiele einfach und mit wenigen Regeln gestalten.
  • Die Fänger regelmäßig wechseln.
©
©

Schiffspatrouille

Organisation

  • Den Aufbau weiter nutzen
  • Jedes Kind hat 1 Ball

Ablauf

  • Die Wasserschutzpolizei patrouilliert mit Polizeibooten auf dem Meer.
  • Die Kinder dribbeln durch das Feld. Auf ein Trainerkommando führen sie einen Übersteiger aus.

Variationen

  • Andere Finten vorgeben (z. B. Körpertäuschung, Schussfinten, Ballziehen usw.)
  • Erleichtern I: Die Kinder dürfen die Finte frei wählen.
  • Erleichtern II: Statt einer Finte den Ball kurz mit dem Fuß oder der Hand stoppen.

Tipps und Korrekturen

  • Bambini oft frei im Raum dribbeln lassen.
  • Früh und ohne Druck mit dem Üben von Finten beginnen.
  • Der Trainer sollte die Finten vormachen, damit sich die Kinder die Bewegungen abschauen können.
©
©

Schmuggler

Organisation

  • Den Aufbau beibehalten

Ablauf

  • Die Wasserschutzpolizei hat Schmugglerboote (Tore) entdeckt und fängt sie ab.
  • Freies Dribbeln und Schießen auf die Tore.

Variationen

  • Einen Wettbewerb durchführen: Wer schießt die meisten Treffer?
  • Erschweren I: Auf dem Weg von Tor zu Tor eine Finte ausführen.
  • Erschweren II: Abwechselnd mit links/rechts dribbeln und schießen.

Tipps und Korrekturen

  • Die Bambini dürfen die Torschussentfernung frei wählen.
  • Die einzelnen Spiele stets dem Leistungsstand der Kinder anpassen und die jungen Spieler nicht überfordern.
  • Auf Beidfüßigkeit achten.
©
©

Verhaftet

Organisation

  • Das Feld weiter nutzen
  • Je zwei Minitore nebeneinander stellen
  • Zwei Teams zu je 4 Spielern einteilen

Ablauf

  • Die Wasserschutzpolizei bringt die Schmuggler ins Gefängnis. Welche Gruppe schafft das zuerst?
  • Spiel 4 gegen 4 ohne Torhüter.

Variationen

  • Mit Torhütern spielen.
  • Auf vier getrennte Tore spielen.
  • Eine Mittellinie markieren und in zwei Feldern 2 gegen 2 spielen.

Tipps und Korrekturen

  • Ein 4 gegen 4 ist für Bambini die ideale Spielform. Alle Situationen des ‘großen Spiels’ kommen vor.
  • Alle Kinder sind am Spiel beteiligt und haben viele Ballkontakte.
  • Oft ohne Torhüter spielen. So haben die Kinder viele Erfolgserlebnisse.