©

Der/die Trainer*in als Interessenvertreter*in

Die Hochzeit ihrer "Fußball-Karriere" haben Spieler*innen jenseits der 35 bereits hinter sich. Das bedeutet jedoch nicht, dass damit der Spaß am Fußball ein Ende hat! Im Gegenteil: Die älteren Spieler*innen haben neben dem sportlichen Reiz auch die Geselligkeit rund um ein Fußballspiel für sich entdeckt. Der/die Trainer*in wird mehr und mehr Organisator*in und Interessenvermittler*in. Lesen Sie hier, worauf es ankommt!

Plötzlicher Herztod von Davide Astori - Sofortmaßnahmen für den Platz

Der Kapitän des italienischen Erstligisten AC Florenz und italienische Nationalspieler erlitt in der Nacht einen plötzlichen Herzstillstand und verstarb daran. Was zu tun ist, wenn dies auf dem Platz passiert, erfahren Sie hier.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Betreuung
Comeback nach Kreuzbandriss: Tipps zur Reha und zur Verletzungsprophylaxe

Marco Reus feierte 259 Tage nach seinem Kreuzbandanriss ein erfolgreiches Comeback. Wir haben Tipps zur Reha und zur Prophylaxe.

Weiterlesen »
Trainerwissen
VBG-Studie: Richtiges Training senkt das Risiko schwerwiegender Knieverletzungen!

Eine Studie im Auftrag der VBG zeigt: Präventives Warm-up reduziert die Häufigkeit von schweren Kniegelenksverletzungen im Fußball.

Weiterlesen »
Trainer , Trainerservice
Trainerumfrage: Drei Trikots der Nationalmannschaft zu gewinnen Im Auftrag des DFB führt die Universität des Saarlandes derzeit eine Befragung zur Situation der Trainer im Fußball durch. Zielgruppe sind alle Vereinstrainer in Deutschland. Unter allen Teilnehmern werden drei Trikots der Nationalmannschaft verlost. Weiterlesen »
Alternative Fußballangebote , Aktionen
Wettbewerb: Deutschlands coolste Seniorensportgruppe gesucht Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) sucht "Deutschlands coolste Seniorensportgruppe". Die ersten drei Sieger des Wettbewerbs werden mit Prämien von bis zu 1.000 Euro ausgezeichnet. Weiterlesen »
Halbzeitansprache: Nur realistische Ziele können Großes bewirken

Der FC Schalke 04 dreht nach einem 0:4-Pausenrückstand das Spiel und holt einen Punkt beim Erzrivalen Borussia Dortmund. Was ist da in der Halbzeit passiert?

Weiterlesen »
Online-Seminare , Verletzungsprophylaxe , Verletzt - was nun?
Am Kopf verletzt - was tun? Kopfverletzungen im Fußball - ein Schwerpunktthema für die Kommission Sportmedizin des DFB und deren Vorsitzenden und Nationalmannschaftsarzt Prof. Dr. Tim Meyer. Für Amateurfußball gibt es jetzt ein Online-Seminar. Weiterlesen »
Trainerwissen , Teamumfeld
Spiel fällt aus? Alternative Teamausflug

Im November und Dezember kommt es nicht selten vor, dass ein Spiel dem Wetter zum Opfer fällt. Nach einem Spielausfall bieten sich Ausflüge an - zum Beispiel ins Kino oder ein Schwimmbad.

Weiterlesen »
DFB-Vereinsbörsen: Verstärkungen gesucht, Hilfe geboten Euch fehlen noch Spieler für eure Mannschaft? Ihr sucht einen Trainer für das Juniorenteam? Oder Testspielgegner und Turniere, an denen ihr teilnehmen könnt? Die Börsenecke des neuen DFB.de-Portals bietet die ideale Unterstützung. Weiterlesen »
Trainerwissen , Betreuung
Medizinische Betreuung: Was Amateure von Profis lernen können

Klaus Eder ist leitender Physiotherapeut der Deutschen Nationalmannschaft und hat auch für den Amateurbereich hilfreiche Tipps parat, um verletzte Spieler zu versorgen.

Weiterlesen »