
Der/die Trainer*in als Interessenvertreter*in
Die Hochzeit ihrer "Fußball-Karriere" haben Spieler*innen jenseits der 35 bereits hinter sich. Das bedeutet jedoch nicht, dass damit der Spaß am Fußball ein Ende hat! Im Gegenteil: Die älteren Spieler*innen haben neben dem sportlichen Reiz auch die Geselligkeit rund um ein Fußballspiel für sich entdeckt. Der/die Trainer*in wird mehr und mehr Organisator*in und Interessenvermittler*in. Lesen Sie hier, worauf es ankommt!
Trainerwissen
, Training
Der gekrönte Tennis-König auf Sand: Was Fußballer von Rafael Nadal lernen können
Trainerwissen
, Spiel
Drei deutsche Trainer im Champions-League-Halbfinale
Training plus
, Training in der Coronazeit
Auch in der Sommerpause ans Heimtraining anknüpfen
Training plus
, Training in der Coronazeit
Die Spielpause nutzen, um am Konzept zu arbeiten!
Training plus
, Training in der Coronazeit
Inhalte aus anderen Sportarten nutzen
Training plus
, Training in der Coronazeit
Kommunikation vor, während und nach Corona
Training plus
, Training in der Coronazeit
Nach dem Corona-Stopp: Auf dem Weg zurück ins Training
Training plus
, Training in der Coronazeit
Kleingruppentraining: Mit Hygiene und Abstand dem Virus keine Chance lassen!
Training plus
, Training in der Coronazeit
Praxisformen für das Training nach der Corona-Pause
Training plus
, Training in der Coronazeit
Die Spieler mental wieder auf 'Fußball' trimmen!