
Der/die Trainer*in als Interessenvertreter*in
Die Hochzeit ihrer "Fußball-Karriere" haben Spieler*innen jenseits der 35 bereits hinter sich. Das bedeutet jedoch nicht, dass damit der Spaß am Fußball ein Ende hat! Im Gegenteil: Die älteren Spieler*innen haben neben dem sportlichen Reiz auch die Geselligkeit rund um ein Fußballspiel für sich entdeckt. Der/die Trainer*in wird mehr und mehr Organisator*in und Interessenvermittler*in. Lesen Sie hier, worauf es ankommt!
Trainerwissen
, Spiel
Bundesliga-Rückblick 2: Der Moment, in dem "Lewangoalski" den "ewigen Rekord" brach
Trainerwissen
, Spiel
Bundesliga-Rückblick: "Trainerkarussell" entscheidet den Saison-Endspurt – Teil 1
Teamumfeld
, Trainerwissen
Die Rückkehr auf den Platz beim TSV Wachtendonk-Wankum
Trainerwissen
, Training
, Spiel
Studien zum Kopfballspiel: Empfehlungen der DFB-Kommission
Training in der Coronazeit
, Trainingsbausteine
Die Ballkontrolle im Heimtraining verbessern – Teil 2
Training in der Coronazeit
, Trainerwissen
, Training
, Spiel
2020 – Rückblick auf ein schwieriges Jahr – Teil 2: Juli bis Dezember
Training in der Coronazeit
, Trainerwissen
, Training
, Spiel
2020 – Rückblick auf ein schwieriges Jahr – Teil 1: Januar bis Juni
Training in der Coronazeit
, Trainerwissen
, Teamumfeld
Challenges 2.0: Das Vereinsleben wieder wachküssen
Training plus
, Training in der Coronazeit
Den Lockdown als Chance verstehen
Gesundheit
, Verletzungsprophylaxe
Gesund und verletzungsfrei durch die kalte Zeit