Kroatien: Glaube, Zusammenhalt, Siegeswillen

Erstmalig in der Verbandsgeschichte hat Kroatien das Finale einer Fußball-Weltmeisterschaft erreicht. Auch wenn der Siegeszug der Osteuropäer einige Fans und Experten überraschen mag, ist er kein Zufallsprodukt. Die Kroaten gewannen als eines von nur drei Teams alle drei Vorrundenspiele – und das in der ambitionierten Gruppe mit Argentinien, Island und Nigeria. In der K.o.-Phase schwamm das Team von Zlatko Dalic dann weiter gegen den Strom. In nur neun Partien dieser WM gelang es einer Mannschaft, einen Rückstand zu drehen. Kroatien war dazu gleich dreimal in der Lage und ließ sich von den Gegentreffern im Achtel-, Viertel- und Halbfinale nicht aus der Bahn werfen. Die Mannschaft bewies einen großen Siegeswillen.


Vor allem gegen England lief es lange gegen das kroatische Team. Nach fünf Minuten stand es schon 0:1 und in der Folge schien es so, als wären die 'Three Lions' dem zweiten Treffer näher als die Kroaten dem Ausgleich. Es kam anders!

Die Kroaten glauben an ihre eigene Stärke, können Rückstände wegstecken und sind auf dem Platz füreinander da. Ein Beispiel: Luka Modric verstolperte beim Stand von 1:1 in der Verlängerung leichtfertig einen Ball am gegnerischen Strafraum. Den daraus resultierenden Konter konnte der Spielmacher zwar mit einer Grätsche klären, trotzdem hielt er am Boden kurz inne und haderte. Außenverteidiger Sime Vrsaljko war sofort zur Stelle, zog Modric hoch und baute ihn auf. Ein Zeichen der Solidarität. Es stimmt im Team und gemeinsam sind die Kroaten bereit, für den Erfolg bis an ihre Grenzen zu gehen. Darauf kommt es auch am Sonntag im Finale gegen Frankreich an. Denn mit dreimal Verlängerung haben die Kroaten zusammengerechnet schon ein ganzes Spiel mehr in den Beinen als das Team von Didier Deschamps!

Mentales Training kann helfen, um die letzten Prozentpunkte aus einer Mannschaft herauszuholen. Es geht darum, Fehler im Spiel abzuhaken, sich auf die eigenen Fähigkeiten zu besinnen und auf dem Feld positiv zu bleiben. Eine Einstellung, die trainiert werden kann. Gleiches gilt für den Teamgeist und den Zusammenhalt. Teambuilding auf und abseits des Platzes sind wichtig, um die gemeinsamen Ziele zu erreichen. Unter 'Themenverwandte Links' haben wir einige Beiträge zum Thema zusammengestellt.