Doppelter Doppelpass – durch Kombinationsspiel zum Torerfolg
Der FC Bayern München festigte im bayrischen Derby gegen den FC Augsburg die Tabellenführung. Dass die Münchener letztlich als Sieger vom Platz gingen, war insbesondere der hohen technischen Qualität im Kombinationsspiel zu verdanken. Die Nationalspieler Serge Gnabry und Leon Goretzka kombinierten sich in der Nachspielzeit mit einem doppelten Doppelpass in und durch den gegnerischen Strafraum , bis Goretzka anschließend präzise vollendete. Wer in der Lage ist, auf engem Raum sicher und zielstrebig zu kombinieren, hat große Chancen auf Erfolg. Wir haben themenspezifische Trainingspraxis zusammengestellt und zeigen, was beim Doppelpass alles zu berücksichtigen ist!
Der Doppelpass
Der Doppelpass ist ein gruppentaktisches Mittel zur Überwindung von Gegenspielern. Entscheidend für das Gelingen sind das Timing des Entgegenstartens, des Abspiels und der anschließende Antritt mit höchstem Tempo am Verteidiger vorbei. Ziel der Angreifer ist es, dem Zweikampf aus dem Weg zu gehen, indem eine situative Überzahl hergestellt und im Zusammenspiel gelöst wird. Damit dieser Ablauf jedoch auch in der Wettkampfsituation unter Gegner- Zeit- und Raumdruck gelingt, müssen die Grundlagen sitzen: Das sichere Passspiel, das Anbieten und Freilaufen sowie die An- und Mitnahme müssen funktionieren, um den Gegenspieler erfolgreich auszuspielen.
Zielgerichtet und konsequent zum Torerfolg
Sind die technischen Grundlagen erlernt, so gilt es, sie zielstrebig im Spiel umzusetzen. Die DFB-Leitlinien für die Offensive bieten eine sinnvolle Orientierung, wie die Durchschlagskraft im ‚letzen Drittel’ verbessert werden kann. So hat vor dem eigenen Tor die Sicherung des Balles höchste Priorität, vorne sind jedoch Mut und Effizienz gefragt. Aufgabe des Trainers ist es, den Spielern eine grundlegende Struktur mitzugeben, dabei jedoch Spielraum für Kreativität zu lassen.
Wer das Kombinationsspiel verbessern möchte, kann und muss sich vieler Trainingsbereiche bedienen. Je nach Leistungsvermögen der Mannschaft kann das Training dabei im Grundlagenbereich ansetzen und sich in der Intensität kontinuierlich steigern. Wir haben interessante Inhalte für alle Altersklassen zusammengestellt!