
Der/die Trainer*in als Interessenvertreter*in
Die Hochzeit ihrer "Fußball-Karriere" haben Spieler*innen jenseits der 35 bereits hinter sich. Das bedeutet jedoch nicht, dass damit der Spaß am Fußball ein Ende hat! Im Gegenteil: Die älteren Spieler*innen haben neben dem sportlichen Reiz auch die Geselligkeit rund um ein Fußballspiel für sich entdeckt. Der/die Trainer*in wird mehr und mehr Organisator*in und Interessenvermittler*in. Lesen Sie hier, worauf es ankommt!
Trainerwissen
, Training
, Training plus
, Best practice
, DFB-Teams
Die "Torhüter-DNA" des DFB
Trainerwissen
, Teamumfeld
Saisonabschluss: Von der Grillparty bis zur Wochenendtour!
Vereinswechsel
, Transfer
Nationale Transfers: Die wichtigsten Informationen für Spieler*innen und Vereine
Service
, Turnierplan
Turnierpläne als Download
Trainerwissen
, Training
, Spiel
Studien zum Kopfballspiel: Empfehlungen der DFB-Kommission
Training in der Coronazeit
, Trainingsbausteine
Die Ballkontrolle im Heimtraining verbessern – Teil 2
Gesundheit
, Verletzungsprophylaxe
Gesund und verletzungsfrei durch die kalte Zeit
Trainerwissen
, Training
Der gekrönte Tennis-König auf Sand: Was Fußballer von Rafael Nadal lernen können
Trainerwissen
, Spiel
Drei deutsche Trainer im Champions-League-Halbfinale