DFB-Training online: Ferientraining und Saisonvorbereitung

In einigen Bundesländern haben die Ferien immer noch nicht begonnen, und die Kinder fiebern diesen schon entgegen. In anderen steht bereits die Vorbereitung auf die neue Saison auf dem Programm. In den aktuellen Einheiten von DFB-Training online versuchen wir, diesem Fakt gerecht zu werden. In einigen Altersklassen widmen wir uns bereits der Saisonvorbereitung, in anderen steht das ferienbedingte Kleingruppentraining im Mittelpunkt.

Die Ü 20-Teams und die C-Junioren stellen zu Beginn der Vorbereitung die Schulung der Grundlagenausdauer in den Mittelpunkt. Dabei gilt jedoch der Grundsatz: Je jünger die Teilnehmer, desto 'versteckter' sollten Ausdauerinhalte in technisch-taktische Schwerpunkte integriert sein. Ein weiterer Schwerpunkt in der Saisonvorbereitung ist das Einspielen im Team sowie die Schaffung einer gemeinsamen Spielauffassung. Dieser widmen sich die B-Junioren, die positionsspezifische Laufwege für das Kombinationsspiel am Flügel sowie die Spielverlagerung trainieren.

In allen anderen Altersklassen steht ferienbedingtes Kleingruppentraining auf dem Plan. Vor allen Dingen die Verbesserung der individuellen technischen Fertigkeiten der Spieler steht dabei im Vordergrund. Dem Dribbling widmen sich die E- und die D-Junioren, die F-Junioren schulen das Passspiel. Reifen als Trainingsmittel nutzen hingegen die Bambini und verbessern in zahlreichen attraktiven Spielen ihre Geschicklichkeit. In der Rahmengeschichte spielen die Kinder Seelöwen in einer Zirkusshow.

Die neuen Einheiten im Überblick:

Ü 20: Die Grundlagenausdauer in der Saisonvorbereitung wird in dieser Einheit mit verschiedenen koordinativen Übungen und Dribbelaufgaben geschult.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

A-Junioren: Ein wichtiges Thema der Saisonvorbereitung ist neben der Schaffung konditioneller Grundlagen auch die Entwicklung einer passenden Spielphilosophie. Bereits im Aufwärmteil dieser Einheit werden positionsspezifische Verhaltensmuster einstudiert. Die Spielverlagerung und das Spiel über die Außenpositionen sind die Schwerpunkte des Haupt- und des Schlussteils.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

B-Junioren: In der aktuellen Einheit steht ein Kleingruppentraining mit technischen Inhalten auf dem Programm. Konkret kommt dabei das Dribbling mit schnellen Richtungsänderungen zur Durchführung.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

C-Junioren: Die Vorbereitung auf die kommende Saison steht in den Ferien auch im Nachwuchsbereich auf dem Programm. Ausdauerelemente sollten dabei nicht ganz fehlen, können jedoch – wie in dieser Einheit – ‚versteckt‘ muttrainiert werden.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

D-Junioren: Richtungswechsel, Finten, Beidfüßigkeit, Starts/Stops und Tempowechsel sorgen für ein variables Dribbling. Diese Dribbelvarianten kann der Trainer ideal im Kleingruppentraining vermitteln. Wie es geht, zeigt diese Einheit.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

E-Junioren: In dieser Einheit steht 'Ferientraining' auf dem Programm. Selbst wenn nur wenige Spieler anwesend sind, macht ein Training in der Kleingruppe allen Beteiligten Spaß und ist auch noch unglaublich effektiv, wie in dieser Einheit am Beispiel des Dribblings erkennbar wird.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

F-Junioren: Genaue Pässe sind ein zentrales Element des Fußballs. Bereits im F-Juniorenalter sollte der Trainer ein zielorientiertes Passen mit den Spielern üben und dabei auf Beidfüßigkeit achten – so wie in dieser Einheit.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

Bambini: Reifen sind in fast jedem Ausrüstungsfundus auf Sportplätzen vorhanden. Mit ihnen lassen sich viele attraktive Spiele gestalten, die Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Dribbelkönnen der Kinder herausfordern. In der Rahmengeschichte spielen die Kinder Seelöwen, die in einer Zirkusshow auftreten.
Hier geht's zur aktuellen Spielstunde.


Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – das Serviceportal 'Training und Service' auf DFB.de und auf FUSSBALL.DE bieten die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu.