RB Salzburg: So macht auch kontaktarmes Training richtig Spaß!
Solange die Inzidenz unter 100 bleibt, erfährt der Sport gerade coronaangemessene Lockerungen. Nach der Lockdown-Pause geht es wieder zurück auf den Platz. Es gilt, von den nach dem ersten Lockdown gemachten Erfahrungen zu profitieren – so wie Red Bull Salzburg. Die Österreicher haben für ihre Kinder und Jugendlichen in der Akademie einen umfassenden Trainingsguide erstellt, der die Rückkehr auf den Platz erleichtern soll.
Trainingsguide von RB Salzburg: Kontaktfreies Training zum Download
Mit ihrem Trainingsguide geben die Salzburger ihren Trainern und auch den Spielern eine Anleitung an die Hand, wie kontaktfreies Training im Fußball organisiert werden kann. Das umfangreiche PDF-Dokument, das wir unter "Downloads" zur Verfügung stellen, beinhaltet dabei zahlreiche technisch-taktische Übungen für das Training mit Kindern und Jugendlichen, mit denen die Nachwuchskicker ihr Fähigkeiten auch ohne das gewohnte 1 gegen 1 sehr gut verbessern können.
Zur Durchführung gelangen dabei verschiedene Dribbel- und Passübungen, aber auch Laufwege aus dem Deckungsschatten und das Verhalten im Raum werden thematisiert. Und auch athletische Schwerpunkte wie die Reaktionsfähigkeit und die Schnelligkeit sowie viele weitere Inhalte kommen nicht zu kurz. Den normalerweise vorhandenen Gegenspieler simulieren die Trainer von RB Salzburg dabei mit Dummys, aber auch alternative Gerätschaften wie Stangen können hierfür verwendet werden.
Videoportal mit Praxisformen für Ältere
Was für die jüngeren Fußballer das vorgestellte PDF-Dokument ist, ist für ältere Spieler bis hin zu den Erwachsenen ein Videoportal: In zahlreichen Trainingsclips stellen die Salzburger auch hier wertvolle Praxisformen zur Verfügung, die im anstehenden Training ohne Kontakt hilfreich sein können. Torabschlüsse nach Flanken, Ballzirkulation und das beliebte Ecke-Spiel in einer coronageeigneten Variante sowie viele weitere Trainingsformen kommen dabei zur Durchführung.
Videoportal von RB Salzburg für das kontaktlose Training nach dem Lockdown
Bevor es wieder zum Training auf den Platz gehen kann, haben die Salzburger ihren Trainern jedoch noch einige weitere Tipps und Hinweise zusammengestellt. Mit diesen Leitlinien soll das kontaktarme Training gelingen und nicht minder Spaß bereiten.
1. Passübungen am ersten Tag nicht übertreiben (kleine Gruppen, weniger Spieler, mehr Wiederholungen, Adduktorenbelastung).
2. Eine gute Mischung aus kurzen Bewegungen (wie „Stop and Go“) und größeren Laufdistanzen herstellen.
3. Verschiedene Wettbewerbe zwischen den einzelnen Gruppen forcieren einen guten Wettkampfcharakter innerhalb des Teams.
4. Man benötigt eine Vielzahl an flachen Markierungs-Blättchen für die Corona-Hösche. ;-)
5. Fußballspezifische Übungen (mit Zonenregelung) sollten immer eingebaut werden.
6. Die Spieler werden in ihren Entscheidungen (realitätsnäher) gefordert.
7. Nur Passformen, Torschusstraining, Läufe und Parcours-Training stumpfen mit der Zeit ab.
8. Alle Spieler und Betreuer immer wieder an die Hygienemaßnahmen erinnern.
Mit den geeigneten Inhalten sowie unter Berücksichtigung der vorgestellten Leitlinien werden die Spieler schnell wieder mit viel Spaß auf den Platz strömen. Schließlich ist ständiges "Zocken" zuhause keine gute Alternative! Der (gemeinsame) Sport – jeweils immer abgestimmt auf die jeweils gültigen regionalen Vorgaben und Regularien – fördert die Kinder und Jugendlichen und auch die erwachsenen Fußballer immer noch am Besten!