Heute schon genetzt?

Das Jugendleistungszentrum des Nord-Regionalligisten VfB Oldenburg umfasst die Jahrgangsmannschaften der U10 bis U14. Im Anschluss an die U14 wechseln die Spieler in den JFV Nordwest (U15, U17 und U19), der aus den Stammvereinen VfB und VfL Oldenburg besteht. Auch aufgrund dieser seit mehreren Jahren bestehenden Struktur setzt der VfB ausschließlich auf die Förderung des einzelnen Kindes fernab von jeglichem Erfolgsdruck. Die Inhalte zum Torschuss, die der VfB mit seiner U10 schult, können auch mit leistungsstarken F-Junioren-Mannschaften trainiert werden.

Von Spielerisch bis Systematisch

Die Freude am Fußballspielen ist die Basis, auf der aufbauend die Bereiche Technik, Athletik und Persönlichkeit geschult werden. Mit zunehmendem Alter nimmt das Individual- und Kleingruppen-Taktiktraining mehr Anteile ein, wobei Taktiktraining immer Entscheidungstraining und kein isoliertes Abspulen vorgefertigter Abläufe sein soll. Das systematische Techniktraining der Elemente Passspiel, Dribbling, Fintieren, Ballan- und -mitnahme, Kopfball und Torschuss bildet den Hauptbestandteil der Trainingsarbeit beim VfB Oldenburg. Während es zunächst in der F-Jugend und in der U10 noch um ein spielerisches Kennenlernen der Techniken geht, trainieren bereits die U12-Junioren systematischer.

Spielnähe ist das A und O

Grundlage für die Auswahl der Übungs- und Spielformen ist die Spielnähe – es soll trainiert werden, was das Spiel fordert! Anschließend geht es darum, diese Inhalte mit hohen Wiederholungszahlen, aber gleichzeitig auch neuen Reizen durch variantenreiches Training zu fördern. Torabschlüsse können beidfüßig per Innenseite, Vollspann, Dropkick, Hüftdrehstoß oder mit Effet erfolgen. Sie sollten den Kindern aus allen Lagen (im Strafraum, außerhalb des Strafraums, aus spitzem Winkel, zentral und aus verschiedenen Distanzen) angeboten werden. Durch die hohe Anzahl der Tore und Torchancen im Strafraum im Wettspiel wird dieser Abschlussort im Training am häufigsten angesteuert.

Organisation und Ablauf

  • Paare bilden: Für jedes Paar 3 Hütchen in Reihe (Abstände: 50 Zentimeter) aufstellen.
  • A läuft mit verschiedenen koordinativen Aufgaben (seitlich mit 2 Kontakten, Vorwärts-Rückwärtslauf, Einbein-sprünge usw.) durch die Hütchen und bekommt am Ende halbhoch einen Ball von B zugeworfen, den er auf Brusthöhe mit seinem starken Fuß zurückspielt.
  • Anschließend läuft er wieder durch die Hütchen zurück zur anderen Seite und erhält dort erneut einen Ball zugeworfen, den er mit dem schwachen Fuß zurückspielt usw.
  • A und B tauschen nach 1 Minute die Aufgaben.
  • Bei jedem Spielerpaar Ersatzbälle bereitlegen.

Organisation und Ablauf

  • Ein 25 x 15 Meter großes Spielfeld mit 2 Jugendtoren und einer Mittellinie errichten.
  • Die Spieler verteilen sich gem. Abb. auf die Positionen.
  • A passt flach zu B, der direkt und noch vor der Mittellinie auf das Tor von D gegenüber abschließt.
  • Sofort nach der Aktion (Tor, gehalten, daneben) passt C flach zu D, der auf das andere Tor abschließt usw.
  • Es entsteht eine Trainingsform mit Rundlaufcharakter: Nach ihren Aktionen wechseln A bzw. C neben die Tore, B und D besetzen die Anspielerpositionen außen.
  • Einen Wettbewerb durchführen: Welcher Spieler (welche Gruppe) trifft zuerst dreimal (15 Mal)?

Organisation und Ablauf

  • 3 Jugendtore (alternativ: 1 Stangentor) in einem rechten Winkel zueinander gemäß Abbildung aufstellen.
  • In 2 Jugendtoren mit Klebeband Gymnastikreifen an Pfosten und Latte in unterschiedlichen Höhen befestigen.
  • Die Spieler in der Feldmitte postieren. Je 4 Spieler starten dabei an jeweils einem Tor in den Rundlauf.
  • Tor 1: Mit dem Ball in der Hand loslaufen und aus ca. 6 bis 8 Metern volley auf einen Reifen zielen.
  • Tor 2: Ablauf wie an Tor 1, nur jetzt per Dropkick schießen.
  • Tor 3: Kurz andribbeln und aus ca. 10 bis 12 Metern auf das Tor mit Torwart abschließen.
  • Variation: Aus dem Stand auf die Reifen abschließen.

Organisation und Ablauf

  • Ein 25 x 15 Meter großes Spielfeld mit Mittellinie und 2 Jugendtoren errichten.
  • Die Tore mit Torhütern besetzen.
  • 2 Mannschaften Blau und Rot zu je 4 Spielern bilden.
  • 2 weitere Kinder Gelb agieren als Neutrale.
  • Freies Spiel, bei dem die Neutralen immer bei der ballbesitzenden Mannschaft agieren und aus der 6-gegen-4-Überzahl möglichst viele Torabschlüsse generieren sollen.
  • Spätestens 7 Sekunden nach Ballgewinn zum Torabschluss kommen (Trainer zählt laut mit).
  • Gelingt das nicht, erfolgt sofort ein Ballbesitzwechsel.

Alle Abschlussarten berücksichtigen

Torabschlüsse können als Direktabnahme flacher oder hoher Zuspiele erfolgen, aus dem Stand, nach Dribbling und nach Ballmitnahmen. Der Gegner- und Zeitdruck sollte dabei nur schrittweise erhöht werden. Er spielt bei F-Junioren beispielsweise noch keine große Rolle, da hier zunächst das Erlernen der Technik voran steht.

Die wichtigsten Coachingpunkte

Im Coaching sollte die Genauigkeit stets wichtiger als die Weite und Härte sein. Coachingpunkte sind die korrekte Fuß- sowie Körperhaltung, der richtige Armeinsatz, das Durchschwingen des Spielbeins, die feste Fixierung des Fußgelenks, die Entfernung und Richtung des Standbeins und die Fußspitze, die zum Boden zeigt.

Weitere Tipps und Hinweise zum Torschuss-Training mit F-Junioren sind unter 'Themenverwandte Links zusammengestellt.