Den natürlichen 'Jagdtrieb' nutzen!

Kinder bewegen sich schon von Natur aus instinktiv zum Ball. Diesen natürlichen ‘Jagdtrieb’ sollten wir ihnen daher gar nicht erst abgewöhnen, sondern zunutze machen. Denn er ist die Grundlage für die später wichtige Handlungsschnelligkeit.

Ein inflationär benutzter Begriff

„Hier“, ruft Lucas, „spiel mich an!“. Doch ehe Tom den freien Nebenmann erkannt hat, ist der Ball auch schon wieder weg. „Ihr müsst schneller schalten“, schimpft der Trainer. Dieser Satz wird mittlerweile im Erwachsenen- wie Kinderfußball nahezu inflationär benutzt. Doch haben wir unsere Spieler darauf eigentlich vorbereitet? Klar ist, dass im Erwachsenenfußball andere – vor allem taktische – Aspekte für das Treffen schneller Entscheidungen erforderlich sind. Doch selbst mit unseren Jüngsten können wir hinführend spielerisch einige Dinge trainieren, die ihnen später beim taktischen schnellen Umschalten zu Gute kommen werden.

Der natürliche Instinkt eines Kindes

Diese Grundlagen lassen sich mit Kindern schulen, indem man sie zunächst isoliert anhand des leistungsbestimmenden Faktors Handlungsschnelligkeit betrachtet. Im Wesentlichen geht es dabei darum: Wir wollen den natürlichen und instinktiven Gedanken eines Kindes, sich stets in Richtung Ball zu bewegen, ausnutzen und erhalten! Denn genau dies ist die Grundlage, wenn später im Erwachsenenbereich Trends wie das Umschalten erfolgreich angewendet werden sollen. Balljagd- und Fangspiele sind genau das richtige Trainingsmittel, um hier Fortschritte zu erzielen.

Drei Methoden führen zum Ziel

Um mit dem Ballgewinn sofort auf Angriff umzuschalten und bei Ballverlust direkt an das Verteidigen zu denken, ist schnelles Handeln erforderlich. Kleine Fangspiele, Übungsformen mit Mehrfachaufgaben und Fußballspiele mit Gleich-, Unter- oder Überzahl können Bestandteil des Trainings sein, um den Prozess des permanenten Umschaltens und ständigen ‘Wachseins’ zu automatisieren.

Fangspiele

Sie machen den Kindern nicht nur viel Spaß, sondern entwickeln auch Geschicklichkeit sowie die gedankliche und physische Schnelligkeit. Wenn dann noch Fänger und Gejagter nach bestimmten Mustern innerhalb weniger Sekunden wechseln, resultiert ganz nebenbei ein natürlicher Umschaltprozess.

©

Organisation

  • 4 Hütchenreihen errichten.
  • Die Spieler in 2 Gruppen einteilen und entlang der mittleren beiden Reihen postieren.

Ablauf

  • Auf ein Kommando ("Blau!") wird die aufgerufene Gruppe zu Fängern, die andere Gruppe zu den Gejagten.
  • Ziel für die roten Spieler ist es, über die hinter ihnen liegende Linie zu flüchten, ohne dass Blau sie abschlägt.

Variation

  • Aus Hocke, Sitz, Bauchlage etc. starten.
©

Organisation

  • Für 10 Spieler ein 20 X 25 Meter großes Feld mit mehreren Passtoren gemäß Abbildung errichten.
  • Paare mit je 1 Ball einteilen.
  • 2 'Torwächter' bestimmen.

Ablauf

  • Die Paare sollen innerhalb einer Minute so viel Passtore wie möglich durchspielen.
  • Die Torwächter versuchen, dies zu verhindern.
  • Anschließend die Aufgaben wechseln.
©

Organisation

  • Für 10 Spieler ein 20 X 25 Meter großes Feld mit mehreren Passtoren gemäß Abbildung errichten.
  • Paare mit je 1 Ball einteilen.
  • 2 'Torwächter' bestimmen.

Ablauf

  • Die Paare durchspielen in einer vorgegebenen Zeit (4 Minuten) möglichst viele Passtore.
  • Auf ein Zeichen des Trainers wird der ballbesitzende Spieler von seinem Partner gejagt, bis dieser den Ball verliert.
  • Wer bleibt am längsten in Ballbesitz?

Übungen mit Mehrfachaktionen

Hier bekommen die Kinder Zeit, Techniken auszuprobieren und einzuschleifen. Aber: Nach der Ausführung folgt noch eine schnelle Anschlussaktion, in der z. B. in einem 1 gegen 1 verteidigt werden muss.

©

Organisation

  • Ein Übungsfeld gemäß Abbildung errichten.
  • Die Spieler A, B und C einteilen und auf die Positionen verteilen.

Ablauf

  • A dribbelt diagonal an, fintiert vor dem Dummy und schließt auf das Tor ab.
  • Mit dem Torschuss dribbelt B ins Feld, A muss umschalten und im 1 gegen 1 verteidigen.
  • B spielt auf das Tor oben, A darf nach einem Ballgewinn auf das gegenüberstehende Tor kontern.

Hinweis

  • Falls kein Dummy vorhanden ist, eine Stange oder ein Hütchen nutzen.
©

Organisation

  • Ein Übungsfeld gemäß Abbildung errichten.
  • Die Spieler einteilen und auf die Positionen verteilen.

Ablauf

  • A dribbelt diagonal an, fintiert vor dem Dummy und schließt auf das Tor ab.
  • Nach dem Torschuss erhält A ein Zuspiel von A`, der den Ball prallen lässt. A` schließt auf das Tor ab.
  • Mit diesem Torschuss spielt der Torwart einen Ball zu Team B ein. B greift direkt gegen umschaltende A und A` an.
©

Organisation

  • Auf einer Grundlinie ein Tor mit Torhüter aufstellen.
  • Die Positionen A, B und C gemäß Abbildung besetzen.

Ablauf

  • A passt zu B, der in den Lauf von A klatschen lässt.
  • Anschließend orientiert B sich sofort zu C, erhält von ihm das Zuspiel und lässt es erneut klatschen.
  • A ist mittlerweile zur Grundlinie gedribbelt und legt den Ball zurück auf B, der das Zuspiel verwertet.

Kleine Fußballspiele

Unterschiedliche Tore, ständig wechselnde Gegner- und Feldgrößen sind das Merkmal dieser Trainingsmethode. Darüber hinaus werden Spielkreativität und -intelligenz der Kinder gefördert.

©

Organisation

  • Ein 20 x 25 Meter großes Spielfeld mit je 4 Hütchentoren (Breite: 3 Meter) auf beiden Seiten errichten.
  • 2 Mannschaften zu je 3 Spielern einteilen und im Feld aufstellen.

Ablauf

  • Es finden drei 1-gegen-1-Situationen gleichzeitig statt.
  • Die Spieler in Ballbesitz müssen erkennen, welches Tor frei ist, um es zu durchdribbeln.
  • Anschließend greift der verteidigende Spieler an.

Variation

  • Teams zu je 4 Spielern einteilen und im Feld 4-mal 1 gegen 1 spielen.
©

Organisation

  • Ein 20 x 25 Meter großes Feld mit je 3 auf beiden Seiten ins Feld gerückten Hütchentoren errichten.
  • 2 Mannschaften zu je 4 Spielern bilden.

Ablauf

  • Freies Spiel.
  • Treffer werden erzielt, indem die Offentore des Gegners durchspielt/durchdribbelt (je nach Trainingsschwerpunkt) werden.
  • Bei Torerfolg wechselt direkt die Spielrichtung und das erfolgreiche Team bleibt in Ballbesitz.
©

Organisation

  • Ein 25-x-20-Meter-Feld mit 2 Toren und Torhütern errichten.
  • 2 Mannschaften zu je 6 Spielern bilden.
  • 2 Spieler jeder Mannschaft postieren sich als 'Wandspieler' neben dem gegnerischen Tor.

Ablauf

  • Freies Spiel.
  • Treffer, die nach einem Zuspiel eines 'Wandspielers' erzielt werden, zählen doppelt.

Hinweis

  • Die 'Wandspieler' regelmäßig wechseln.

Weitere Informationen zu Fangspielen, Umschaltverhalten und kleinen Fußballspielen sind unter 'Themenverwandte Links' zusammengestellt.