Wir brauchen Deine Einwilligung um Sportradar anzuzeigen


Wir nutzen Sportradar um Videos von DFB-TV anzuzeigen

Das Eigentraining durchziehen und ein Vorbild sein

Seit November laufen jeden Montag ab 17.30 Uhr die MOVEmber-Trainingseinheiten. Kürzlich wurde eine ganz besondere Marke geknackt: Insgesamt hat die Aktion jetzt schon über 100.000 Teilnehmer*innen begeistert! Vor diesem unglaublichen Einsatz ziehen deshalb auch bekannte Gesichter der Fußballwelt sprichwörtlich den Hut.

Bei Training & Service versuchen wir alle Spieler*innen bestmöglich in der Coronazeit zu begleiten und zu motivieren. Das Eigentraining kann das richtige Fußballspielen zwar nicht ersetzen, dennoch sind auch hier große Fortschritte zu erzielen. Wir haben eine umfangreiche Trainingssammlung erstellt, die viele Aspekte des Spiels abdeckt.

Die Basistechniken

Auch im Heimtraining können die Basics gut geschult und weitere Fortschritte erzielt werden. Insbesondere motivierende Technik-Spiele bieten sich hierbei an, um die Grundlagen weiterhin zu fördern. Die Motivation, die Spieler*innen in Teamwettbewerben oder Wettspielen von ganz alleine entwickeln, gilt es aktuell, in den Übungen im Eigentraining bestmöglich nachzustellen.

Technik-Spiele für das Heimtraining mit Kindern

Das Dribbling im Eigentraining verbessern

Das Passen im Eigentraining verbessern

Ein Meister am Ball werden

Für Fußballer*innen gilt es, am Ball zu bleiben. Insbesondere das Training der Ballkontrolle sollte keinesfalls unter den derzeitigen Bedingungen leiden. Aus diesem Grund stellen wir effektive Übungen für das Heimtraining vor. Durch viele Wiederholungen können Routinen am Ball mit jeweils unterschiedlichen Bewegungsabläufen entwickelt werden.

Mit Jonglierwettbewerben gegenseitig challengen

Die Ballkontrolle im Heimtraining verbessern

Die Ballkontrolle im Heimtraining verbessern – Teil 2

Die Geschicklichkeit fördern

Im Heimtraining sollte möglichst vielseitig trainiert werden. Gerade jetzt, wo Teamspiele ohnehin ausbleiben, bietet es sich an, an Koordination, Konzentration und Co. zu feilen. Und es braucht auch gar nicht viel Platz, um große Fortschritte zu erzielen und viele Erfolgserlebnisse zu sammeln. Wir präsentieren motivierende Geschicklichkeits-Spiele für das Heimtraining.

Geschicklichkeits-Spiele für das Heimtraining mit Kindern

Geschickt durch die kleine Wohnung laufen

Die Geschicklichkeit im Eigentraining verbessern

Die athletischen Grundlagen schaffen

Auch ohne Ball kann und sollte sich weiterentwickelt werden: Die Beweglichkeit und Mobilität lässt sich in den eigenen vier Wänden hervorragend verbessern und hilft zukünftig dabei, ohne Verletzungen zurück auf den Platz kommen und die bestmöglichen Leistungen abrufen zu können.

Mit Beweglichkeilstraining die Gesundheit erhalten

Die Beweglichkeit und Mobilität im Eigentraining verbessern

Individuelle Fitness: Die Beweglichkeit erhalten

Eine weitere wesentliche Grundlage der Leistung im Fußball ist die Kondition. Denn nur mit herausragenden konditionellen Fähigkeiten können weite Laufwege im Spiel zurückgelegt und fußballspezifische Bewegungsanforderungen wie Sprünge, Schüsse und Zweikämpfe qualitativ hochwertig durchgeführt werden. Die hierfür erforderliche Kondition beinhaltet die Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit.

Intervall-Läufe für Fußballer

So bleibst (wirst) du auch während Corona topfit!

Den Fitnessrückstand im Eigentraining aufholen


Deine Stimme ist gefragt: Wie geht es dem Amateurfußball?

Jetzt ist Deine Stimme gefragt. Wie geht es Dir ohne Amateurfußball? Wie sieht es in Deinem Verein aus? Lass' es den DFB hier wissen. Jede Stimme ist wichtig, um ein möglichst umfassendes bundesweites Lage- und Meinungsbild zu erhalten.

Die Umfrage läuft bis nächsten Freitag, 26. Februar. Nach erfolgter Auswertung werden die Ergebnisse in der ersten Märzhälfte öffentlich vom DFB vorgestellt.