17.11.2015

Zu dieser Trainingseinheit

von Frank Engel (17.11.2015)
In der aktuellen Trainingseinheit steht ein spielerischer Ansatz des Zweikampftrainings im Mittelpunkt. Durch kleine vorgeschaltete Wettkämpfe wird ein neuer Reiz geschaffen und die Konzentration entsprechend erhöht. Die Spieler erfahren erst kurzfristig, ob sie die Aktion als Angreifer oder Verteidiger absolvieren und müssen sich schnell im Raum orientieren. Da die Spiele im Hauptteil als Mannschaftswettbewerb gewertet werden können, ist auch hier die Motivation sehr hoch. Alle Spieler legen sich für ihr Team ins Zeug.
©
©

Aufwärm-Mix

Organisation

  • Zwei 20 x 20 Meter große Felder nebeneinander markieren
  • 2 Gruppen zu je 6 Spielern bilden und auf die Felder verteilen
  • In Feld 1 drei Spielerpaare mit je 1 Ball aufstellen
  • In Feld 2 stellen sich je 2 Spieler mit Ball an den Positionen A und je 1 Spieler ohne Ball an den Positionen B auf

Ablauf

  • In Feld 1 passen sich die Paare frei zu.
  • Die Passempfänger dribbeln um ein Eckhütchen, bevor sie zurück zum Partner spielen.
  • In Feld 2 passen die ersten Spieler A jeweils zu B.
  • B nimmt in die Bewegung mit und dribbelt zur Startposition der anderen Gruppe.
  • Die Spieler B ändern erst die Laufrichtung, nachdem sie aneinander vorbei gedribbelt sind.
  • Aufgabenwechsel nach 4 Minuten.

Variationen

  • In Feld 1 bauen die Spieler auf dem Weg zum Eckhütchen eine beliebige Finte ins Dribbling ein.
  • Die Paarbildung in Feld 1 aufheben und frei miteinander spielen lassen.
  • In Feld 2 auch zur anderen Seite aufspielen.

Tipps und Korrekturen

  • In Feld 1 die Pässe über eine längere Distanz spielen. Entsprechend freilaufen und das Zuspiel fordern.
  • In Feld 2 zu Beginn der Übung der Trainer das Startkommando geben. Später kann 1 Spieler A die Aufgabe übernehmen.
  • Auf ein sauberes, flaches Passspiel achten.
  • Als Passempfänger aktiv entgegenkommen.
  • Das Zuspiel direkt in die Bewegung mitnehmen und nicht ‘totstoppen’.
©
©

Timing-Spiel

Organisation

  • Den Aufbau beibehalten
  • 2 Mannschaften zu je 6 Spielern bilden
  • Je 5 Spieler stellen sich mit Ball bei Position A, je 1 Spieler ohne Ball bei Position B auf

Ablauf

  • Der Trainer startet durch Zuruf die Aktion.
  • A passt jeweils zu B. B dribbelt durch das Hütchentor und anschließend zum Zielhütchen.
  • Von hier aus spielen beide Spieler B einen Pass ins freie Feld.
  • Jeder Ball, der im Feld liegen bleibt, ergibt 1 Punkt. Welches Team erzielt zuerst 8 Punkte?

Variationen

  • Nur für den Ball, der zuerst ins freie Feld gespielt wird und dort liegen bleibt, 1 Punkt vergeben.
  • Nur mit dem schwachen Fuß dribbeln und passen.

Tipps und Korrekturen

  • Der Aufbau kann übernommen werden, es ist kein Umbau notwendig.
  • Je nach Leistungsstand die Größe des Zielfeldes variieren.
  • Nach jedem Durchgang tauschen die Mannschaften die Positionen.
©
©

1-gegen-1-Spiel I

Organisation

  • Den Grundaufbau weiter verwenden
  • Auf zwei Grundlinien von Feld 1 je 1 Minitor aufstellen
  • 2 Mannschaften zu je 6 Spielern bilden
  • In Feld 1 je 3 Spieler mit Ball neben die Minitore und in Feld 2 je 3 Spieler mit Ball an einem Hütchentor aufstellen

Ablauf

  • Die Aktion startet in Feld 2 durch ein Kommando des Trainers.
  • Die jeweils ersten Spieler dribbeln daraufhin über die Linie des gegenüberliegende Hütchentores.
  • Derjenige, der zuerst die Linie überdribbelt, erhält 1 Punkt.
  • Zudem erhält sein Mitspieler in Feld 1 das Angriffsrecht und dribbelt ins Feld.
  • Hier versucht er, im 1 gegen 1 gegen den Verteidiger auf das gegenüberliegende Tor abzuschließen.
  • Erobert der Verteidiger den Ball, kontert er auf das andere Minitor.
  • Jeder Treffer ergibt 1 Punkt für die Mannschaft.

Variationen

  • Treffer in Feld 1 zählen doppelt.
  • In Feld 2 bis zur Grundlinie gegenüber und zurück dribbeln.
  • 2 gegen 2 in Feld 1.

Tipps und Korrekturen

  • Die Aktion in Feld 2 ist der Auftakt für Feld 1.
  • Im Mittelpunkt steht jedoch die 1-gegen-1-Situation.
  • Da die Spieler erst nach dem Wettlauf wissen, wer das Angriffsrecht erhält, müssen sie sich schnellstmöglich auf die Situation einstellen.
  • Den Gewinner des Wettlaufes laut ansagen.
©
©

1-gegen-1-Spiel II

Organisation

  • Den Aufbau weiter verwenden
  • Die Spieler auf die Positionen verteilen
  • In Feld 2 haben die Spieler A jeweils Bälle

    Ablauf

  • Die Aktion startet in Feld 2.
  • Auf Kommando des Trainers passen die jeweils ersten Spieler A zu B.
  • B nimmt in die Bewegung mit und dribbelt zur Hütchenlinie.
  • Derjenige, der zuerst die Linie überdribbelt, gewinnt das Angriffsrecht für den Mitspieler in Feld 1.
  • Der entsprechende Spieler dribbelt als Angreifer ins Feld und versucht, unter Gegnerdruck zum Abschluss zu kommen.
  • Erobert der Verteidiger den Ball, kontert er auf das andere Minitor.

Variationen

  • In Feld 2 lässt B klatschen, umläuft das seitliche Hütchen und erhält dann den Pass in den Raum.

Tipps und Korrekturen

  • Diesmal werden nur Punkte in Feld 1 vergeben.
  • Als Angreifer den Zeitvorteil nutzen und möglichst den Laufweg des Verteidigers kreuzen.
  • Nach jeweils 2 Durchgängen tauschen die Gruppen die Felder.
  • Die Punkte aus beiden Hauptteilen werden zusammengezählt und der Sieger ermittelt.
©
©

6 gegen 5

Organisation

  • Ein 40 x 30 Meter großes Feld markieren
  • Auf eine Grundlinie 1 Tor mit Torhüter und gegenüber 2 Minitore aufstellen
  • Vor den minitoren eine 15-Meter-Zone errichten
  • 2 Mannschaften zu 6 und 5 Spielern bilden und im Feld verteilen

Ablauf

  • Blau spielt im 6 gegen 5 auf das große Tor.
  • Gelb verteidigt das Tor mit Torhüter und kontert auf die Minitore.
  • Im Spielaufbau von Blau wird die Zone vor den kleinen Toren nicht von Gelb betreten.
  • Nach 4 Minuten die Seiten wechseln.

Variationen

  • Blau spielt stets von den Minitoren aus auf.
  • Gelb hat nach einer Balleroberung maximal 10 Sekunden Zeit zu kontern.
  • Blau spielt mit maximal 3 Kontakten.

Tipps und Korrekturen

  • Die Zone vor den kleinen Toren dazu nutzten, Tempo mit dem Ball aufzunehmen.
  • Ansonsten ist das Spiel weitestgehend frei.
  • Da die verteidigende Mannschaft in Unterzahl agiert, oftmals im Dribbling versuchen, zum Abschluss zu kommen.
  • Hierdurch findet sich der Schwerpunkt der Einheit auch im Abschlussspiel wieder.
  • Möglichst zielstrebig abschließen.