"Return to play": BFV-Leitfaden für kontaktfreies Training
Mit "Return to play" hat der Bayerische Fußball-Verband eine Sammlung an Übungsformen für das eingeschränkte und kontaktfreie Training zusammengestellt. Ein Thema, das für viele Trainer Neuland ist und für das es bislang vergleichsweise wenige Informationsquellen gibt.
Kontaktfreie und/oder -beschränkte Trainingseinheiten werden uns noch eine Weile begleiten, weshalb die Sammlung von Ideen und deren Umsetzung auch in Zeiten, in denen der Ball ruht, wichtig ist. Im "Return to play"-Leitfaden des BFV finden sich einfach umsetzbare Übungen, die trotz der Umstände effektiv und förderlich sind. Klassiker wie die "Y-Passformen" haben immerhin auch vor Corona regelmäßig in den Trainingsplanungen eine Rolle gespielt und wurden von vielen Trainern immer wieder eingebunden, wenn es schwerpunktmäßig um Passtechnik und Kombinationsfußball gehen sollte.
Umfangreiche Hilfestellung
Allerdings gibt der BFV nicht nur Tipps für das kontaktfreie Training, sondern ergänzt seinen Leitfaden außerdem um allgemeine organisatorische Hinweise. Dadurch werden die Trainer*innen gleich zu Beginn ihrer Vorbereitungen noch einmal auf die geltenden Beschränkungen aufmerksam gemacht und für die Einhaltung der Regeln sensibilisiert. Somit hilft der Leitfaden nicht nur bei der Trainingsgestaltung, sondern kann den Vereinen auch die Erstellung ihres Hygienekonzeptes erleichtern.
Darüber hinaus stellt der BFV den Übungen noch einige methodische Hinweise voran: Was in regulären Trainingseinheiten für viele Trainer*innen mittlerweile Routine ist, kann in Trainingseinheiten unter Restriktionen wieder zu einer echten Hürde werden. Die Übungen müssen schließlich auf das entsprechende Können sowie die Altersklasse angepasst und bei auftretenden Schwierigkeiten eventuell auch abgewandelt werden können. Auch die Zusammensetzung der einzelnen Übungsmöglichkeiten zu schlüssigen Gesamteinheiten ist unter Kontakteinschränkungen nicht so einfach wie gewohnt. Nichtsdestotrotz sollte der Anspruch, thematisch sinnvolle und aufeinander aufbauende Übungsformen zu wählen, erhalten bleiben, um den Spieler*innen ein ausreichend förderndes und forderndes Training anbieten zu können.
Übungsformen für unterschiedliche Situationen
Auch die regionalen Unterschiede werden im Leitfaden des BFV berücksichtigt. Je nach Platzsituation und örtlicher Inzidenz entstehen unterschiedliche Hygienekonzepte, die beispielsweise kein Kleingruppentraining zulassen. Für solche Fälle zeigt der BFV wie im Stationsbetrieb trainiert werden kann. Der Fokus des Leitfadens liegt jedoch auf kontaktlosem Kleingruppentraining, das sich ideal für Technik- und Koordinationstraining eignet. So finden sich in "Return to play" hauptsächlich Übungen zu verschiedenen Passtechniken und Übungen mit technisch-koordinativem Schwerpunkt wieder. Letztere werden meist mit Torabschlüssen kombiniert, um die Komplexität der Übung zu erhöhen. Wir haben einige der Übungen für euch ausgesucht und nachstehend aufgelistet. Den kompletten Leitfaden stellen wir ebenfalls zum Download bereit.
Organisation
- Ein 8x12m Feld mit je einer 2m Tabuzone an den Enden markieren
- In den Tabuzonen und dem Mittelbereich steht je 1 Spieler
Ablauf
- Die Spieler in der Tabuzonen dürfen in diesen nicht angegriffen werden.
- Max. 2 Ballkontakte (je nach Altersklasse und Können anpassen).
- Der Spieler in der Mitte versucht durch geschicktes Anlaufen, den Passweg zuzustellen.
- Der Passempfänger muss sich stets aus dem Deckungsschatten bewegen.
- Wechsel nach Balleroberung, Fehler des Passgebers, oder nach max. 10-12 Pässen.
Organisation
- Mit Hütchen ein dem Alter und Können der Trainierenden entsprechendes Y-Muster markieren
Ablauf
- Die Passabfolge startet am Starthütchen unten mit einem Pass zum Spieler am Hütchen in der Mitte.
- Von dort wird der Ball zu einem der Spieler oben weitergeleitet. Der Spieler oben lässt kurz prallen und bekommt den Ball in den Lauf zurück gespielt.Dribbelnd begibt sich der Passempfänger nun zum Starthütchen und der Ablauf wird über die andere Seite durchgeführt.
Organisation
- Mit Hütchen dem Alter und Können der Trainierenden entsprechende Zonen (siehe Abb.) markieren
- Zwischen den Zonen je ein "liegendes" Tor platzieren
- Jeder Spieler besetzt eine Zone
Ablauf
- Die Spieler passen per Flugball über das Tor zum jeweils gegenüberstehenden Partner.
- Landet der Ball nicht in der Zone oder wird nicht innerhalb der Zone unter Kontrolle gebracht, so verliert der Spieler, der den Fehler gemacht hat, einen Punkt.
- Nach vier Minuten wird abgerechnet.
- Sieger wandern nach oben.
Organisation
- Tor mit Torwart besetzen
- Mit Hütchen am Strafraumrand zwei gegenüberliegende 3m-Linien markieren.
- Im 90°-Winkel zum letzten Hütchen je ein weiteres Positionshütchen auf Höhe des Halbkreises auslegen
- Der Trainer steht mit Bällen zwischen den beiden Linien
- Die zwei Stationen werden nacheinander von einer Kleingruppe (3 Spieler) absolviert.
- Die Spieler "pendeln" auf Kommando in höchstmöglichem Tempo auf ihrer Linie.
- Mit einem Sprint lösen sie sich schließlich von der Linie in Richtung des Positionshütchens, wo ihnen der Ball zugespielt wird.
- Ballan- und Mitnahme in Richtung Tor.
- Torabschluss spätestens auf Höhe der 16er-Linie
Ablauf
Organisation
- Tor mit Torwart besetzen
- 30m vor dem Strafraum ein Starthütchen aufstellen und 4 Stangen auslegen
- Anspieler mit Bällen auf Höhe der letzten Stange 5m näher zum Tor postieren
- Zentral vor dem Tor eine 5m lange Slalomlinie errichten
Ablauf
- Nach einer koordinativen Bewegungsaufgabe durch die Stangen wird ein Doppelpass mit dem Anspieler gespielt, ehe es durch die Stangen zurück zum Ausgangspunkt geht.
- Dort erhält der Spieler ein zweites Mal den Pass.
- Ballan- und Mitnahme in Richtung der Slalomlinie.
- Slalomdribbling durch die Slalomlinie.
- Torabschluss spätestens auf Höhe der 16er-Linie.
Organisation
- Tor mit Torwart besetzen Mit Dummys oder Stangen eine Spielsituation wie in der Abbildung simulieren
Ablauf
- Zwei Passmuster laufen abwechselnd nacheinander
- Passmuster 1 (schwarz): Nach einem tiefen Pass auf den Stürmer lässt dieser auf den gestaffelt stehenden Mittspieler prallen, der den Ball in Richtung Tor an- und mitnimmt und abschließt.
- Passmuster 2 (weiß): Mit dem tiefen Pass nach außen läuft der Außenspieler diagonal in den Rücken der Verteidigung ein, nimmt in Richtung Grundlinie an- und mit und passt dann zurück auf den Stürmer, der in Richtung des Elfmeterpunktes startet.