‚Dreh-Klatsch‘

Die Übungsformen zum Dreh-Klatsch finden innerhalb des Stützpunkttrainings in Westfalen ganzjährig und regelmäßig Anwendung und werden vor allem mit dem jüngeren D-Junioren-Jahrgang durchgeführt. Dabei sollen die Spieler lernen, miteinander zu kommunizieren: „Dreh“, wenn ein Aufdrehen in Spielrichtung möglich ist, und „Klatsch“, wenn der Gegner im Rücken eng dran ist und ein Rückpass die bessere Lösung darstellt.

© 2014 Getty Images

Organisation und Ablauf

  • Für jeweils 4 Spieler ein Hütchendreieck markieren.

  • A passt zu B, der sich zuvor mit einer Auftaktbewegung gelöst hat.

  • B nimmt den Ball an und mit und spielt mit dem zweiten Kontakt zu C.

  • C, der sich zuvor ebenfalls mit einer Auftaktbewegung gelöst hat, spielt anschließend zurück auf Position A.

  • Alle Spieler laufen ihren Zuspielen nach.

© imago/Picture Point

Organisation und Ablauf

  • Vor einem Tor mit Torhüter 2 Positionen kennzeichnen (siehe Abbildung).

  • A passt zu B und löst sich mit einer Freilaufbewegung.

  • B lässt den Ball direkt in den Fuß von A prallen.

  • Das Zuspiel nimmt A an und mit und schließt mit dem zweiten Kontakt ab:

    1. Innenseite links, Torschuss rechts (s. Bildreihe)
    2. Außenseite rechts, Torschuss rechts
    3. Außenseite rechts mit 270 Grad Rechts-Drehung, Torschuss links
© imago/Picture Point

Organisation und Ablauf

  • Gleicher Aufbau wie zuvor, neben dem Tor zusätzlich Abwehrspieler postieren.

  • A passt zu B, der sich zuvor mit einer Auftaktbewegung gelöst hat.

  • Mit dem Pass zu B läuft ein Verteidiger ins Feld.

  • Je nach Abstand des Verteidigers ruft A "Dreh" oder "Klatsch".

  • Bei "Dreh" 1 gegen 1 auf das Tor, A läuft für Abpraller nach.

  • Bei "Klatsch" Rückpass auf A und 2 gegen 1 bis zum Torabschluss.

© imago sportfotodienst

Organisation und Ablauf

  • Aufstellung in Rautenformation als Vorbereitung auf die anschließende Spielform.

  • A spielt auf B und ruft das Kommando ‚Dreh‘.

  • B dreht mit dem ersten Kontakt und passt mit dem zweiten auf C.

  • C spielt dann auf D usw. Alle Spieler laufen ihren Anspielen nach.

  • Variation: Kommando ‚Klatsch‘ - A spielt auf B, der klatschen lässt. Anschließend spielt A auf C, der den gleichen Ablauf mit D spielt (siehe Video).

© imago/Eibner

Organisation und Ablauf

  • Ein 16 x 16 Meter großes Feld mit je 2 Hütchentoren auf den Grundlinien errichten.

  • Vor den Toren eine jeweils 2 Meter breite Tabuzone markieren, die von den Abwehrspielern nicht betreten werden darf.

  • Im Feld 4 gegen 2. Die 4 Angreifer sollen je nach Gegnerverhalten die Kommandos "Dreh" und "Klatsch" anwenden.

  • Nach einem Torerfolg oder Ausball wechselt das Überzahlverhältnis zur anderen Mannschaft.

  • Variation: 4 gegen 3

Technisches Rüstzeug

Die Übungsformen zum Dreh-Klatsch vermitteln das technische Rüstzeug Passspiel und Ballan- und –mitnahme. Weitere Informationen zum Themenschwerpunkt finden Sie im Videointerview.

DFB-Talentförderprogramm: "Dreh-Klatsch" - Interview Herbert Hrubesch

DFB-Talentförderprogramm: "Dreh-Klatsch" - Übung 1: Dreicksform


DFB-Talentförderprogramm: "Dreh-Klatsch" - Übung 2: Drehübung zum Torschuss

DFB-Talentförderprogramm: "Dreh-Klatsch" - Übung 3: "Dreh" oder " Klatsch"


DFB-Talentförderprogramm: "Dreh-Klatsch" - Übung 4: Spiel in der Raute

DFB-Talentförderprogramm: "Dreh-Klatsch" - Spielform: 4 gegen 2 auf 4 Tore