© philippka

Wer erfolgreich sein will, muss treffsicher sein! Ein Team kann noch so gut verteidigen – wenn es vorne keine Treffer erzielt, kann es keine Spiele gewinnen. Wir zeigen, wie ihr an der Treffsicherheit eurer Mannschaft feilt!

Weiterlesen »
Trainerwissen , Spiel , Torschuss
Im Spiel lernen – Wie Lorenzo Insigne seinen Torschuss perektionierte

Wer schon während des Spiels aus Fehlern lernt, der ist klar im Vorteil. Lorenzo Insigne traf im EM-Viertelfinale gegen Belgien die richtigen Anpassungen und schoss seine Mannschaft per Traumtor eine Runde weiter.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Spiel , Trainingsbausteine
Torchancen herausspielen über den Flügel: Den Weg zur Grundlinie frei machen

In der jüngsten Vergangenheit erfreuten sich diverse Dreier- und Fünferkette-Varianten stetig wachsender Beliebtheit. Diese taktische Neuausrichtung hat auch einen Einfluss auf das Flügelspiel.

Weiterlesen »
Training plus , Trainingsbausteine , Best practice , DFB-Teams
Das "Eins gegen Torwart" richtig trainieren: Fußabwehrtechniken kurzer/langer Block

Das "Eins gegen Torwart" ist sowohl für Angreifer*innen als auch für die Torhüter*innen jedes Mal eine große Herausforderung: Wer behält die Nerven? Wer beherrscht seine Technik auch unter hohem Druck noch perfekt? So trainiert ihr diese Fähigkeit.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Trainingsbausteine
Einheit für Keeper: Fuß- und Fangtechniken sowie das Kopfballspiel – Teil 3

Eigentraining für Torhüter*innen: Im letzten Teil der Einheit stellen wir die Schwerpunkte "Fangtechniken" und "Kopfballspiel" vor – kurzweilige Challenges inklusive!

Weiterlesen »

Trainerwissen , Trainingsbausteine
Einheit für Keeper: Fuß- und Fangtechniken sowie das Kopfballspiel – Teil 2

Eigentraining für Torhüter*innen: Wir stellen eine Einheit für Fuß- und Fangtechniken sowie das Kopfballspiel vor. Im zweiten Teil beleuchten wird das Training der Fußtechniken.

Weiterlesen »

Trainerwissen , Trainingsbausteine
Einheit für Keeper: Fuß- und Fangtechniken sowie das Kopfballspiel – Teil 1

Eigentraining für Torhüter*innen: Wir stellen eine Einheit für Fuß- und Fangtechniken sowie das Kopfballspiel vor. Im ersten Teil beleuchten wird das koordinative Warmup.

Weiterlesen »

Trainingsbausteine , Fitnessprogramme
Fit wie die DFB-Frauen: Übungen zur Stabilität

Die Stabilisierung schützt vor Verletzungen und hilft dabei, sich in Zweikämpfen körperlich zu behaupten. Unsere DFB-Frauen zeigen, wie man diese entsprechend trainieren kann.

Weiterlesen »

Trainingsbausteine , Fitnessprogramme
Koordination in der Leiter

Die Bedeutung der koordinativen Fähigkeiten wird immer wieder hervorgehoben. Doch was genau ist eigentlich Koordinationstraining und wie können Fußballer*innen davon profitieren?

Weiterlesen »
Trainingsbausteine , Fitnessprogramme
Mit Beweglichkeitstraining die Gesundheit erhalten und die Leistung steigern

Die Beweglichkeit ist eine wichtige konditionelle Leistungskomponente und sollte fester Bestandteil eines ganzheitlichen Athletiktrainings sein. Daher präsentieren die DFB-Frauen passende Mobilisierungsübungen für das Eigentraining.

Weiterlesen »

Trainingsbausteine , Fitnessprogramme
Läufe fürs Eigentraining: Zwei Beispiele für das Intervalltraining

In jeden (athletischen) Wochentrainingsplan gehören neben Läufen auch Übungen zu Mobilität, Stabilität, Koordination und den technischen Fertigkeiten mit Ball. Die DFB-Frauen zeigen, wie so ein Plan aussehen kann – heute mit zwei Beispielen für das... Weiterlesen »