Der/die Trainer*in als Problemlöser*in

Das Team ist im Alter der C-Junior*innen nun im "großen Fußball" angekommen! Erstmals wird im 11 gegen 11 auf dem Großfeld gespielt. Doch komplexer wird in diesem Alter nicht nur das Spiel, sondern auch der Umgang mit den Jugendlichen! Die Pubertät ist in vollem Gange, was vom Trainer bzw. von der Trainerin ein großes Fingerspitzengefühl im Umgang mit seinen/ihren Schützlingen erfordert! Wie Sie auftretenden Problemen am besten begegnen, lesen Sie hier!

Trainerwissen , Training , Training plus , Best practice , DFB-Teams
Die "Torhüter-DNA" des DFB

Das Torwartspiel hat sich in den letzten Jahrzehnten gewandelt und ist anspruchsvoller geworden. Vor diesem Hintergrund hat der DFB eine "Torhüter-DNA" entwickelt, in der sich die Komplexität der Anforderungen an den modernen Torhüter widerspiegelt.

Weiterlesen »
Training plus , Trainingsbausteine
Express-Trainingstipps: "Kreativität und Variabilität"

Trainer*innen in unteren Spielklassen hadern häufig mit der Flexibilität ihrer Teams. Deshalb muss es ein Trainingsziel sein, die Kreativität und Variabilität der Spieler*innen zu steigern.

Weiterlesen »
Training online
DFB-Training online: Persönliche Duelle gewinnen!

Die individuellen Fertigkeiten gilt es, in allen Altersklassen gezielt zu verbessern. Die aktuellen Einheiten von DFB-Training online zeigen, wie's geht.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Teamumfeld
Das Zeitalter der "Digital Natives" – So trotzt ihr den neuen "Teamkillern"

Das digitale Zeitalter sorgt für rückläufige Zahlen in den Vereinen und veränderte Verhaltensweisen im Mannschaftsverbund. Wir erklären, wie Trainer*innen die neue Generation verstehen und leistungsbedacht auf sie einwirken können.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Betreuung
Gut schlafen, richtig aufwärmen & Co. – Die perfekte Vorbereitung auf ein "Endspiel"

Spielvorbereitung ist mehr als das Warm-up vor dem Spiel. Bereits am Tag davor wird durch die Nahrungszufuhr und ausreichend Schlaf der Grundstein gelegt. Am Spieltag selbst sind die Möglichkeiten und Einflussfaktoren ebenfalls komplex und...

Weiterlesen »
Trainerwissen , Spiel
Gegen tiefstehende Gegner: Stoßstürmer oder "falsche" Neun?

Tiefe Abwehrblöcke sind eine der größten Herausforderungen im Fußball. Wir werfen einen Blick in den taktischen Werkzeugkoffer und beleuchten die verschiedenen Stürmertypen und ihre jeweiligen Vorzüge.

Weiterlesen »
Best practice , DFB-Teams , Trainerwissen , Betreuung
Profis wie Amateure: In Extremsituationen richtig essen und trinken

Unsere Nationalmannschaft ist bei der WM in Katar in Bezug auf ihre Ernährung bestens versorgt. Doch auch Amateurfußballer sollten beim Essen und Trinken nichts dem Zufall überlassen!

Weiterlesen »
Training online
DFB-Training online: Vielfalt in der Halle und auf dem Platz

Vielfältige Trainingsinhalte mit einem hohen Maß an Bewegung stehen in der 'kalten' Jahreszeit auf dem Programm. Dies ist auch in den aktuellen Einheiten von DFB-Training online der Fall. Die Kinder-Teams verabschieden sich derweil langsam in die...

Weiterlesen »
Trainerwissen , DFB-Fachbücher , C-Junioren/-in , B-Junioren/-in , A-Junioren/-in , Aktive Ü20
Spielprinzipien entwickeln und trainieren

Gabriel Imran stellt in seinem Buch "Fußball mit Prinzip" 19 Prinzipien vor, erläutert sie in der Theorie und hat für jedes Prinzip passende Trainingsformen parat. Ein Prinzip stellen wir im folgenden Beitrag vor.

Weiterlesen »
Trainerwissen
Diagonale Flugbälle auf dem Prüfstand: technisch anspruchsvoll – taktisch effizient?

Ein gezielter Flugball ist die technische Königsdisziplin im Fußball. Erreicht dieser anspruchsvolle Pass eine*n Mitspieler*in, so ist der Weg zum gegnerischen Tor nicht mehr weit. Wir blicken auf die technisch-taktischen Anforderungen.

Weiterlesen »