Mit Profis und Promis messen wie die Jungs vom FSV Frankfurt

"Corona nervt!" Da sind sich wohl alle einig! Insbesondere für die Kinder und Jugendlichen ist es schwer, auf ihren geliebten Fußball zu verzichten. Doch, dass die Zeit auch mit einer positiven Einstellung bewältigt werden und unvergessliche Erlebnisse beinhalten kann, stellt der engagierte Coach Sebastian Stahl mit seiner ehemaligen U 13 und der derzeitigen U 12 des FSV Frankfurt unter Beweis. Er gewann bekannte Persönlichkeiten für Workshops, Motivationsbotschaften und Challenges. Hierzu zählten unter anderem Urs Meier, Timo Hildebrand, Max Meyer, Julian Weigl, Alexandra Popp und viele weitere. Jedes Mal ein sensationelles und motivierendes Erlebnis für alle!

Corona trotzen

Für Sebastian Stahl, Nachwuchstrainer im Leistungszentrum des FSV Frankfurt, war mit dem ersten Lockdown klar, dass er trotz der schwierigen Lage die Zeit mit seiner Mannschaft sinnvoll nutzen und nicht von vornherein als verlorene Zeit abstempeln wollte. Unter den Mottos #stayhomeandwin und #stayhomeandwinagain wollte er nicht nur Kontakt zu seinen Spielern halten, sondern sogar dafür sorgen, dass sie sich trotzdem weiterentwickeln. "Es war meinem Trainerkollegen Wooki Park und mir von Beginn an wichtig, diese Zeit als Chance zu begreifen, in der wir weiter trainieren und uns verbessern können."

Workshops zur Persönlichkeitsentwicklung

Um Abwechslung, Spaß und Lerneffekte in den "neuen" Alltag zu bringen und miteinander zu verbinden, erarbeitete sich Stahl mit enorm viel Fleiß ein Netzwerk, mit dem er Promis für seine Mannschaft gewann, die Workshops zu verschiedenen Themen hielten. Darunter fanden sich folgende Themen wieder:

  • "Verantwortung auf und neben dem Platz übernehmen" mit Ex-Schiedsrichter Urs Meier
  • "Yoga-Session" mit Ex-Profi Timo Hildebrand
  • "Lifehacks für junge Sportler und elf Denkkarten" mit DAZN-Experte Sebastian Kneissl
  • "Durch Selbstführung zu mehr Erfolg" – ebenfalls mit DAZN-Experte Sebastian Kneissl

Zusätzlich dazu flatterten immer wieder motivierende Grußbotschaften beispielsweise von Moritz Leitner, Timm Klose und Alexandra Popp in den elektronischen Mailfächern der Spieler ein. So wurde die Motivation stets aufrecht erhalten.

Profis und Promis challengen FSV-Nachwuchs

Doch nicht nur Workshops, Motivationsvideos und viele andere Online-Sessions standen auf dem Programm: Das Team absolvierte viermal wöchentlich Heimtrainingseinheiten, die immer mit Online-Challenges von Profifußballer*innen, Athleten aus anderen Sportarten oder prominenten Persönlichkeiten verbunden waren.

Dienstag war "Athletiktag": Hier lud beispielsweise die Sky-Moderatorin Nele Schenker zu einer Challenge zur Sprunggelenksstabilität.

Hier fordert Sky-Moderatorin Nele Schenker die U 13-Junioren des FSV Frankfurt mit einer Socke!

Über die Challenge hinaus schaffte es das Team auch in Nele Schenkers Live-Show "SkyGym" (siehe auch "Themenverwandte Links"). Außerdem forderte Hürdensprinterin Ricarda Lobe die Spieler mit einer Vorübung zum Sprint, und Zehnkämpfer Tim Nowak beanspruchte Gehirn und Körper mit einer Komplex-Übung.

Mittwochs standen die "Skills" im Fokus. Anspruchsvolle Finten und Tricks, unter anderem vorgeführt von der ehemaligen Nationalspielerin Julia Simic, dem Ex-FSV-Kapitän Alban Sabah sowie der West-Ham-Profispielerin Laura Vetterlein, weckten den Ehrgeiz der Spieler.

Der Freitag stand ganz im Zeichen der Ballbeherrschung und -führung. Edeltechniker wie Max Meyer und Julian Weigl zeigten den Jungs, was am Ball so alles möglich ist. Mit diesen besonderen Fußballern trainieren zu dürfen, war ein absolutes Highlight für alle Spieler!

Sonntags stand ein breites Spektrum an Schwerpunkten auf dem Trainingsplan: Beidfüßigkeit, Hochhalten, Dribbeln durch Wald und Wiesen sowie Torwarttraining. Hier reizten Futsal-Nationaltorhüter Philipp Pless und Frauen-Nationalspielerin Sandra Starke sowie Futsal-Nationalspieler Onur Saglam die Jungs ebenfalls mit kreativen und anspruchsvollen Challenges.

Um den ohnehin hohen Anreiz nochmal zu steigern, mussten die Spieler jede Challenge vormachen. Das Trainerteam kürte gemeinsam mit dem "Challenger" einen Sieger, der zukünftig ein Individualtraining mit FSV-Profis erhält.

Dienstag: Athletik-Challenge I

Dienstag: Athletik-Challenge II

Mittwoch: Skill-Challenge

Freitag: Ballführungs-Challenge

Sonntag: Jonglier-Challenge I

Sonntag: Jonglier-Challenge II