Lionel Messi ist auf dem "Olymp der Fußballgötter"!

Lionel Messi hat mit dem WM-Titel in Katar seiner ohnehin schon herausragenden Karriere das i-Tüpfelchen aufgesetzt. Eine Karriere voller Titel – mit seinen Teams, aber auch als Individualist! Ein Ballkünstler, wie es sie nur wenige gab und gibt. Nun ist er endgültig auf einer Stufe mit Legenden wie Pelé und Maradona. In Argentinien wird er voraussichtlich sogar einen gottesähnlichen Status erhalten. Wir blicken auf Messis Laufbahn und seine Qualitäten!

Eine Bilderbuch-Karriere

Lionel Messi wurde am 24.06.1987 in Rosario (Argentinien) geboren. Bereits in jungen Jahren blieb sein Talent nicht verborgen, und so wechselte er schon mit sieben Jahren in die Nachwuchsakademie der Newell's Old Boys. Mit 13 Jahren wanderte Familie Messi nach Spanien aus, um der Wirtschaftskrise zu entkommen und dem Junior die Behandlung seiner Wachstumsstörung zu ermöglichen. Im Jahr 2000 wechselte Lio in die berühmte Nachwuchsakademie des FC Barcelona "La Masia", wo er fortan seine Ausbildung genoss und es bis in den Profikader schaffte.

2004 debütierte Messi beim FC Barcelona und prägte künftig eine Ära mit vielen Mannschaftstiteln (35) sowie individuellen Auszeichnungen und Erfolgen. 2021 verließ er seinen "Herzensverein" nach 21 Jahren in Richtung Frankreich zu Paris Saint-Germain.

Im Nationaldress debütierte er 2005 in der A-Nationalmannschaft. Anders als in Barcelona musste er mit den Albiceleste viele Rückschläge hinnehmen. Insbesondere die WM-Finalniederlage 2014 gegen Deutschland und das verlorene Copa-América-Finale 2015 gegen Chile verwehrten ihm zunächst große Titel. Erst zum Ende seiner Laufbahn konnte er mit dem Gewinn der Copa América 2021 und dem WM-Titel 2022 seine Karriere perfekt abrunden. Insbesondere der WM-Sieg jetzt in Katar wird ihn in Argentinien auf eine Stufe mit Maradona heben und ihm einen "gottesähnlichen Status" verleihen.

  • 10-mal spanischer Meister
  • 7-mal spanischer Pokalsieger
  • 8-mal spanischer Supercupsieger
  • 1-mal französischer Meister
  • 1-mal französischer Supercupsieger
  • 4-mal Champions-League-Sieger
  • 3-mal UEFA-Supercupsieger
  • 3-mal Klub-Weltmeister
  • 1-mal Olympiasieger
  • 1-mal Copa-América-Sieger
  • 1-mal Weltmeister
  • 7-mal Ballon d'Or
  • 6-mal FIFA Weltfußballer des Jahres
  • 2-mal Europas Fußballer des Jahres
  • 2-mal bester Spieler bei einer Weltmeisterschaft
  • 8-mal Torschützenkönig der spanischen Liga
  • 6-mal Torschützenkönig der UEFA Champions League
  • 6-mal "Goldener Schuh" der UEFA
  • FC Barcelona: 778 Spiele, 672 Tore, 303 Assists
  • Paris St.-Germain: 53 Spiele, 23 Tore, 29 Assists
  • Argentinien: 172 Spiele, 98 Tore, 55 Assists

The Greatest of all Times?! Aber warum eigentlich genau?

Die Zahlen und Erfolge sprechen eigentlich schon für sich, doch was zeichnet Lionel Messi als Spieler überhaupt aus? Er verfügt nicht nur über eine herausragende Technik, sondern auch über einen explosiven Antritt und ein Spielverständnis bzw. eine Spielintelligenz sowie ein hohes Maß an Kreativität. Er ist in der Lage, Drucksituationen in extrem engen Räumen unter höchstem Druck im Dribbling als auch mittels eines herausragenden Passspiels exzellent zu lösen. Vor allem mit seiner Vielzahl an unglaublichen Dribblings hat er die Fußballwelt nachhaltig geprägt. Die Anzahl der vor ihm postierten Gegenspieler schien ihm dabei stets völlig egal zu sein!

Was ihn zudem von den meisten anderen Topspielern unterscheidet, ist, dass er sowohl torgefährlich ist, aber auch als Vorbereiter glänzen kann. Auch hier sprechen die Statistiken für sich!

Bei der WM 2022 konnte er all seine Qualitäten auch im bereits fortgeschrittenen Fußballeralter von nunmehr 35 Jahren noch einmal präsentieren und dabei der ganzen Welt beweisen, warum er einer der besten, wenn nicht der beste Fußballer aller Zeiten ist!


Zwei argentinische "Götter": Messi ist mit dem Gewinn der WM endgültig auf einer Stufe mit Maradona. © getty images
Zwei argentinische "Götter": Messi ist mit dem Gewinn der WM endgültig auf einer Stufe mit Maradona.

Dribbling und 1 gegen 1 bzw. 1 gegen X

Messi besticht mit einer besonders engen Ballkontrolle unter höchstem Gegnerdruck. Mit seinem linken Fuß kann er dabei mehrere Gegenspieler "aus dem Stand" wie Slalomstangen stehen lassen. Dabei agiert er weniger mit Tricks und Finten, sondern vielmehr mit schnellen, explosiven Richtungswechseln.

Dribbeln wie Messi
1 gegen 1: Dribbeln wie Messi
Dribbeltechniken im taktischen Kontext
Dribbling hat viele Gesichter

Passspiel

Er kann jedoch nicht nur dribbeln und Situationen auf eigene Faust lösen, sondern auch seine Mitspieler torgefährlich in Szene setzen. Insbesondere im letzten Drittel spielt er Schnittstellenpässe mit perfektem Timing und schier unglaublicher Präzision. Dabei sieht er Lücken und Passoptionen, die anderen zumeist im Verborgenen bleiben.

Passen wie Toni Kroos
Kurz oder lang? Die Mischung macht's!
Macht's wie Neuhaus und Kimmich: Traumpässe spielen
Präzise Pässe in die Schnittstellen

Torschuss

Lionel Messi hat eine Vielzahl an Toren geschossen. Was ihn von den meisten dabei jedoch unterscheidet, ist, dass er sich bietende Schussfenster schnellstmöglich nutzen kann, dabei sehr überlegt abschließt und nur selten nur auf reine Schusskraft setzt.

Tore schießen: Ein Schwerpunkt im DFB-Talentförderprogramm
Kreative Spielformen mit Torabschluss
Der Torschuss ist das "Salz in der Suppe"!
Torschüsse in Hülle und Fülle

Handlungsschnelligkeit

All seine technischen Fähigkeiten kann er deswegen so erfolgversprechend einsetzen, weil er ein hohes Maß an Spielverständnis, Kreativität und Handlungsschnelligkeit besitzt. Er erfasst Spielsituationen enorm schnell und kann so blitzschnelle Entscheidungen treffen, die er schlussendlich perfekt umsetzt. Das führt dazu, dass er Aktionen zeigt, die sonst keiner seiner Gegenspieler vorher erahnen kann.

Wahrnehmen, entscheiden, umsetzen: Der Handlungsschnelle ist "König des Spiels"!
"Heiße" Entscheidungen im letzten Drittel
Die Handlungsschnelligkeit trainieren
Vororientierung macht den "Igel" zum "Hasen"