©

Expert*in auf und neben dem Platz

Was macht gutes Training aus? Worauf muss ich bei der Ansprache an meine Spieler*innen achten? Wie binde ich Eltern bzw. Familien mit ins Vereinsleben ein? Wer eine Mannschaft betreut, muss in vielen Dingen "Expert*in" sein. In dieser Rubrik finden Sie wertvolle Tipps zur Leitung eines erfolgreichen Teams auf und neben dem Platz.

Trainerwissen , Spiel
Überzahl schaffen im Spielaufbau

Taktikprinzipien dienen dazu, seinem Team eine Orientierung zu geben, ohne es mit Vorgaben zu überfrachten. In diesem Beitrag geht es um das Prinzip "Überzahl im Spielaufbau schaffen".

Weiterlesen »
Trainerwissen , Spiel
Endspielzeit: Die Rückrunde

Rückrundenzeit ist Endspielzeit. Jetzt geht es darum, Fehler aus der Hinrunde wieder gutzumachen und weitere Ausrutscher zu vermeiden. Wir zeigen, was es zu beachten gilt.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Training
Vom 11 gegen 0 ins freie Spiel

Das 11 gegen 0 ist eher Technik- als Taktiktraining, da die Passkombinationen fest vorgegeben sind. Im Wettspiel geht es aber um schnelle Entscheidungen. Die erarbeiteten Angriffsmuster gilt es also, schnellstmöglich ins freie Spiel zu übertragen!

Weiterlesen »
Trainerwissen , Training
Angriffsabläufe ohne Gegnerdruck

Das X gegen 0 ist eine viel diskutierte Trainingsmethodik – mit all ihren Vor- und Nachteilen.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Training , Training plus , Trainingsbausteine
Altersgerechtes Kopfballspiel im Kinder- und Jugendfußball

Der DFB setzt beim Kopfballspiel auf einen verantwortungsvollen Umgang und auf altersgemäße Regelungen.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Teamumfeld
Trainergespräche – Fairness auf allen Seiten

Sollen Verein und Trainer*in über das Saisonende hinaus weiter zusammenarbeiten? Spätestens jetzt ist es Zeit, sich über diese Frage ausführlich Gedanken zu machen und den respektvollen Austausch zu suchen.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Training
Behutsam in die Rückrundenvorbereitung starten

Für die meisten Fußballer*innen geht das neue Jahr gleich schwungvoll los. Voller Motivation wird das Training wieder aufgenommen und alles daran gesetzt, die kurze Zeit bestmöglich zu nutzen. Was es dabei zu beachten gilt, lest ihr in diesem...

Weiterlesen »
Trainerwissen , Bambini , F-Junioren/-in , E-Junioren/-in , D-Junioren/-in , C-Junioren/-in , B-Junioren/-in , A-Junioren/-in , Aktive Ü20
Zeit zum Fortbilden und Reflektieren

Der Fußball geht in die Winterpause. Eine gute Gelegenheit, sich fortzubilden und das Geschehene zu reflektieren.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Training , Spiel
Endspurt statt locker Auslaufen: Bis zur Pause die Spannung halten

Egal, ob die aktuelle Runde noch läuft oder ihr schon in der (Zwangs)-Pause seid – die Adventszeit sorgt besonders im Amateurbereich dafür, dass der Fußball langsam aber sicher in den Hintergrund rückt. Wir zeigen, was ihr dagegen unternehmen könnt.

Weiterlesen »
Betreuung , Teamumfeld , Trainerwissen
Feedbackgespräche – Dem Spieler Rückmeldung geben

Es ist wichtig, seinen Spielern eine Rückmeldung zu ihren Leistung zu geben. Spätestens die Winterpause bietet sich an, um in der Rückrunde Entwicklung zu ermöglichen.

Weiterlesen »