©

Expert*in auf und neben dem Platz

Was macht gutes Training aus? Worauf muss ich bei der Ansprache an meine Spieler*innen achten? Wie binde ich Eltern bzw. Familien mit ins Vereinsleben ein? Wer eine Mannschaft betreut, muss in vielen Dingen "Expert*in" sein. In dieser Rubrik finden Sie wertvolle Tipps zur Leitung eines erfolgreichen Teams auf und neben dem Platz.

Leitlinien , Spiel
Wettspiele mit B-Junior*innen: Ausbildungsfördernde Spielsysteme wählen!

B-Junior*innen haben sich an die Anforderungen auf dem Großfeld im 11 gegen 11 gewöhnt. Jetzt gilt es, auf dem bekannten Feld ausbildungsfördernde Spielsysteme zu wählen, damit sich die Spieler*innen bestmöglich weiterentwickeln.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Spiel
Trainerentscheidungen auf dem Prüfstand: Nach der Vorbereitung die Startelf finden

Die lange Zeit der Vorbereitung geht zu Ende. Jetzt sucht der/die Trainer*in seine/ihre Stammformation – und muss dabei einiges berücksichtigen. Wir geben einen Überblick.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Teamumfeld
Mädchenförderung in (Amateur)-Vereinen: So funktioniert es!

Immer mehr Vereine öffnen sich fußballinteressierten Mädchen. Trotzdem finden sich nicht überall genug Spielerinnen, um eine neue Mädchenmannschaft zu gründen. Doch auch der gemischtgeschlechtliche Betrieb stellt eine rentable Alternative dar.

Weiterlesen »
Abteilungsleiter , Jugendleiter , Trainer , Jugendtrainer , Trainerwissen , Teamumfeld , Spielbetrieb
Richtlinien für Transfers: So könnt ihr Neuzugänge aus dem Ausland anmelden!

Wechsel aus dem bzw. ins Ausland sind einigen Regeln unterworfen, die nicht jedem Vereinsmitarbeiter gleich präsent sind. Wir haben die wichtigsten Paragraphen herausgesucht.

Weiterlesen »
Vereinswechsel , Transfer
Nationale Transfers: Die wichtigsten Informationen für Spieler*innen und Vereine

Transferzeit im Amateurfußball: Zelte werden abgebrochen, neue Herausforderungen gesucht, Teams ergänzt, verstärkt und neu strukturiert. Wir haben die wichtigsten Informationen zum Thema "Vereinswechsel".

Weiterlesen »
Trainerwissen , Training
Die Gesundheit im Blick: Überbelastung in der Vorbereitung vermeiden

Vorbereitungszeit ist für viele Fußballer*innen gleichbedeutend mit Leidenszeit. Um diese jedoch zumindest körperlich bestmöglich zu überstehen, stellen wir hier wichtige Tipps zur Belastungssteuerung zusammen.

Weiterlesen »
Frühzeitig mit dem Team das Saisonziel festlegen

Während einer Spielzeit kann es immer wieder zu Leistungseinbrüchen und Motivationsschwankungen kommen. Um dem entgegen zu wirken lohnt es sich, frühzeitig mit dem Team ein gemeinsames Ziel festzulegen und sich diesem zu verpflichten.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Spiel
Zum Vorbereitungsstart: Die Spielphilosophie entwickeln

Die Vorbereitung auf eine neue Saison bietet gleichzeitig die Möglichkeit, das Profil eurer Mannschaft zu schärfen oder ihr ein neues Gesicht zu verpassen.

Weiterlesen »
Mit einer Schulkooperation neue Spieler*innen gewinnen

An keinem Ort finden sich so viele potenziell fußballbegeisterte Jungen und Mädchen, wie an einer Schule. Daher pflegen viele Vereine seit Jahren einen engen Austausch mit den örtlichen Lehreinrichtungen.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Teamumfeld
Die Mannschaft an eine/n neue/n Trainer*in übergeben

Mit dem Saisonende endet für manche Trainer*innen auch ihre Zeit im Team. Neue Übungsleiter*innen übernehmen. Fair ist, wer unabhängig von allen Streitigkeiten im Umfeld das Team dennoch bestmöglich an den/die Neue/n übergibt!

Weiterlesen »