Technik-Spiele für das Heimtraining mit Kindern

Leider ist es weiterhin untersagt, im Verein mit Freunden und Teamkollegen zu "zocken". Gerade im Kinderbereich gilt es jedoch, die Basistechniken nicht gänzlich außer Acht zu lassen und weiterhin am Ball zu bleiben. Denn auch im Heimtraining können die Basics gut geschult und weitere Fortschritte erzielt werden. Insbesondere motivierende Technik-Spiele bieten sich hierbei an, um die Grundlagen weiterhin zu fördern.

Die Freude am Spiel erhalten

Mithilfe von Technik-Spielen können alle Aspekte des Fußballs auch im Eigentraining abgebildet werden. Sicher kann nichts das richtige Fußballspielen ersetzen, aber dennoch sind die Trainingseffekte auch zuhause nicht zu unterschätzen. Die Motivation, die Spieler in Teamwettbewerben oder Wettspielen von ganz alleine entwickeln, gilt es aktuell, in den Übungen im Eigentraining bestmöglich nachzustellen. In jeder Übungsform sollten daher gewisse Herausforderungen auf die Spieler "warten" und gezielt Erfolgserlebnisse geschaffen werden. Wichtig zu beachten ist jedoch, die Spieler dabei nicht zu überfordern und die Trainingsintensität sowie den Anspruch der Aufgabenstellungen behutsam zu steigern.

Technik-Training in Coronazeiten

Aus gegebenem Anlass präsentieren wir heute drei motivierende Technik-Spiele, die jeder Spieler im Heimtraining durchführen kann. Ergänzt durch vielseitige Variationen können die Trainingsformen beliebig ausgeschmückt und somit dem Leistungsniveau der Spieler auch individuell angepasst werden. Bei allem Tatendrang gilt es dennoch, stets zu beachten, dass Fußball- und Bolzplätze aktuell in der Regel gesperrt sind und die Spieler sich anderweitig umschauen müssen. Alle dargestellten Übungen sind jedoch auch prima im eigenen Garten, Hof oder auf vergleichbaren Freiflächen durchzuführen!

Pass-Punkte

Organisation

  • Ein 5 x 9 Meter großes Feld markieren
  • Das Feld wiederum in drei 5 x 3 Meter große Zonen unterteilen
  • Der Spieler steht mit Ball kurz vor der Startlinie von Zone 1

Ablauf

  • Der Spieler versucht, so zu passen, dass der Ball in einer der Zonen liegen bleibt (Zone 1 = 1 Punkt, Zone 2 = 2 Punkte, Zone 3 = 3 Punkte).
  • Rollt der Ball aus dem Feld heraus, so gibt es keinen Punkt.
  • Eine Challenge durchführen: Wie viele Punkte erzielen die Spieler in 5 Durchgängen?

Variationen

  • Nur mit links oder rechts passen.
  • Das Feld verkleinern.

Tipps und Korrekturen

  • Auf unebenem Untergrund müssen die Spieler mögliche Hindernisse einkalkulieren.
  • Als Feldmarkierungen können z. B. auch Flaschen, Leibchen oder sonstige Gegenstände dienen.

Dribbel-Quadrat

Organisation

  • Ein 5 x 5 Meter großes Quadrat markieren
  • 1 Meter vor 2 diagonal versetzten Eckütchen jeweils ein 2 Meter breites Hütchentor aufstellen
  • Der Spieler steht mit Ball an einem Eckhütchen vor einem Hütchentor

Ablauf

  • Der Spieler umdribbelt die Hütchen des Quadrats in abgebildeter Reihenfolge.
  • Nach Umdribbeln des letzten Hütchens, passt der Spieler durch das Hütchentor, umläuft es und nimmt den Pass anschließend wieder auf.
  • Von hier aus die nächste Aktion starten usw.

Variationen

  • Die Hütchentore vor den 2 anderen Eckhütchen aufstellen.
  • Nur mit rechts oder links dribbeln.
  • Nur mit der Sohle führen.

Tipps und Korrekturen

  • Die Spieler sollen den Blick möglichst oft vom Ball lösen.
  • Auf die richtige Passschärfe beim durchspielen des Minitores achten, um den Ball möglichst schnell wieder am Fuß zu haben.

Tore aus der Drehung

Organisation

  • Ein 5 x 5 Meter großes Feld markieren
  • Auf einer Seitenlinie zwei 1,5 Meter breite Hütchentore aufstellen.
  • Im Feld einen Dribbeln-Parcours aufbauen
  • Die Hindernisse in einem Abstand von jeweils 1 Meter zueinander platzieren
  • Der Spieler postiert sich mit Ball zwischen den Hütchentoren

Ablauf

  • Der Spieler startet ins Feld und umdribbelt die Hütchen im Slalom.
  • Nach dem letzten Hütchen auf das entsprechende Hütchentor (je nach Dribbelrichtung) abschließen.
  • Den nächsten Durchgang so starten, dass auf das jeweils andere Hütchentor abgeschlossen wird. Hierzu muss der Spieler das erste Hütchen von der jeweils anderen Seite umdribbeln.

Variationen

  • Den Hütchenabstand verringern.
  • Auf das linke Tor nur mit links, auf das rechte Tor nur mit rechts passen oder schießen.
  • Einen Wettbewerb durchführen: Welchem Spieler aus dem Team gelingen die meisten Treffer in 5 Durchgängen?

Tipps und Korrekturen

  • Beim Dribbling beidfüßig agieren.
  • Vor dem Abschluss das Ziel fixieren.