DFB-Training online: Zusammen spielen in Über-, Gleich- und Unterzahl
In der aktuellen Ausgabe von DFB-Training online bilden sowohl technische als auch taktische Inhalte die Schwerpunkte. Das Zusammenspiel mit seinen technischen Voraussetzungen des Passens sowie des An- und Mitnehmens gelangt dabei ebenso zur Durchführung wie das Angreifen und Verteidigen in Unter-, Gleich- und Überzahl. Die Bambini spielen Robin Hood und die Männer vom Sherwood Forest und sollen sich so an das Spielen in der Gruppe gewöhnen.
Das gemeinsame Kombinieren steht dabei gleich in mehreren Altersklassen im Mittelpunkt: Sowohl die Ü 20- und A-Junior*innen widmen sich dieser Thematik, aber auch jüngere Teams wie die D-Junior*innen widmen sich dieser Theamtik. Hinführend beschäftigen sich die E-Junior*innen mit der frühzeitigen Orientierung vor der An- und Mitnahme sowie die F-Junior*innen mit dem Passen.
Das Über-/Unterzahlspiel steht bei den B- und den C-Junior*innen auf dem Trainingsplan – und das in einer völlig unterschiedlichen Ausprägung: Während sich die B-Junior*innen mit den Verhaltensweisen im Angriff auseinandersetzen, akzentuieren die C-Junior*innen das Verteidigerverhalten. Die Bambini als jüngste Fußballgruppe lernen in ihrer Spielstunde Partneraufgaben, ein zwangloses Zusammenspiel mit Händen und Füßen und das Spielen gegen den Trainer kennen.
Die neuen Einheiten im Überblick:
Ü 20:
Schwerpunkt dieser Trainingseinheit ist das Zusammenspiel. Dabei sollen die Spieler durch ein geschicktes und engagiertes Freilaufverhalten lernen, wie fundamental ein Raumwechsel für ein sicheres Zusammenspiel ist.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
A-Junior*innen:
Die Verbesserung des Zusammenspiels steht im Mittelpunkt dieser Trainingseinheit. Dabei liegt der Fokus auf dem geschickten Freilaufen, dem Entgegenkommen zum Zuspiel und der Passgenauigkeit.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
B-Junior*innen:
In der aktuellen Trainingseinheit rücken kleine Überzahl-/Unterzahlspiele in den Fokus. Der Coachingschwerpunkt wird dabei jeweils auf die angreifende Mannschaft gelegt.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
C-Junior*innen:
In der heutigen Trainingseinheit steht das Verteidigungsverhalten im Mittelpunkt. Die Spieler sollen lernen, aktiv und entschlossen, Situationen zu nutzen, in denen sie trotz Unterzahl den Ball erobern können.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
D-Junior*innen:
Das Zusammenspiel des Teams bildet den Schwerpunkt dieser Trainingseinheit. Die Spieler sollen sich in Lücken und Zwischenräumen vor dem Ball immer wieder anbieten. Nach dem Pass gilt dann das bekannte Moto "Spiel und Geh".
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
E-Junior*innen:
Eine gute und frühzeitige Wahrnehmung von Situationen ist der Schlüssel für eine gelungene An- und Mitnahme in den freien Raum. Daher gilt es in dieser Trainingseinheit besonders, sich bereits vor dem Zuspiel umzublicken und freie Räume zu erkennen. Gelingt dies, zählt nun der berühmte erste Kontakt.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
F-Junior*innen:
Das Passen als Grundtechnik des Fußballs steht im Mittelpunkt dieser Trainingseinheit. Eine überschaubare Anzahl von Mitspielern begünstigt dabei die Akzentuierung und motiviert zum Zusammenspiel.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
Bambini*e:
In dieser Spielstunde sollen die Kinder langsam und behutsam an das gemeinsame Spielen in der Gruppe gewöhnt werden. Um dies zu erreichen, kommen diesmal Partneraufgaben, ein zwangloses Zusammenspiel mit Händen und Füßen und dem Spielen gegen den Trainer als gemeinsamen Gegner zur Anwendung.
Hier geht's zur aktuellen Spielstunde.
Trainer*innen, Spieler*innen, Schiedsrichter*innen, Vereinsmitarbeiter*innen, Lehrer*innen. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – das Serviceportal 'Training und Service' auf DFB.de und auf FUSSBALL.DE bieten die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu.