DFB-Training online: Mit Kleingruppentraining über die Sommerferien!

In der spielfreien Zeit unterscheiden sich die Trainingsschwerpunkte der verschiedenen Altersklassen: Die jüngeren Kicker trainieren wegen der Sommerferien meist in kleinen Gruppen spezifische Techniken wie die An- und -mitnahme und das Dribbling, während die älteren in der Saisonvorbereitung gezielt an der Athletik und im taktischen Bereich arbeiten. In der aktuellen Ausgabe von DFB-Training online haben wir die passenden Einheiten für die verschiedenen Gegebenheiten zusammengestellt.

Die Einheiten bis zum Saisonstart sind rar – die To-Do-Liste des Trainers dafür seitenlang. Das Zusammenspiel muss einstudiert, an dem Verteidigungsverhalten gefeilt und das Umschalten verbessert werden. Es gibt genug zu tun. Das gilt vor allem auch für den konditionellen Bereich. Die Zeit ist zu knapp, um beides zu trennen. In den Einheiten der B- bis Ü 20-Junior*innen wird gezeigt, wie dank fußballspezifischem Ausdauertraining beides wirkungsvoll vereint werden kann.

Je jünger die Teams, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass zahlreiche Familien immer noch in Urlaub sind. Auf kleine Gruppen haben sich die Mannschaften entsprechend eingestellt. Die C-Junior*innen verbessern die individuellen Fertigkeiten beim Fintieren, während die F-Jugendlichen sich auf die An- und Mitnahme konzentrieren. Derweil steht bei der E- und D-Jugend das gesamte Repertoire der technischen Basics auf dem Plan. Und die Bambini zeigen was ganz Anderes: Sie verbessern die Laufgeschicklichkeit, welche mit einer fantasievollen Reise nach Kroatien verknüpft wird.

Die neuen Einheiten im Überblick:

Ü 20:
Die Grundlagen für eine lange Saison legt das Team in der Vorbereitung. Im Training kann die Athletik leicht mit technisch-taktischen Inhalten kombiniert werden, sodass sie die ohnehin zumeist sehr knapp bemessene Zeit optimal ausnutzen können.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit

A-Junior*innen:
Die konditionellen Faktoren abwechslungsreich zu trainieren, ist für viele Trainer*innen eine große Herausforderung. In dieser Trainingseinheit werden verschiedene Spiele und Kraftübungen geschickt miteinander kombiniert, sodass sie für die Spieler*innen kurzweilig sind und motivierend bleiben.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit

B-Junior*innen:
In dieser Trainingseinheit kommen verschiedene Aufgaben mit schnellen, konzentrierten Aktionen sowie technisch orientierten Spielformen zur Anwendung. Der konditionelle Schwerpunkt liegt diesmal in der Ausdauerschulung.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit

C-Junior*innen:
Im Kleingruppentraining können zahlreiche individuelle Fertigkeiten hervorragend verbessert werden. In dieser Trainingseinheit stehen verschiedene Spiele zum Finten-, Pass- und Schusstraining auf dem Programm.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit

D-Junior*innen:
Training mit kleinen Gruppen ist nicht nur effektiv, sondern macht aufgrund vielzähliger Aktionen für jeden einzelnen Spieler ganz besonders Spaß. Im Mittelpunkt dieser Trainingseinheit stehen einfache technische Abläufe.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit

E-Junior*innen:
In den Sommerferien stehen Spaß und Motivation im Mittelpunkt des Trainings. Dabei die Spieler*innen vor allem spielen lassen und Grundtechniken in kleinen Spielen schulen.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit

F-Junior*innen:
Ziel einer gelungenen An- und -mitnahme ist es, den Ball mit möglichst wenigen Kontakten flach auf dem Boden zu kontrollieren. In dieser Trainingseinheit steuern Sie als Trainer*in die Ballkontrolle über die Anzahl der erlaubten Kontakte.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit

Bambini:
Um eine hohe Geschwindigkeit auf kurzer Strecke erreichen zu können, muss ein*e Spieler*in viele kleine Schritte in schneller Folge machen können. Oft fällt Kindern dies jedoch noch schwer, da sie zu große Schritte machen. Diese Spielstunde schafft Abhilfe.
Hier geht's zur aktuellen Spielstunde.


Trainer*innen, Spieler*innen, Schiedsrichter*innen, Vereinsmitarbeiter*innen, Lehrer*innen. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – das Serviceportal 'Training und Service' auf DFB.de und auf FUSSBALL.DE bieten die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu.