Beim Torschuss die Koordination verbessern

Gute koordinative Fähigkeiten sind für einen guten Fußballer unverzichtbar! Diese Fähigkeit versetzt uns in die Lage, Bewegungen mit einer hohen Qualität durchzuführen. Wie ein Computersystem von Programmen betrieben wird, so werden auch unsere Bewegungshandlungen von unserer Koordination beeinflusst.

So gesehen ist Koordinationstraining nichts anderes als ein 'Update' für unsere 'Bewegungsprogramme'. Das klingt zunächst vielleicht etwas kompliziert, doch unser Körper lernt durch das Koordinationstraining neue Bewegungen. Die helfen uns später, in bestimmten Situationen auf dem Spielfeld besser zu reagieren – so kann eine gute Koordination auch Verletzungen verhindern: Jemand der sich im Fallen gut abrollt, wird sich nicht so schnell verletzen, wie jemand, der wie ein 'nasser Sack' zu Boden stürzt.

Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, die koordinativen Fähigkeiten zu schulen und dadurch zu verbessern. Das perfekte Training gibt es aber nicht. Es geht vielmehr darum, viele verschiedene Bewegungserfahrungen zu sammeln – das verbessert unsere Koordination! Hier findest du Beispiele, wie du mit einem Freund oder alleine ein Koordinationstraining mit Schüssen auf das Tor verbinden kannst.

©

Organisation und Ablauf

  • Lege einen Ball vor den Strafraum.
  • Laufe auf den Ball zu und dreh dich kurz vor dem Ball um deine eigene Achse.
  • Nach der Drehung nimmst du den Ball mit und schießt auf das Tor.

Hinweise

  • Versuche, die Drehung so knapp wie möglich vor dem Ball auszuführen.
  • Schließe schnellstmöglich auf das Tor ab, sobald du die Drehung durchgeführt und den Ball mit einem Kontakt mitgenommen hast.
©

Organisation und Ablauf

  • Lege einen Ball vor den Strafraum.
  • Laufe auf den Ball zu und führe drei hohe/weite Sprünge durch, so dass du mit dem letzten Sprung erst knapp vor dem Ball landest.
  • Nach der Landung nimmst du den Ball mit und schießt auf das Tor.

Hinweise

  • Versuche es, die Sprünge so durchzuführen, dass du sie so knapp wie möglich vor dem Ball abschließt.
  • Schließe so schnell wie möglich auf das Tor ab, sobald du nach dem dritten Sprung den Ball mit einem Kontakt mitgenommen hast.
©

Organisation und Ablauf

  • Lege einen Ball vor den Strafraum.
  • Lege dich hinter dem Ball auf den Bauch.
  • Führe nun mit gestreckten Armen und Beinen seitwärts eine Rolle durch.
  • Nach der Rolle stehst du auf, nimmst den Ball mit einem Kontakt mit und schießt auf das Tor.

Hinweise

  • Du kannst dir auch vom Torwart ein Startsignal geben lassen.
  • Schließe so schnell wie möglich auf das Tor ab, sobald du aufgestanden bist und den Ball mit dem ersten Kontakt mitgenommen hast.
  • Lege dich immer näher hinter den Balll, bis du direkt hinter dem Ball liegst und mit dem Aufstehen sofort den ersten Kontakt suchst.
©

Organisation und Ablauf

  • Lege einen Ball vor den Strafraum.
  • Laufe auf den Ball zu und führe eine Bewegungsaufgabe durch.
  • Nach der Durchführung der Bewegungsaufgabe nimmtst du den Ball mit dem ersten Kontakt mit und schließt auf das Tor ab.

Bewegungsaufgaben

  • Aufgabe 1: Berühre mit der linken Hand die Innenseite deines rechten Fußes. Daraufhin machst du 3 Schritte (erster Bodenkontakt mit rechts) und berührst nun mit der rechten Hand die Innenseite deines linken Fußes.
  • Aufgabe 2: Berühre mit der linken Hand die Innenseite deines rechten Fußes hinter deinem Körper. Daraufhin machst du 3 Schritte (erster Bodenkontakt mit rechts) und berührst nun mit der rechten Hand die Innenseite deines linken Fußes hinter deinem Körper.
  • Aufgabe 3: Berühre mit der linken Hand die Innenseite deines rechten Fußes vor deinem Körper. Daraufhin machst du 3 Schritte (erster Bodenkontakt mit rechts) und berührst nun mit der rechten Hand die Innenseite deines linken Fußes hinter deinem Körper. Im nächsten Durchgang mit rechter Hand vorne und linker Hand hinten durchführen.
  • Aufgabe 4: Berühre mit der linken Hand den linken Oberschenkel, dann mit der rechten Hand den rechten Oberschenkel; danach berührt die linke Hand die rechte Brust und die rechte Hand die linke Brust.
  • Aufgabe 5: Überlege dir selbst ein paar Bewegungsaufgaben und führe sie durch!

Hinweise

  • Versuche, die Bewegungsaufgabe möglichst kurz vor dem Ball durchzuführen.
  • Schließe so schnell wie möglich auf das Tor ab, sobald du den Ball mit dem ersten Kontakt mitgenommen hast.