Senior*innen: Jetzt zählt der Wettkampf!

Seniorentrainer*innen sind Wettkampftrainer*innen! Die Spieler*innen – egal ob in der Ersten oder der Vierten Mannschaft, egal ob in der Landes- oder in der Kreisliga – definieren ihren Erfolg zunehmend am Ergebnis. Dabei hat der gesellige Aspekt je nach Spielklasse einen über- oder untergeordneten Stellenwert. Der/die Trainer*in muss seine/ihre Arbeit entsprechend individuell an den Zielsetzungen der Mannschaft ausrichten! Hier lesen Sie, wie das geht!

Fort- und Weiterbildung , Trainermedien
Fußballtraining wird 40

Die Trainerzeitschrift des Deutschen Fußball-Bundes wird 40! Fußballtraining-Leser sind immer auf Ballhöhe, egal ob bei taktischen Trends, neuen Trainingsmethoden, dem Blick über den Tellerrand oder bei Veränderungen in der Talentförderung.

Weiterlesen »
Training plus , Trainingsbausteine
Express-Trainingstipps: "Ballzirkulation"

Trainer*innen in unteren Spielklassen hadern häufig mit dem Offensivspiel ihres Teams. Deshalb muss das Trainingsziel sein, die offensiven Basisqualitäten aller Spieler*innen zu festigen und auf ein höheres Niveau zu bringen.

Weiterlesen »
Alte Ziele zementieren, neue definieren

Vor der Saison nehmen sich Trainer*innen mit ihren Teams viel vor. Es wird viel Zeit und noch mehr Schweiß investiert, um die angepeilten Ziele zu erreichen. Jetzt ist ein guter Moment für eine erste Zwischenbilanz.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Ausbildung , Training
Alle gleich behandeln – und doch jeden anders!

Bei den Senioren treffen erstmals auch Akteure verschiedener Altersklassen aufeinander und müssen gemeinsam ein Team bilden. Dies bringt große Herausforderungen für das Training mit sich, die es zu meistern gilt.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Spiel
Coaching mit Plan: Viel hilft viel?

Das Trainer-Ich steht im Zentrum des Entwicklungsmodells für Trainer*innen des DFB. Aber was heißt das eigentlich genau und welche Trainertypen gibt es? In diesem Beitrag stellen wir den aktiven Coach vor.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Training , Spiel
Coaching mit Plan: Weniger ist mehr

Alle Trainer*innen möchten Spieler*innen ausbilden, die selbstverantwortlich Entscheidungen treffen und kreative Lösungen auf dem Platz finden. Wer sich im Coaching bewusst zurückhält, kann in diesen Bereichen große Entwicklungsschritte ermöglichen.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Training , Spiel
Coaching mit Prinzip: Die eigene Spielidee vermitteln

Prinzipien erleichtern die Umsetzung von Spiel- und Trainingsphilosophie ungemein. Neben dem Blick auf die Leitlinien des DFB lohnt sich auch die Kenntnisnahme weiterer prinzipienbasierter Arbeiten, wie der von Gabriel Imran.

Weiterlesen »
Ausbildung , Spiel
Wettspiele mit Aktiven: Jetzt gilt es!

Wenngleich die Ausbildung auch mit dem Eintritt ins Aktivenalter nicht von heute auf morgen beendet ist, so weht bei den Erwachsenen doch ein deutlich anderer Wind.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Spiel
Trainerentscheidungen auf dem Prüfstand: Nach der Vorbereitung die Startelf finden

Die lange Zeit der Vorbereitung geht zu Ende. Jetzt sucht der/die Trainer*in seine/ihre Stammformation – und muss dabei einiges berücksichtigen. Wir geben einen Überblick.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Teamumfeld
Mädchenförderung in (Amateur)-Vereinen: So funktioniert es!

Immer mehr Vereine öffnen sich fußballinteressierten Mädchen. Trotzdem finden sich nicht überall genug Spielerinnen, um eine neue Mädchenmannschaft zu gründen. Doch auch der gemischtgeschlechtliche Betrieb stellt eine rentable Alternative dar.

Weiterlesen »