Senior*innen: Jetzt zählt der Wettkampf!

Seniorentrainer*innen sind Wettkampftrainer*innen! Die Spieler*innen – egal ob in der Ersten oder der Vierten Mannschaft, egal ob in der Landes- oder in der Kreisliga – definieren ihren Erfolg zunehmend am Ergebnis. Dabei hat der gesellige Aspekt je nach Spielklasse einen über- oder untergeordneten Stellenwert. Der/die Trainer*in muss seine/ihre Arbeit entsprechend individuell an den Zielsetzungen der Mannschaft ausrichten! Hier lesen Sie, wie das geht!

Trainerwissen , Spiel , Torschuss
Im Spiel lernen – Wie Lorenzo Insigne seinen Torschuss perektionierte

Wer schon während des Spiels aus Fehlern lernt, der ist klar im Vorteil. Lorenzo Insigne traf im EM-Viertelfinale gegen Belgien die richtigen Anpassungen und schoss seine Mannschaft per Traumtor eine Runde weiter.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Training
Training der Dreierkette: Den Taktiktrend der EURO richtig umsetzen

Die Rückkehr der Dreierkette hat sich in den letzten Jahren immer wieder angekündigt. Besonders während dieser EURO lässt sich beobachten, dass das Spiel mit drei Innenverteidigern für viele Nationen das "Go-to-System" darstellt.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Spiel
Umschalten wie Belgien

Für Belgiens "goldene Generation" bietet sich bei diesem Turnier wohl die letzte Gelegenheit, Europameister zu werden. Belgien überzeugt unter Trainer Martínez mit einer klaren Spielidee.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Teamumfeld
Teambuilding in der Saisonvorbereitung nach Corona

Wer als Team über einen ausgeprägtes "WIR-Gefühl" verfügt, der erhöht die Erfolgschancen auf dem Fußballplatz maßgeblich. Wie das Teambuilding in der Saisonvorbereitung gelingen kann, zeigt dieser Beitrag.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Spiel
Taktikanalyse Italien: Locken und Verlagern

Mit Trainer Roberto Mancini wurde ein neuer Weg bei der italienischen Nationalmannschaft eingeschlagen. Er lässt die Squadra Azzurra deutlich offensiver spielen und sie zeigen eindrucksvoll, wie sie insbesondere durch geschicktes Locken und Verlagern...

Weiterlesen »
Trainerwissen , Spiel , Trainingsbausteine
Torchancen herausspielen über den Flügel: Den Weg zur Grundlinie frei machen

In der jüngsten Vergangenheit erfreuten sich diverse Dreier- und Fünferkette-Varianten stetig wachsender Beliebtheit. Diese taktische Neuausrichtung hat auch einen Einfluss auf das Flügelspiel.

Weiterlesen »
Training plus , Trainingsbausteine
Den Gegner locken – und dann ab vor's Tor!

Der Österreicher Stefan Lainer – so analysierte die DFB-Akademie – hat sein 1:0 gegen Nordmazedonien mit einem perfekt getimten Lauf gegen die herauslaufenden Verteidiger vorbereitet und stand so als Abnehmer für die Hereingabe von außen bereit. Wir...

Weiterlesen »
Trainerwissen , Betreuung
Wie im Fall Eriksen: In Notfallsituationen schnell und richtig reagieren

Der dänische Nationalspieler Christian Eriksen brach während des EM-Spiels gegen Finnland zusammen und musste reanimiert werden. Was zu tun ist, wenn so etwas Schwerwiegendes auf dem Platz passiert, erfahren Sie hier.

Weiterlesen »
Training plus , Trainingsbausteine , Best practice , DFB-Teams
Das "Eins gegen Torwart" richtig trainieren: Fußabwehrtechniken kurzer/langer Block

Das "Eins gegen Torwart" ist sowohl für Angreifer*innen als auch für die Torhüter*innen jedes Mal eine große Herausforderung: Wer behält die Nerven? Wer beherrscht seine Technik auch unter hohem Druck noch perfekt? So trainiert ihr diese Fähigkeit.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Training , Fit und in Form , Fitnessprogramme
Den Weg für die Vorbereitung ebnen

Damit einer reibungslosen Vorbereitung nichts im Weg steht, ist es die Aufgabe der Trainer*innen, ihre Mannschaft in den kommenden Woche auf ein homogenes Fitnesslevel zu bringen. Denn nicht alle Spieler*innen haben ihre Fitness erhalten oder gar...

Weiterlesen »